MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 3)

 
Run, A, through ltaly. By an architect. 
student. (Art Journal, Dec.) 
Schlosshof. (Monatsbl. des Altcrth.-Vereines 
zu Wien, 2.) 
Schnntgen, A. Elfenbein-Relief des 14. 
Jahrhunderts im Musee Cluny zu Paris. 
(Zeitschr. für christl. Kunst, lll, 11). 
Schumann, P. In Sachen: Bunt oder Ein- 
farbig? (Der Kunstwart, 8.) 
Sittl, K. Würzburger Antiken, erläutert. 
(23. Programm des v. Wagnefschen Kunst- 
institutes der Universitlt Würzburg.) Fol. 
Ill, 21 S. mit 15 Kupfertaf. Würzburg, 
Stahel, 1890. M. 4. 
Verwendung, Die, des Porzellans in der 
Architektur. (Centralbl. für Glasind. und 
Keramik, 133.) 
Viecher, Aug. Figßrlicher Schmuck an 
den Werken der Architektur. Drei Hefte 
gr. 4'. a. 6 lith. Taf. Karlsruhe, Veith. 
M. 3. 
Weizsäcker, H. Zwei Entwürfe zum 
Nürnberger Sebaldusgrab. (Jahrbuch der 
kon. preuB. Kunstsamml., Xll, l.) 
111. Malerei. Lackmalerei. Glas- 
malerei. Mosaik. 
Animal Painting for Beginners. Twelve 
Simple Studies in Colours, drawn from 
Nature by Stephan T. Dadd and Stanley 
E. B. Monteüore; with Practicai Direc- 
lions lor Drawing and Painting, and nu- 
inerous Pencil Sketches by Harrison Weir, 
A.'l'. Eiwes, und R. H. Moore. 4". London, 
Blackie. 4 sh. 
Atz. Ueber entdeckte Wandmalereien in 
der Pfarrkirche zu Tiscns. (Mittheil. der 
k. k. CentralvComn-n, N. F. XVl, 4.) 
Braun, Fr. Neuentdeckte alte Wandmale- 
reien in Memmingen (in der Frauenkirclie). 
(Christi. Kunstblatt, z.) 
Brauner. Wie bestimmt man die Deck- 
kraft der Malerfarben? (Keim's Techn. 
Mittheil. für Malerei, 114-116.) 
Dipinti murali di Pompei. illustrazione per 
Ed. Cerillo; versione dal franeese per 
G. Gottrau, Napoli, Pasquale d'Amelio 
edit. 1890. Fol. p. xij, zo, con eo tuvole. 
L. 200. 
Frizzoni, Gust. Arte italiana del rinas- 
cimento: saggäi critici. Milano, fratelli Du- 
molard edit. '. p. xvii, 393, con 3o tav. 
L. 11. (1. Napnli nelle sue attinenze 
coll' arte del rinascimento. 2. Giovanni 
Antonio de' Bazzi, detto il Sodoma. 
3. Baldassare Peruzzi considerato come 
pittore. 4. L' arte itnliana nella galleria 
nazionale di Londra. 5. Gli affreschi 
della chiesa di a. Cecilia in Bologna.) 
Heimann, F. C. Der Bildercyklus in der 
eliemal. oberen Vorhalle der Domes zu 
Hildesheim. (Zeitschr. für christl. Kunst, 
lll, 1a.) 
Holzmosaik. (Wieclfs Gew.-Ztg., LVl, 3.) 
Lermolieff, Ivan. Kunsthistorische Stu- 
dien über italienische Malerei. ll. Die 
Galerien zu München und Dresden. gr. 8". 
XVI, 393 S. mit 41 Abbildgn. Leipzig, 
Brockhaus. M. 10. 
Lippmann, F. Ausstellung von Werken 
der niederländ. Kunst, veranstaltet durch 
die kunstgeschichtl. Gesellschaft in Berlin. 
Ill. Die Delfter Fayencen. (Jahrbuch der 
kon. preuß. Kunstsamml. Xll, 1.) 
MiniaturmalereLUeber. (Der Colorist, 106 E.) 
Orsini, Ant. ll prima: alfresco del Guer- 
cino. Bologna, soc. tip. Azzoguidi, 1390. 
8'. p. 15. 
Pbckh, Th. Ueber Grundirungen für Oel- 
malerei. (Keim's Techn. Mittheil. f. Malerei, 
11:, 113.) 
Reinach, S. Peintures de vases antiques 
recueillies par Millin (1808) et Millingen 
(1813). 4'. XlV, 146 p. avec tig. et pl. 
Paris, Firmin-Didot et Co. fr. 3c. 
Ridolfi, E. Giovanna Tornabuoni e Gi- 
nevra de' Benci nel coro di I. Maria No- 
vella in Firenze. (Archivio atorico ltaliano, 
serie V, tomo VI.) 
Rjehl, B. Beitrage zur Geschichte der Mi- 
niaturmalerei. (Allgem. 2tg_, 355, Beil.) 
Tndtenianz, Der, der St. Michaelscapelle auf 
dem alten Friedhof zu Freiberg im Breis- 
gau. 14 Abbild. mit erläut. Text von A. 
Poinsignon. Herausg. vom Breitgau- Verein 
ISChEÜJÜSIEÜdÜ. qu. 4". 7 S. Freiburg i. Br., 
Herder. M. 1. 
Wastler, J. Giovanni Pietro de Pomis. 
Nachtrag. (Repertor. für Kunstwissensch" 
XIV, z.) 
Weber, G. Ueber die Verwendung des 
Petroleums in der Malerei. (D. Maler- 
Journal, Xlll, 3.) 
Wiederbelebung, Die, der Mosaiken in Frank- 
reich. (Keim's Techn. Mittheil. f. Malerei, 
114-116; n. d. rWochenbl. für Bllukn) 
Wilpert, Jos. Die Katakombengemalde 
und ihre alten Co ien. Eine ikonograph. 
Studie. Fol. Xll, 51 S. mit 1.3 Taf. in 
Lichtdr. Freiburg i. Br., Herder. M. zo. 
IV. Textile Kunst. Costüme. Feste. 
Leder- und Buchbinder-Arbeiten. 
Adam. Einband aus Kloster Rebdorf. (Mo- 
natsschrift für Buchbinderei, 1891, 1.) 
Armstrong, L. H. Silks and satins. (Art 
Journal, Jan.) 
Botticher, G. Papiertapete und Linoleum. 
(lllustr. kunstgewerbl. Zeitschr. f. innen- 
decorat, ll, z.) 
Buchbinderfamilien, Deutsche. l. Die Vogfs 
in Berlin. (Monatsschrift f. Buchbinderei, 
189i, 1.) _ _ 
Eberling, C. Grolier und seine Zeit. 
(ln dan. Spr.) (Tidsskr. f. Kunstind., 6.) 
Uläclairage des Sallea de Spectacle au 
XVllll siecle. (L'Art, 641.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.