MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 6)

_Q 
Mitteldeutschen Kunstwerbevercinc zur Ausstellung überlassen, und der Director der 
Frankfurter Kunstgewerbeschule hat in dern oben genannten Schriftchen den Besuchern 
jener Ausstellung einen äußerst praktischen Führer in die Hand gegeben, welcher in 
gedrängter Kürze das Nothwendigste über die Natur des Porzellans, die Art der Bereitung 
und die Geschichte des ostasiatischen Porzellans mittheilt und dann auf die Bedeutung 
fast jedes einzelnen Stückes aufmerksam macht. Dieser Wegweiser ist auch mit beson- 
derer Sorgfalt ausgestattet worden, wir bedauern aber, die darauf verwandte Mühe als 
verloren ansehen zu müssen. Mit der japanischen Landschaft auf dem Umschlage, dern 
seitwärts angebrachten Titel und den Buchstahenformen, welche in einiger Entfernung 
beinahe wie chinesische Charaktere aussehen und in der Nähe wenigstens schwer lesbar 
bleiben, mit dem einseitigen Druck und der Art des Heftens der einzelnen Blätter ist 
doch nur etwas geschalTen, was als pseudo-japanisch bezeichnet werden könnte, und das 
durchsichtige Papier macht das Lesen des Textes zu einer Augenpein. Wir fürchten, 
dass dergleichen Spielereien nur die Folge haben werden, das Publicum gegen das Vor- 
trelTliche und Nachahmenswerthe in der ostasiatischen Kunst abzustumpfen. B. 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 15. April bis 15. Mai 1887.) 
I. Technik u. Allgemeines. Aesthetik. 
Kunstgewerblicher Unterricht. 
Beck, E. Löwe und Lamm als kirchliche 
Sinnbilder. (Christl. Kunstbl, 5.) 
Demmin, Aug. Die Bildnerei in ihrer ge- 
schichtlichen Entwickelung. Mit Holzschn. 
V, 77 S. (Studien Ober die stofflichebil- 
dendenKünsteu.Kunsthandwerke.1.Folge.) 
gr. 8". Leipzig, Thomas, M. 3. 
Denkmaler, Antike. Herausg. vom kaiserl. 
deutschen archäologischen Institut. 1.811. 
1. Heft. 1886. gr. Fol. 5 S. m. 12 Taf. 
Berlin, G. Reimer. M. 40. 
Grimm, Th. L'Ensei nement commercial. 
(L'art pour tous, 63 -637.) 
Guiffrey, J. Ccmptes des bätiments du 
roi sous le regne de Louis XIV. 4'. z. col. 
(VI, 1450 p.) Paris, lmprimerie nationale. 
l-landfertigkeitseUnterricht in Breslau. (Nord- 
wesr, 15.) 
Handwerkerlehrlinge, Ueber. (Zeitschr. für 
gewerbl. Unterricht, z.) 
Harbort, L. Die Einführung des Hund- 
fertigkeits-Unterrichtes in den öffentlichen 
Schulen. (Rheinische Blätter für Erziehung 
und Unterricht, z.) 
Hilty, Die Kunst des Arbeitens. (Schweiz. 
Gew.-Bl., 8.) 
Jung, E. Das iapanische Kunstgewerbe. 
(Das Ausland, 16.) 
Kallenberg, C. Morgenländisches Kunst- 
gewerbe. (Volkswirthschaftliche Wochen- 
schrift, 172.) 
Laussedat. Le Conservatoire des arts et 
metiers depuis sa fondation, conference 
faite ä Bordeaux, le 1.4 septembre 1886, 
au congres internationale de l'enseigne- 
ment technique, commercial et industriel. 
S". (23 p.) Paris, imp. nal. 
Musterwerth, Ueber den, der Alterthümer. 
(Mitth. des Cvew.-Mus. zu Bremen, 4.) 
Rille, Albert. Die Kunst am Kaiserhofe 
im 17. und 18. Jahrh. (Mitth. des Mehr. 
Gew.-Mus., 4.) 
Rudolph, E. Phantasie und Geschmack, 
und deren Fliege im Kunst- und Gewerbe- 
leben. (Gewerbebl. aus Württemberg, 16.) 
Scheinausbildung, Fachliche. (Zeitschr. für 
gewerbl. Unterricht, z.) 
Schulwesen, Gewerbliches, in Schleswig- 
Holstein. (Zeitschr. f. gewerbl. Unterm, 2.) 
Sicilia, La, artistica ed archeologica; pubbli- 
cazione mensile, per cura di Rocco Lentini. 
Anno l. n. 1. Palermo, A. Brangi 1887. 
4'. p. 8 con 3 tavole. L. 3 il numero. 
Stock hau er, J. Rococo und Zopf. Auszug 
aus einem Vortr. (Kunst u. Gewerbe, IV.) 
Win te r, S. Das altbohmische Tafelgeräthe. 
(in böhm. Sprache). (Svetozor 18-10.) 
I1. Architektur. Sculptur. 
Bertrand, A. L'oeuvre de Franeois Rude 
en Belgtque. (L'art, 550.) 
Bildhauerltunst und Holzschnitzerei in Eng- 
land. (Christi. Kunstblatt, 5.) 
Champeaux, A. de et P. Gauchery. 
Les Travaux d'architecture et de seulpture 
executäs pour Jean de France, duc de 
Berry. (Gaz. arch. 1-2.) 
Darcel, A. Les arts decoratifs au Musee 
de Cluny: le Marbre. (Rev. d. arts dec. 10.) 
Farcy, L. de. L'autel de S. Louis dans 
Peglise de S. Remi de Chäteuu-Gontier. 
(Revue de l'art ehren, 2.) 
llg, A. Schloss l-Ickartsau. (Elegante Welt, 
Heft u.) 
Kä m m e r e r, L. Donatello. (Die Grenz- 
boten, 15-16.) 
Kritik, Zur, des Leipziger Mende-Brunnens. 
gr.8". lll, 16 s. 1_' t ß "u; (49 
Hartel. M. o-bo. Wim m o?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.