MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 9)

193 
Zetter-Collin, F. A., und J. Zemp. 
Gregorius Sickinger, Maler, Zeichner, 
Kupferstecher und Formschneider von 
Solothurn. (Anz. für schweiz. Alterthurns- 
kunde, 1896, a.) 
IV. Textile Kunst. Costüme. Feste. 
Leder- und Buchbinder-Arbeiten. 
Botticher, G. Die dieaiahrige Muster- 
karte (in der Tupetenindustrie. (Der 
Kunstgewerbe-Gehilfe, 8.) 
Cumont, G. Tapisseries de la maison du 
prince Charles de Lorraine et tapisseries 
mentionnees dans les -Gastos secretus- 
du gouvernement antrichien 1744-1789. 
(Annales de la Soc. d'Archäol. de Bruxelles, 
X. 3, 4-) 
Donnet, F. Documenta pour servir i 
l'histoire des ateliers de tapisserie de 
Bruxelles, Oudenarde, Anvers etc. iusquä 
la lin du XVllß siecle. (Annales de la 
Soc. d'Arch6ol. de Bruxelles, X, 3, 4.) 
Engernnd, F. Modeles et bordures des 
tapisseriea de XVIlß et XVlllß siecles. 
(Revue de Part franc. anc. et moderne, 
4-6) 
Faulwasser, Jul. Annglypta, ein neueres 
Material zum Bekleiden von Decken und 
Wänden. (lllustr. Zeitschr. für innen- 
decorntion, August.) 
G. Datirte byzantinische Purpurstoife. (Zeit- 
schrift des Bayer. Kunstgewerbe-Vereins 
München. 7.) 
G. Die Stickereien von H. Obrist. (Zeitschr. 
des Bayer. Kunstgem-Vereins München, 7.) 
Hagen, L. Finnische Stickereien. (Kunst- 
gewerbl. Rundschau, 7.) 
- - Gobelins und Gohelin-Malerei. 
petenzeitung, 15.) 
Kenner. M. Classische Erzeugnisse deut- 
scher Seidenweberei. (Deutsche Teppich- 
u. MObeIstoE-Ztg" 14) 
Ree, Joh. Die Geschichte des Gobelins. 
Vortrag. (Bayer. Gew.-Ztg., 12.) 
Reese. R. Die historische Entwicklung 
der Bielefelder Leinenindnstrie. (Han- 
sische GeschichtsbL, 1395.) 
Rondot, N. Les Relienrs de livres ä Lyon 
du XIV: au XVIIC siecle. 8'. 19 p. Paris, 
Leclerc et Cornuau. 
St. Galler Stickerei-lndustrie, Die, im Jahre 
1895. (Das Handels-Museum, 31.) 
Slnvische Stickereien auf der Prager Aus- 
stellung (1895). (Zeitschr. des Bayer. 
Kunstgevm-Vereins München, 7.) 
Züricher SeidenstoG-Fabrication, Die, im 
Jahre 1895. (Das Handels-Museum, 31.) 
(Ta- 
V. Schrift. Druck. Graph. Künste. 
Allegorien, s. Gruppe lll. 
Beltrarni, L. LuigiConconi. (The Studio, 
July.) 
Buchdruckerkunst. Die, in Hamburg-Altona. 
Festschrift, herausg. anlasslich des 7oiahr. 
Stiftungafestes von der lnnung des Hamb. 
Buchdrucker-Principalvereins. Hamburg, 
den n. Febr. 1895. Fol. 13: S. mit Ab- 
bildungen u. 1 Bildnisstaii Hamburg, Ver- 
lagsanstalt u. Druckerei. M. 6. 
Chätelaine, Ch. Une irnprimerle E1 Va- 
langin au siecle dernier. (Musee neuchi- 
telois, 6.) 
Delingnieres, E. Catalogue ralsonne de 
l'oeuvre grave de Jacques Alinmet, 
d'Abbeville, präcede d'une notice sur sa 
vie et son oeuvre. 4'. Vll, 1.74 p. et pl. 
Paris, Rapilly. 
Delisle, L. Ulmprimeur parisien Josse 
Bade et le Professeur ecossais Jean Vaus. 
8'. 13 p. Nogent-le-Rotruu, imp. Daupeley- 
Gouverneur, Paris. (Extr. de la Biblioth. 
de Pßcole des chartes, a. 1896, 1. 57.) 
Druck, Der zinkographische, auf Tafelglas. 
(Sprechsanl, 30.) 
Hampe, Th. lnitialen in Holzschnitt von 
dem Rechenmeister Paulus Frank (um 
1600). (Anz. des german. Nationalmus., 3.) 
Niedling, A, Monumentnle Schriften. Um- 
fassende Sammlung der verschiedensten 
Schriftarten in ornamennAusschmückung 
etc. 3: Taf. gr. 4'. V S. Text. Weimar, 
B. F. Voigt. M. 4'5o. 
Ra dford, Erncst. William Wynne Ryland 
and Blake. (The Art Journal, August.) 
Sayous, Ed. La caricature anglaise au 
temps de la Revolution (rangaise et de 
Napoleon. (Bihliotheque universelle et 
Revue suisse, 6.) 
Sosset, Fr. Le tissage dans la Gräce an- 
tique. Bruxelles, E. Bruylant. 8'. 44 p. 
fr. P50. (Extr. de la Revue de l'Un1ver- 
site de Bruxelles.) 
Stegmann , H. Die deutschen Ornamente 
stecher des 15. u. 16. Jahrhs. (Der Kunst- 
gewerbe-Gehilfe, 8.) 
Steinheil, R. La Reproduction des cou- 
leurs par la superposition des trois cou- 
leurs simples. 4'. XI, 47 p. et 150 pl. 
en chromolithographie, donnant pres de 
15009 vons. Nancy et Paris, Berger- 
Levrault et Co. 
Zetter-Collin, 
s. Gruppe lll. 
F. A., und J. Zemp, 
VI. Glas. Keramik. 
Bnttgenbach, F. Die Keramik. Eine 
Skizze. (Centralblatt für Glasind. u. Ke- 
ramik, 380.) 
Chrsszcz. Die Tüpferinnung in der Stadt 
Preiskretschnm. (Zeitschr. des Vereins 
für Gesch. Schlesiens, 3c.) 
Frotsch. Tbongefaße der Bronzezeit aus 
der Provinz Sachsen. gr. 8'. 3 S. mit 
1 Lichtdn-Taf. und t Bl. Erklarungen. 
Leipzig, C. E. M. Pfeffer. 40 Pfg. 
1 Herstellung, Zur, von Porzellanknopfen in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.