14
Dr. Emil Teirich.
oxydul Oxyd, eine blaufchwarze, oft matte Färbung verleiht. Die Gefchicklichkeit
des Brenners, ein Kunftgriff bei der Erzeugung der Redudlionsflamme, ift das
Wefendiefer Fabrication, die in den letzten Jahren in England wefentlich an Aus
dehnung gewonnen hat.
Wood and Ivery (Albion brick Works in Staffordfhire) brachten gleich
falls prachtvolle Stücke diefer Eifenziegel von bedeutender Gröfse, theilweife von
ganz intereffanten Formen und zu fpeciellen Zwecken, wie z. B. Randfteine für
Eifenbahn-Perrons, Gefimsverzierungen, Dachreiter, Firft-Deckplatten etc.
Diefe Waare, welche im Roh-Bauftile eine fehr zweckmäfsige Verwendung
finden kann, indem fie eine einfache und äufserft dauerhafte Deffinirung imVerbande
mit anderen Ziegeln züläfst, ift ohne Zweifel aus manchen öflerreichifchen Thonen
gleichfalls leicht herzuftellen und würde einen Verfuch wohl lohnen. Erwähnen wir
noch als einer Specialität der Ruflical-Terracotta der South Tyne Works, einer
Imitation von Baumftämmen und Rinden, die zu diverfen Gartengeräthen verwendet
erfcheinen. Die originelle Idee war mitunter ganz gut durchgeführt, was uns nicht
hindert, den fehr zweifelhaften Werth folcher Ausführungen dahin geftellt zu laffen.
Deutfchland hatte imgrofsen Ganzen feineTerracotta- und Ziegelinduftrie
fehr würdig repräfentirt. Zahlreiche Ausfteller haben zum Theile ausgezeichnetes
geleiftet, und Alles, was fie fandten, zeugte von guter Behandlung des allerdings meift
trefflichen Rohmateriales, das man fich, dank der hier oft zu benutzenden Waffer-
fracht und der billigen Tarife der Bahnen, nicht fcheut, auch 50 bis 80 Meilen
vom Fundorte entfernt, zu verarbeiten. Die Thone von Felten, Ullersdorf, von
Lauban u. f. w. find berühmt und werden faft von allen Thonwaaren-Fabrikanten
in gröfserer oder geringerer Menge wenigftens als Zufätze bezogen.
E. March Sohne in Charlottenburg bei Berlin faufser Preisbewerbung)
ift unftreitig die hervorragendfte Fabrik von Terracotta-Waaren und Verkleidungs-
fteinen, wovon mannigfache Ausführungen, namentlich in Berlin und deffen
Umgebung Zeugnifs ablegen. Die Behandlung der Maffe, deren Farbengebung und
Modellirung ift faft immer eine genau ftudirte. Gut gefchulte Kräfte unter der
Leitung des Eigenthümers flehen dem Etabliffement zur Seite, welches auch
in der Herftellung grofser Stücke Anerkennenswerthes leiftet.
Das Ausftellungsobjedl felbft war einExedra im grofsen Halbkreis, beftimmt
für eine Gartenanlage.
Das Roth der auf der Rückwand flehenden, reich verzierten Säulen, welche
das bekrönende Gebälke tragen, war als fchwerere Farbe auf der hellgelben der
Bafis nicht von befter Wirkung, aber Alles zeugte von fleifsiger, gewandter Aus
führung und völliger Beherrfchung des Materiales. Die Rückwand felbft war mit
eingelegten Füllungsplatten und glafirten Fruchtkränzen decorirt.
Erftere find trefflich gerathen und ein unfchätzbares Verkleidungsmateriale
an Bauten, fowohl für die Aufsenfeiten als für die Innendecoration von Gängen, Vefti-
bulen u. f. w. Das Ornament wird in die gelblich helle Thon-Grundmaffe eingedrückt,
die entftandenen Vertiefungen mit dunklem Thone ausgefüllt und nach einiger Zeit,
bis die Trocknung des Thones etwas vorgefchritten ift, durch Abfchaben der Platte
geebnet, der überflüffige dunkle Thon entfernt, und fo der Deffin zum Erfcheinen
gebracht. Die Schwierigkeit, beiden Thonforten, die fich hier zu vereinigen haben,
gleiche Schwindung im Feuer zu geben, ift eine grofse, und auch March’s Platten
zeigten ab und zu Trennungsftellen des intarfirten Thones von der Grundmaffe.
Die glafirten Fruchtkränze waren gut geftimmt und recht kräftig in der Farbe. Freilich
flehen wir auch hier erft vor den Anfängen einer Technik, von der es wünfchens-
werth wäre, dafs eine häufigere Anwendung in der Architektur gemacht würde. Und
eben darum freuten wir uns des freilich etwas zu feltenen Vorkommens derfelbenauf
dem Ausftellungsplatze. Wie fchön war nicht die Wirkung jener Reliefornamente
aus gelblicher Terracotta mit blaugrün glafirtem Grund, welche als Deffinfüllungen
an der Rückwand der Gartenbank angewendet wurden.