MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 1)

314 
Geschichte, Zur, des Schreibtisches. (Illustr. 
Schreiner-Zeitung, IV, S.) 
Prachtschlitten und Wagenpark (in der kgl. 
Hofwagenburg in München). (Correspon- 
denzbl. z. D. Maler-Jourm, 47.) 
Wagenburg, Aus der ltünigl. (in München). 
(Die Wartburg, 9. u. 1c.) 
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren. 
Bronzen etc. 
Angelucci, Ang. Le armi del cav. Paul 
Richards alla mostra dei n-ietalli artistici 
in Roma nel 1886, con appendice. Roms, 
G. Civelli. B". p. 164. 
Balcome, J. T. An extinct Sussex Art. 
(Art Journ., 11.) 
Bernhardy, Th. v. Die Waßenfabrik in 
Toledo. (Ausland, 44.) 
Hanäl, L. Zur Orientirung über hervor- 
ragende Objecte der Kunstschlosserei in 
Nürnberg. (Suppl. zum Centralbl. für das 
gewerbl. Unterrichtswes. in Oesterreich, 
lV. 4.) 
Metallindustrie. Vorbemerkungen. Verarbei- 
beitung des Eisens zu Schwertern, Rü- 
stungen und Kunstsachen. Tauschirung 
von Gusseisen. Verwendung des Kupfers. 
Wichtige Legirungen desselben. Die japa- 
nische Bronze. Patina. Verwendung der 
Bronze im Haushalte und buddhistischen 
Cultus. Magische Spiegel. Gold u. Silber 
im japanischen Kunstgewerbe. Bronze- 
Analysen. (Monatsschrift f. d. Orient, 11.) 
Molinier, E. Les Bronzes de la Renais- 
sance: les Plaquettes. T. z. S". 1.4451, 
avec a6 grav. Paris, Rouam. 
Morel-Fatiu. Les annelets lacustres de 
bronce ont-ils fonctionne comme monnaie? 
(Bull. suisse de Numism., 3-5.) 
Perl, H. Der Vergessenheit entrissene In- 
dustrien. Venetianisches Eisenftligran. 
(Wochenschr. des n. 6. Gewerhevereines, 
44-) 
Plan, E., siehe Gruppe II. 
IX. Email. Goldschmiedekunst. 
C. [Xorfevrerie anglaise: Ia vaisselle de la 
reine Anne. (Revue des arts decon, 5.) 
Drach, C. A. v. Der im Jahre 154: zu 
Wolfenbßttel erbeutete SilberschatzHerzog 
Heinrichs (Kunstgem-Bl, 1.) 
Godet, A. Noms et poincons de quelques 
artistes neuchätelois, qui se distinguerent 
aux XVIIC et XVIlIß siecIes comme cise- 
leura d'argent et d'or. (Anz. f. schweiz. 
Alterthumskunde, 4.) 
Rocca, Pietro J. Saltarello, orelici siciliani 
del sec. XVI. (Archivio stur. Siciliano. 
N. S. an. IX. fasc. III e IV.) 
Schirek, C. Die Gold- und Silber- 
schmiedearbeiten in der nAusstellung von 
in Metall ausgef. Zier- und Gebrauchs- 
gegenstanden des Hausrathes alter und 
neuerer Zeit: im Mehr. Gew.-Mus. (Mit- 
theil. d. Mähr. Gew.-Mus., u.) 
S chneider, F. Ein Schmuckstück aus der 
Hohenstaufenzeit. (Kunstgem-BL, z.) 
X. Heraldik. Sphragistik. Numis- 
mutik. Gemmenkunde. 
BagnaIl-Oakeley. Roman Coins found 
in Monmouthshire. (Archaeologia Cam- 
brensis, 7.) 
Carre de Bousserolle, F. X. Arrnorial 
des anciennes familles de Ia ville et de 
In senechaussee de Chätellerault. 8'. 103 p. 
Tours, Suppligeon. 
Demole, E. Les maitres, les graveurs et 
les essayeurs de Ia monnaie de Geneve 
1535-1792, Genf. 
- - Geneve et les pruiets monetaires du 
gouvernement de Neuchätel an 172.2. Genf. 
Dion, A. de. Description des monnaies 
trouvees ä Montfort-PAmaury en 1834. 8". 
16 p. avec Iig. Versailles, imp. Cerf ü 
fils. (Extr. du 66 vol. des Comptes rendus.) 
Heiss, A. Les Medailleurs de la Renais- 
sance. Venise et les Venitiens du XVß au 
XVIIC siecle. fol. 232 p. avec 17 photo- 
typ. et 450 grav. Paris, Rothschild. fr. 16a. 
Morel-Fatio, siehe Gruppe VIII, 
Palezieux, M. de. Numismatique du Va- 
Iais de 1457 'a 1780. (Bull. suisse de Nu. 
mism. 3-5.) 
Reiff. Die alte Münze. 
Numism., 6.) 
Sattler, A. Die ThaIer von Schalfhausen. 
(Bull. de la Soc. suisse de Numisrm, 3 -5.) 
Trachsel, C. F. Ongine de Patelier m0- 
_netaire de Bellinzone. (Bull. suisse de 
Numisrm, 3-5.) 
Trouvaille monetaire de Longirod. (Bull. 
suisse de Numism, 3-5.) 
Wappen, Die, der wichtigsten Stldte 
Europe's in chromolith. Abbildungen. 4'. 
(ü: "Saß m. 7 S. Text.) Leipzig, Ruhl. 
. 4. 
Wolsborn, E. Munzfunde aus Ost- und 
Westpreußen. (AltpreuB. Monatsschrift, 
XXIII, 5 u. 6.) 
(Bull. suisse de 
XI. Ausstellungen. Topographie. 
M useograph ie. 
Douin, J. et R., et E. Peret. La Nor- 
mandie archeologique. Fasc. 1. fol. 4 
et z pl. Caen, imp. Adeline. (Publ. men- 
suelle. Abonn. un an, fr. 24,.) 
Kareis. Das elektrische Licht und dieAus- 
stellungen. (Wochenschr. des n. 0. Ge. 
werbevereines, 4h) 
A n g er s. 
- Catalogue des oeuvres exposees ä l'ex- 
positionannuelle des beaux-arts de l'Acad. 
de POuest. du 12 sept. au I0 oct., dann
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.