_29s
haben ihn als Mitglied des Curatoriums lange Jahre gezählt; wir
haben seine beredte Stimme, sein klares Wort so oft unter uns
gehört, und wenn wir seines Rathes, seiner Mitwirkung bedurften,
fanden wir ihn stets bereit.
Wir fühlen daher nicht blos den Verlust des großen Küntlers,
den alle Welt fühlt und noch lange fühlen wird, denn Seines-
gleichen kommt so leicht nicht wieder, -wir fühlen auch, dass
wir einen Freund in der wahrsten Bedeutung des Wortes ver-
loren haben.
Wenn wir Ihnen daher unsere innigste, tiefgefühlte Theila
nahme ausdrücken, so kommt sie aus einem Herzen, das den
Verlust, den Schmerz wie seinen eigenen fühlt.
Wollen Sie dessen, verehrte Frau, in vollster Ueberzeugung
versichert sein.
Das Curatorium und die Direction des k. k. Oesterr. Museums
für Kunst und Industrie.
Wien, am 26. Januar 189i.
Graf Zichy m. p. v. Falke m. p.
Die ungarische Hausindustrie").
Von Sectionsrath Prof. Dr. Karl Herich.
Zum ersten Male erschien die Hausindustrie zur Zeit der Wiener
Weltausstellung als selbständige Gruppe über Initiative und unter der
Leitung Jacob von Falke's. Bereits damals Fiel es in die Augen, dass die
in der Hausindustrie traditionell erhaltene ästhetische Ideenwelt, falls sie
nach Gebühr erkannt und richtig verstanden wird, auf die moderne
Kunstindustrie nach mancher Richtung belebend und befruchtend ein-
wirken könne, und dass insbesondere in den volksthümlichen Ornamenten
eine schier unerschöpfliche Quelle von Motiven sich erschließt. Hiebei
fiel es hauptsächlich auf, dass keineswegs die auf dem Pfade der Cultur
fortgeschrittenen Länder, sondern vielmehr die von der Civilisation minder
berührten Gegenden als solche erscheinen, wo die Bevölkerung ihre Be-
dürfnisse in harmloser Naivetät und ursprünglicher Natürlichkeit mit
häuslicher Arbeit deckt und befriedigt.
Der im Jahre 1876 in Budapest abgehaltene internationale statistische
Congress hat zur Klärung der Begritfe über die Hausindustrie, deren
Wesen und Bedeutung Wesentliches beigetragen.
') Vortrag, gehalten im k. k. Oesterr. Museum am 13. November 1890.