MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1889 / 8)

Verlag von Carl Gerolfvifä Sohp in Wien 
 
Seit Beginn des Jahres 1888 erscheint detn Wunsche zahlreicher Fachmänner, All 
thumsfreunde, Sammler und Künstler entsprechend: ' 
„Alt-Wieniin und llllll Watt"  t 
Ansichten aus dem alten Wien, in einer sorgfältigen Auswahl. Der Wiener ÄIICTIIIUIJISVCN 
hat sich zu diesem Vorhaben mit der Redaction des Wiener Illustrirten Extrablattes verein 
und sollen. Lieferungen in zwangloser Folge herausgegeben werden, welche je 12 Blätter ex 
halten. Jeder Darstellung wird ein fachlich erläuternder Text beigegeben; als Mitarbeiter si 
bisher die Herren Boeheim, Hauser, Lind, Löwy, Weittenhiller, Wimmer heigetrett 
Die Redaction hat Herr Dr. Albert IIg übernommen. Die Tafeln sollen nicht geheftet, sonde 
als lose Blätter in Umschlag gebracht werden, damit der Sammler sie nach beliebigem Systt 
in seine Collection einschalten könne. 
Das alte Wien schwindet mit seinen charakteristischen Stätten und Bauten inun 
mehr dahin. Die Erfordernisse des modernen Lebens, des gesteigerten Verkehresl, und 
manche andere Umstände bringen es unaufhaltsamerweise mit sich, dass diese architektonisch! 
Zeugen der Vergangenheit in raschem Gange von der Scene abtreten und zahlreiche historiscl 
Erinnerungen, auch manches künstlerische Werk, geht damit auf immer verloren. Viele dies 
der Demolirung verfallenen Gebäude wurden in letzter Stunde noch aufgenommen und öfters i 
die in nAIt-Wienc enthaltene Abbildung die einzige, welche von denselben existii 
Uebrigens wird das Werk auch zahlreiche andere Gassen, Plätze und Baulichkeiten im Bill 
bringen, welche zur Stunde noch bestehen, durch Alterthnm, geschichtliche Bedeutung od. 
künstlerische Zier aber gleichfalls von Interesse sind. ' 
Die einzelne Lieferung kostet l H. 10 kr., mit frankirter Zusendung auf Rolle gw 
verpackt 1 fl. 20 kr. Bestellungen übernehmen alle Buchhandlungen des, In- und Auslamie 
Jede Lieferung ist auch einzeln zu haben. Das Porto für drei Lieferungen zusammen betri; 
nur 10 kr. 
Inhalt der ersten Lieferung: Der Hof des Fruhwirthhauses auf der Wieden. - D: 
Künigseggsche Gartenpalais in Gumpendorf. - Die Fassziehergasse. - Die alte Universitä 
Ä- Die Salzgries-Kaseme. - Im Auwinkel (2 Blatt). -- Der alte Kleppersteig. - Das all 
Generalcommando-Gebäude.auf der Freyung. - Die Stubenthormühle. - Das Haus nur 
goldenen Fasane am Minoritenplatz. - Der Calvarienberg in Hernals. 
Inhalt der zweiten Lieferung: Plafond im alten Rathhaus. - Das Eisgrilbl. - De 
Jakoberhof. - Haus in der Rbssau. - Die RosaIien-Capelle im Freihaus auf der Wieden. - 
Der Gasthof xzum wilden Manne. - Die Pfarrkirche auf dem Schottenfeld. - Das alte kaiserlich 
Rüdenhaus in Erdberg. -- Das Küssdenpfennighaus. - St. Anna-Gebäude. - DaswKipfelhau 
in der Grünangergasse und das Steindelbäckhaus auf der Landstrasse. - Die Thury-Capelle 
_lnhalt der dritten Lieferung: Maria-Stiegen. - Das Bürgerspital. - Das Schottenstifl 
- Die SchanzeI-Capelle. - Die letzten Reste der Mölkerbastei. - Das Haus zum Pelikan 
in Neulerchenfeld. - Die alte Verpßegshückerei im unteren Arsenal. - Zum Primas vm 
Ungarn. - Das Haus zum schwarzen Bären am Lugeck. - Das Haus zur goldenen Ente 
- Die alte Universitäts-Bibliothek. - Der Pestgiebel an der Carlskirche. 
Inhalt der vierten Lieferung: Sculpturwerk am Stefansdom. - Das Haus vzum rother 
Igel: am Wildpretmarltt. - Die Schünlaterngasse. - Hof im alten Rathhaus. - Das Schwabischt 
Haus, genannt die Schwabenburg. - Das fürstlich Liechtenstein'sche Palais in der Rossau. - 
Das Haus xzum rothen Apfels. - Das rHerrschaftshausu in der Augartenstrasse. - Das ehel 
maIigeSchloss am I-Iundsthurm. - Das ehemalige Eszterhäzy-Palais in der Mariahilferstrasse. 
- Das Haus und Gasthaus nzur deutschen Eiche: auf der Brandstatt. - Die früher bestandene 
Johanneskirche in -der Jügerzeile. f
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.