um;
VIII. Eisemzrbeiien. Wafen. Uhren. l B"! saß.
Bronzen etc.
Focke, J. Vorn bremischen Zinngießerarnt.
(Mittheil. des Gem-Mus. zu Bremen, 5.)
H eyden, A. v. Zwei Pilgerzeichen. (Jahrb.
der kön. preuß. KunstsarnmL, VIII, 2, 3.)
IX. Email. Goldschmiedekunst.
Boncz, F... Die heil. Krone von Ungarn.
In magyar. Sprache. (Müveszi Ipar, z.)
Essenwein, A. Einige Gold- und Silber-
gefiße aus dem Schatze im German. Mu-
seum. (Anz. des German, Nationalmus.,
II, 3.)
Lessing, Julius. Der Augsburger Pocal
von 1721. (Jahrb. der kon. preuß. Kunst-
sammlungen, VIII, z, 3,)
Neumann, W. A. Die kirchliche Ausstel-
lung (Wien). Alte Kelche. (St. Leopolds-
Blatt, 6.)
Tischler, Otto. Eine Emailscheibe .von
Oberhof und kurzer Abriss der Geschichte
des Emails. Vortrag, geh. in der Sitzung
der physikaL-oltonom. Gesellschaft zu
Königsberg. Berlin, Friedlander dt Sohn.
90 Pfg.
Zapf. Goldschmiede- und Juwelierarbeit
auf der Colonialausstellung in London.
Aus dem von Herrn Zapf am 4. April
1887 im Wiener Kunstgewerbe-Verein
gehaltenen Vortrage. (Blltter Elr Kunst-
gewerbe, XVI, 5.)
X. Heraldik. Sphragislik. Numis-
matik. Gemmenkunde.
Engel, A. et E, Lehr. Numismatique de
I'Alsace. 4'. (XXVIII, 272 p. avec Hg. et
46 pl. hoß texte.) Paris, Leroux. fr. 50.
Gnecchi, FrJed Ercole. Le monete dei
Trivulzio descritte ed illustrate, con XIII
tavole. Milani, fratelli Dumolard edit. 1887.
4". üg. p. XXXVIII, 76.
Heraldisches. (Corresp.-Bl. zum D. Maler-
Journal, 14.)
Kniff, C. Een Overijsselsch album ami-
corum der 1649 eeuw. (Oud-Holland,V, 1.)
Kirmis, M. Geschichte der städtischen
Münze von Posen. (Zeitsehr. der Histor.
Gesellschaft für die Provinz Posen, II, 3.)
XI. Ausstellungen. Topographie.
Museographie.
Fisenne, L. Kunstdenltmale des Mittel-
alters im Gebiete der Maas vom lz.
bis 16. Jahrh. Aufgenommen und ge-
zeichnet. Metallarbeiten. 1. Bd, 1.-6.
Liefg. hoch-ß. (1 Liefg. zo autogr. Taf.)
Aachen, Cremer. M. 13.
._ Du Jardin, J. Exposition des beaux-
arts de Bruges. (La federation artistique,
10-13.)
Frankfurt a. M.
- Max. Die Rothschildsche Kunstsamm-
lung. (Allgem. Kunstchronik, 23.)
Glasgow.
- Internationale Industrie- und Kunstaus-
stellung in Glasgow. (Centralbl. f. Glasind.
u. Keramik, 50-53.)
Großwardein.
- Sammlung, Die kunsthistorische, eines
Kirchenfnrsten (Arnold v. Ipolyi). (Allg.
Kunstchronik, 21.)
H a n n o v e r.
- Ausstellung von Zeichnungen , Decora-
tionsmalereien und Modellirarbeiten ge-
werblicher Lehranstalten aus der Provinz
Hannover. (Zeitsehr. f. gewerbl.Unterr.,'3.)
Herrenworth.
- Craemer, J. L. Schloss I-Ierrenworth,
das bayerische Versailles, in Wort und
Bild. Eine gedrangte Geschichte des K6-
nigsschlosses mit ganz genauem Führer,
Abbildungen, Entwurf und Planen des
ganzen Schlossbaues, dann den Porträts
und Biographien von hervorragenden
Männern aus der Umgebung des Konigs
Ludwig II. 8". 8a S. München, Selbst-
verlag. M. 1-80.
London.
- Zapf, s. Gruppe IX.
Madaillan.
- Tholin, G. et P. Benouville. Un
Chateau gascon ou moyen-äge, etude ar-
cheologique sur le chäteau de Madaillan
(Lot-et-Garonne), son histaire, ses trans-
forrnations et son siege en 1573 par le
marechal de Moutluc. S". (72 p. et 6 pl.)
Paris, Picard.
M n n chen.
- Kunstgewerbe-Ausstellung, Deutsch-
nationale, zu München 1883. (Zeitschr.
d. bayer. Kunstgewz-Ver. in München, 5,6.)
Paris.
- Explication des ouvrages de peinture,
sculpture, architecture, gravure et litho-
graphie des artistes vivants exposes au
palais des Champs-Elysees le 1" mai 1887.
18'. (CL, 461 p.) Paris, Paul Dupont. fr.1.
- Gonse, Louis. Une nouvelle salle de la.
Renaissance et du moyen-äge au Musee
du Louvre. (La Chronique des arts, 2.1.)
- Guide du visiteur. Lt Peinture et la
Sculpture de 1837; par A. Martin. 18'.
(68 p. avec plan.) Paris, irnpr. Hennuyer.
5c cts.
Prag.
-- Das kunstgewerhl. Museum der Handels-
und Gewerbeltammer. Bericht des Cura-
toriums für das Verwaltungsjahr 1386.
8". Prag, 1887.
- Das Kunstgewerhe-Museurn in Prag. (Cen-
tralblatt für das gewerhl. Unterrichtswesen
in Oesterreich, VI, z.)