MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1890 / 5)

2 
XII a. 13-30. 
13. Wassergefäss (Hydria), Thon, mit eingezogenem Hals und niedrigem Fuss; 
mit zwei horizontalen Henkeln und einem senkrechten: schwarz lackirt auf 
der Vorderseite mit zwei rothen Figuren. Antik. H. JO^". (1130.) 
(Antikenkabinet.) 
14. Wassergefäss (Hydria), Thon, mit zwei horizontalen und einem senkrechten 
Henkel; schwarz laekirt mit rothen Figuren, Antik. H. 7£". (1132.) 
(Antikenkabinet.) 
15. Büchse, Thon, mit Deckel und zwei senkrecht aufstehenden Henkeln oben 
auf dem Bauche; Ornamente, ein Vogel und ein weiblicher Kopf. Roth 
auf schwarzem Grund. Antik. H. 7-j". (1140.) (Antikenkabinet.) 
16. Wassergefäss (Situlaform),' Thon; mit eingezogenem Hals und einem 
Biegel über der Oeffnung; röthlich-gelbe Ornamente und Figuren auf schwarzem 
Grunde. Antik. H. 13". (1120.) (Antikenkabinet.) 
17. Wasserkrug, Thon, mit kleeblattartigem Ausguss und senkrechtem Henkel; 
bemalt mit figürlichen Scenen, rothgelb und weiss, auf schwarzem Grunde. 
Antik. H. 13a", (1124.) (Antikenkabinet.) 
18. W a ss er kan ne, Thon, mit senkrechtem Henkel, kleeblattartigem Ausguss 
und engem Hals; mit rothem Ornament und Figuren auf schwarzem Grunde. 
Antik. H. 13^". (1119.) (Antikenkabinet.) 
19. Giessgefäss, aus Thon, mit einem senkrechten Henkel, engem Hals und 
Kleeblattmündung; schwarzer Grund, bemalt mit Ornamenten und einer weib 
lichen Figur in Roth mit Weiss. Antik. H. lOf". (1125.) 
(Antikenkabinet.) 
20- Giessgefäss, Thon; schwarz lackirt, mit überhöhtem, senkrechten Henkel 
und kleeblattartigem Ausguss. Antik. H. 7^". (1126.) (Antikenkabinet.) 
21. Krug von Thon; schwarz überstrichen, mit einem senkrechten Henkel und 
“ Mündung in Kleeblattform. Antik. H. 7^". (53.) (Polytechnicum.) 
22. Giessgefäs s , Thon, mit schnabelartigem Ausguss und senkrechtem Henkel; 
der Bauch durch eine scharfe Kante getheilt; oberhalb desselben eine weib 
liche Figur und Ornamente, unten Ornamente Roth auf Schwarz. H. 7£“. 
(1117.) (Antikenkabinet.) 
23. G i e s sg e fäs s, Thon; schwarz lackirt, mit senkrechtem Henkel und klee 
blattartigem Ausguss. Antik. H. 5". (1131) (Antikenkabinet.) 
24. G i e s sgefäss, Thon; mit weiter Oeffnung und senkrechtem Henkel; 
schwarz lackirt, vorn mit einer figürlichen Darstellung, Schwarz mit Weiss, 
mit rothem Grund. Antik. H. 6f'. (1135.) (Antikenkabinet.) 
25. Oelgefäss von Thon; schwarz überstrichen', mit enger Mündung und senk- 
“ rechtem Henkel. Antik. H. 2^". (67.) (Polytechnicum.) 
26. Flasche aus Thon, mit einem senkrechten Henkel, engem Hals und Mund 
stück, mit Figuren in Schwarz und Weiss auf rothem Grunde. Antik. H. 13". 
(1113.) (Antikenkabinet.) 
27. Flasche, Thon; mit engem Hals, Mundstück und kurzem, senkrechten 
Henkel; schwarzer Grund , um den Bauch mit weissen Linien schräg ge 
gittert. Antik. II. 6j". (1139.) (Antikenkabinet.) 
28. Flasche, Thon; schwarz lackirt, mit flachem, gerippten Bauch, engem Hals, 
Mundstück und kurzem senkrechten Henkel. Antik. H. 4". (1121.) 
(Antikenkabinet.) 
29. F1 äs ch ch e n, Thon; mit breitem Bauch, engem Hals und Mundstück und 
kurzem, senkrechten Henkel; vorn eine weibliche Figur, roth auf schwarzem 
Grunde. Antik. H. 3". (1138.) (Antikenkabinet.) 
30. Flasche, Thon; mit weitem Bauch und engem Hals, schwarz lackirt und 
um den Bauch gerippt. Antik. H. 6". (1137 ) (Antikenkabinet.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.