MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1889 / 7)

Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 15. Mai bis 15. Juni 1889.) 
I. Technik u. Allgemeines. Aesthetik. 
Kunstgewerblicher" Unterricht. 
Bennet, C. W. Christian Archaeolo . With 
an Introduction by F. Piper. 3. (New 
York.) London. 18 sh. 
Bildungswesen, Gewerbliches. (Schweiz. Ge- 
werbebL, 23.) 
Bötticher, G. Zu Julius Lessing'sAufsatz: 
sDas Arbeitsgebiet des Kunstgewerbesu 
(KunstgewerbebL, 8.) 
Chnmpenux, A. de. Les Freres Rousseau, 
peintres ornemanistes (XVIIII siecle). 
(Revue des arts decon, IX, 6-8.) 
Charnpier, V. Les artistes de l'industrie: 
Constant Sevin. (Revue des ans decotz, 
IX, 6-8.) 
- - Ulinseignernent de I'Art decoratif en 
Italie, au XVC siecle. (Revue des arts 
decon, IX, 6-8.) 
Day, L. F. The Application oi Ornament. 
Iöllustr. 8'. p. 80. London, Batsford. 3 sh. 
d. 
- - Ornamental Design, embracing the 
Anatomy of Pattern Planning und Orna- 
ment, Application of Ornament. With 115 
full-page lllustr. 4'. London, Batsford. 
to sh. 6 d. 
Feldegg, F. v. Ueber Zweck und Werth 
des Studiums der Kunstlehre an den Ge- 
werbeschulen. (Zeitschr. des Vereines 
Osterr. Zeichenlehrer, 5.) 
Handwerksinaignien. (Mitlheil. des Gew.- 
Museums zu Bremen, IV, 5.) 
Hoch, J. Der Lehrwerkstatten-Unterricht 
an Gewerbeschulen. (Zeitschr. f. gewerbl. 
Untern, IV, 3.) 
Hofrnnnn, A. Die kunstgewerbliche Fach- 
achule und die Industrie. (Bayer. Gew.- 
Ztg., to.) 
Hui s h, M. B. Japan and its Art. 8'. 170 p. 
London, Fine Art Soc. to sh. 
Kultur und Industrie sudamerikan. Volker, 
nach den im Besitze des Museums für 
Völkerkunde zu Leipzig beiindl. Samml. 
von A. Stübel, W. Reiß und B. Koppel. 
Text und Beschreibung der Tafeln von 
Max Uble. I. Bd. Alte Zeit. Fol. V,to5 S. 
mit a8 Taf. in Farbendr. und Lichtdr. 
Berlin, Asher 8x Co. M. 80. 
Lacroix, A. Grand Dictionnuire industriel l 
ä l'usage de tout le monde. Sciences, arts 
et metiers, manufactures etc. T. I": A. 
4'. h a col. XIV, 533 p. avec 643 iig. 
Paris, Lacroix. fr. 15. 
Moser, F. Ueber ornamentale Naturstudien 
in gewerblichen Schulen. (Zeitschr. für 
gewerbl. Unterr., IV, 3.) 
Rein, J. J. The lndustries of Japan. With 
44 lllustr. lnd 3 Maps. 8'. 562 p. London. 
Hodder. 3c sh. 
Staacke. Versammlung hnnnoverscher Ge- 
werbeschulmanner. (Zeitschr. f. gewerbl. 
Unterr., IV, 3.) 
Step hen s, F. G. Early Christian art in 
Ireland. (The Portfolio, 234.) 
Stockbauer, J. Was verdankt unserKunst- 
gewerbe dern Orient? (Mittheil.des Nord- 
bdhrn. Gew.-Mus., 5.) 
Stolz, M. Die Darstellung des göttlichen 
Herzens Jesu in der bildenden Kunst. 
(Kirchcnschrnuck [Secltau], 6.) 
Ursachen, Ueber die, des vielbeklagten Man- 
gels tüchtiger Arbeiter. (Schweiz. Gew.- 
Blatt, zt.) 
Vorbilder, decorative. Eine Sammlung von 
iigürlichen Darstellungen u. kunstgewerb- 
lichen Verzierungen. Decorative Thier- 
und Pilnnzentypen, plastische Ornamente, 
Allegorien, Trophäen, heraldische Motive, 
Vereinszeichen, Innungswappen, festliche 
Ausschmückungen für Zeichner, Maler, 
graphische Künstler, Decorateure, Bild- 
hauer, Architekten. (ln tz Hftn.) t. Hit. 
gr. 4'. 5 Taf. Stuttgart, Holfmann. M. 1. 
Winterberg, Const. Fra Luca Pacioli, 
divina proportione: Die Lehre vom gol- 
denen Schnitt. Nach der venezian. Ausg. 
vom J. 1509 neu herausg., übersetzt und 
erlautert. V, 367 S. mit Illustr. Quellen- 
schriften für Kunstgeschichte. N. F. z. Bd. 
gr. 8". Wien, Graeser. M. 6. 
Zunftbuch, Das deutsche, von Krakau. 
(Blätter für Kunstgewerbe, XVIII, 4-) 
Zunftgegenstande, Dänische. (In danischer 
Sprache.) (Tidsskr. t". Kunstind., 3.) 
II. Architektur. Sculptur. 
D i s e rt o ri , Fr. Griechische Grabsteien. 
(Mittheil. d. Tiroler Gem-Vereines, a, 3.) 
Farq u harson , R. The decoration of our 
Houses of Parliament. (Art Journal, june.) 
L u t h m e r , F. Triptychon in vergoldetem 
Kupfer. (Zeitschr. f. christl. Kunst, II, 3.) 
Niedling, A. Auf unsere Friedhöfe. Neue 
Original-Entwürfe zu Grabdenkmnlen in 
den verschiedensten Stilarten, sowohl zu 
freistehenden als auch zu liegenden Grab- 
steinen, Wandgrabdenkmalen u. Familien- 
grabstatten, zu Denksaulen u. Kriegerdenkv 
malen, Epitaphien, Grabsteinen auf israel. 
Friedhöfen etc. Nebst den erforderl. De- 
tails in vergrdllettem Maßstab: mit erläut. 
Text u. einer Auswahl geeigneter Schriften 
für Architekten, Bildhauer, Steinmetzen 
u. Steinhauer, sowie auch als Vorlagen- 
werk i. Schüler von technischen Schulen 
u. gewerbl. Fortbildungsschulen. a. verb. 
u. verm. Auß. a: Fol.-Tat. rn. Text gr.4'. 
t S. Weimar, Voigt. M. 6.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.