MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 11)

Falke, J. v. Das Haar der Frauen. (Vom 
Fels zum Meer, 1887[88, a.) 
Fritzsche, Gust. Anleitung und Vorlagen 
zur Herstellg. geschnittener u. gepunzter 
alxdeutscher Lederarbeiten. 4. vollständig 
umgearb. u. verb. AuB. mit 127 Original- 
zeichnungen nebst einem Vorworte von 
A. Weiske. gr. 3'. lV, 31 S. Leipzig, G. 
Fritzsche. M. 3. 
Ge rspach. Etudes sur la manufacture na- 
tionale des Gobelins. (Revue d. arts dem, 
Vlll, 3.) 
Ree, P. J. Die beiden Deckel eines Buch- 
einbandes vom Jahre 1686. (Anz. des 
German. Nationalmus., ll, 5.) 
Spitzenindustrie, Die, in den außerschweize- 
rischen Ländern. (Schweiz. Gew.-Bl., 19.) 
Teppich, Ein, mit Ahnenwappen. Gobelin 
vom Jahre 1600 im Museum zu Hildes- 
heim. (Der deutsche Herold, XVlll, 9.) 
V. Schrift. Druck. Graph. Künste. 
Ap ell, A. Das Werk von Georg Friedrich 
Schmidt, Zeichner. Kupferstecher und Ra- 
direr. 8'. XlV, 54 S. Dresden, G. A. 
Claus. M. 4. 
Berling, K. Der kursachsiscbe Hofmaler 
und Kupferstecher Heinrich Göding. (Neues 
Archiv fllr sachs. Geschichte und Alter- 
thumskunde, 8. Bd.) 
Falk. Die Mainzer Breviernusgaben. (Cen- 
tralblatt für Bibliothekswesen, 9.) 
Franke, E. Das neue Monugramm. qu. 
gr. 8'. 20 Taf. Zürich, Orell, Füßli (St Co. 
M. z. 
George, R. J. Der Verfall des Buchhan- 
dels in der ersten Halfte des 18. Jahr- 
hunderts. (Oesterr. Buchh.-Cnrresp., 40.) 
Pahnke. Ludwig Richter. (Deutsch-evang. 
Blätter, 9.) 
Piglheim's Bruno, Panorama: Jerusalem 
und die Kreuzigung Christi. Holzschm- 
Ausg. gr. Fol. Mit Erläuter. von Dr. L. 
Trost. gr. 8". zo S. Stuttgart, Deutsche 
Verlagsanstalt. M. 7. 
Rembrandt. (Allg. Zrg., Beil. 154-256.) 
Roth. Die Druckerei des Peter Friedberg 
in Mainz [1491-1499]. (Centralbl. für 
Bibliothekswesen, 9.) 
VI. Glas. Keramik. 
Emails, Transparente farbige, auf Steingut. 
(Sprechsaal, 33.) _ 
Essenwein, A. Zwei Rococoöfen im Ger- 
manischen Museum. (Anz. des German. 
Nationalmus, ll, 5.) 
Friedrich, C. Die Stilgeselze des Glases. . 
(Sprechsaal, 37.) 
Gabler, A. Das Aventuringlas. (Centralbl. 
für Glasind. u. Keramik, 64.) 
Garnier, E. La manufacture de Sevres en 
Pan Vlll. (Gaz. des bcaux-arts, oct.) 
Gelb- und Rothfarhen von Glas. (Ccntralbl. 
furGlasind. u. Keramik, 61; n. d. nRevue 
scient...) 
Monceaux, H. Histoire des arls däcoratifs. 
36 serie. LesCarrelageshistoriesdumoyen- 
äge er de la renaissance, dessins de Ad. 
Guillou. 1. vol. 16". (68 et S8 p. avec 
grav.) Paris. Rouam. 
Porzellanfabrik, Die konigl. sächsische, in 
Meißen. (Centralbl. für Glasind. u. Kera- 
mik, 63.) 
Pottery, Early Persian. 
3x24.) 
Rosa-Email. (Spreclisaal, 38.) 
Soil. Potiers et faienciers tournaisiens. 8'. 
zzo p. et zo planches hors texte dont 
14 en eouleurs. Tournai, libr. Vasseur- 
Delmee. fr. 15. 
Töpfer, Ein ungarischer, der um 1680 in 
London Porzellan erzeugte. (CentralbLfnr 
Glasind. u. Keramik, 63.) 
Verzieren von Glas etc. unter Zuhilfenahme 
einer lichtempfindlichen Schicht. (Cen- 
tralbl. f. Glasind. u. Keramik, 63.) 
Werkstätten, Die keramischen, und Waaren- 
sorten Japans. (Sprechsaal, 39.) 
Zais , E. Die Kurmainzische Porzellan- 
manufactur zu Höchst. Ein Beitrag zur 
Geschichte des deutschen Kunstgewerbes. 
Mit 3 Tal". u. 18 Abbild. im Text, gr. 4'. 
lX, 186 S. Mainz, Diemer. M. 2.0. 
VII. Arbeiten aus Holz. Mobilien. 
Chorgestühle aus der Collegiatkirche Sun 
Giorgio zu Pirano. Mit Abbild. (Mittlteil. 
der k. k. Central-Cornm. N. F. Xlll, 3.) 
Dufourge t, E. Les Boiseries de In cathä, 
drale de Dax. 8'. (13 p. et z planches.) 
Dax, impr. Justere. (Extr. du Bull. de la 
Soc. de Borda.) 
H enke, A. Zinn-lntarsia für massives Holz. 
(Mittheil. des Mahr. Gew.-Museums in 
Braun, 9.) 
Rivsalen, E. Musee des arts decuratifs. 
Une porte en bois sculpte. Par M. Four- 
dinois. (Revue de l'arch. XIV, 3, 4.) 
Truhe, Die. (Mittheil. des Gem-Museums 
in Bremen, 9.) 
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren. 
Bronzen etc. 
Beckh-Widmannstetter , L. v. Die 
Schlüssel aus den Ruinen der Veste Stu- 
benberg in Steiermark. (Mittheil. der k.k. 
Central-Comm. N. F. Xlll, 3.) 
Cruciüx, Romanisches, für die Kirche in 
Supplingenburg. (Archiv f. kirchl. Kunst, 
Xl, 6.) 
Eisenarbeiten, Mittelalterliche. (Mittheil. der 
k. k. Central-Comm. N. F. Xlll, 3.) 
Grabkreuze aus Schmiedeisen. (Christi. 
Kunstblatt, io.) 
Kingsley, R. G. Some llernish brass. 
(Art Journal, oct.) 
(The Athenaeum,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.