MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 12)

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
FÜR 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschlifl: für liilhstgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
Im Cummissionsverlag von Carl Gerold's Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
 
Nr. 12. (255.) WIEN, December 1886. N. F. I. Jahrg. 
 
Inhalt: Chinesisch-syrischer Verkehr im Alterthurne. Von Buclier. -Ueber den Einliuss des christlichen 
Ruliquienmltes auf die bildenden Künste. Von Prof. Dr. YV. A. Neumann. (Sclllusm) - Ange- 
legenheiten des Ocsterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute. - Literatur- 
bericht. - Bibliographie des Kunstgewerbes. - Notizen. 
Chinesisch-syrischer Verkehr im Alterthume. 
Die Frage nach der Bedeutung des Namens Ta-lsin, mit dem in 
chinesischen Geschichtsbüchern das Land im Westen belegt wird, welches 
im Alterthume mit China Handelsbeziehungen unterhalten hat, ist neuestens 
von einem in China lebenden deutschen Gelehrten Dr. F. Hirth (einem 
Bruder des bekannten Kunstschriftstellers Georg Hirth in München), zum 
Gegenstande einer eingehenden Untersuchung gemacht worden. Das Er- 
gebniss derselben ist, wie wir aus dem in Shanghai (sehr correct und 
hübsch) gedruckten Werke: China und the Roman Orient, researches etc. 
by F. Hirth ersehen, dass unter jener Bezeichnung nicht das römische 
Reich überhaupt, sondern Syrien zu verstehen sei. Zu diesem Schlusse 
ist er durch das Studium der seit der Hau-Dynastie (602 v. Chr.) geführten 
Jahrbücher Dschih-li (wörtlich wTageschronikem) und Vergleichung der 
Angaben derselben mit europäischen Nachrichten geführt worden, und 
auf diesem Wege auch zu der theils bestimmt, theils vermuthungsweise 
ausgesprochenen Erklärung der meisten anderen geographischen Bezeich- 
nungen, sowie zur Verfolgung der Handelsstraßen gelangt. Zur Beweis- 
führung gibt er in dem genannten Buche siebzehn solcher Chroniken im 
Urtexte und in englischer Uebersetzung und reiht daran seine Identi- 
ßcations. 
Die Würdigung dieser gelehrten Arbeit den Sinologen anheimstellend, 
nehmen wir dankbar Notiz von den zahlreichen, dem Verfasser als Be- 
Jnhrg. 1886. 16
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.