MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 11)

lä, _ 
francs-comtois anteneurs au XIXC eiäde. ' 
8". 24 p. Besangon, irnpr. Jaquin. 
Gilberte. Les lleurs arttiicielles. 
des arts decon, Sept.) 
Gurlitt, C. Die Kunstrichtung des 19. Jahr- 
hunderts. (Vortrag, gehalten im nordböhm. 
Gewerbemuseum in Reichenberg. (Zeit- 
schrift des Bayer. Kunet-Gem-Vereines in 
München, 9, 10.) 
Hamann, P. Der Zeichenunterricht in den 
Gewerbeschulen Mecklenburgs. (Zeitschr. 
des Vereins deutscher Zeichenlehrer, 261.) 
Hornig, F. Der Nipptisch und seine Be- 
völkerung. (Zeitschr. f. Innendecoration, 
III, m.) 
Luszcskiewicz. Kleinere Mittheilungen 
zur Kunstgeschichte Polens. (Anz. der 
Akad. der Wissensch. in Krakau, Juli.) 
Müntz, E. La propagande de la renais- 
sance en Orient durnnt le XVS siecle. 
(Gaz, des heaux-arts, Oct.I 
Raadt, J. Th. de. Notes sur quelques ar- 
tistes bruxellois, peintres, orfevres, bro- 
deurs, tailleurs dütnages. fncteur d'orgues 
orgnnistes, arehitectes. (Annales de In aoc. 
d'arch6ol. de Bruxelles, Vl, 3, 4.) 
Schulze, O. Fremdes in der Wohnungs- 
auastattung. (Zeitschr. für Innendecor., 
Ill, m.) 
(Revue 
11. Architektur. Sculptur. 
B eissel , St. Die Collegiatkirche St. Victor 
zu Xanten am Niederrhein. (Blätter für 
Architektur u. Kunsthandwerk, 10.) 
Cartwright, J. Gardens. (Portfolio, Oct.) 
Crull, F. Ueber Gewblbescheiben. (Zeit- 
schrift für christl. Kunst, V, 7.) 
Drexler, C. Der Kreuzgnng im lzteranen- 
sischenAugustiner-ChorherrenstiftKloster- 
neuburg. (St. Leopold-Blatt, 10.) 
Endl, F. Zur Cultur der Renaissance im 
Homer Boden. Schloss Greillenatein bei 
Horn. (St. Leopold-Blatt, 10.) 
Lamy, M. F. Les Sculptures de Vabbaye d: 
Mozac. (L'Art, 680.) 
Madnnnenslltue, Die, von Neuberg. 
Kirchenschrnuck [Seckau], 10.) 
Mdr. Glasbausteine. (Bad. Gew.-Ztg., 40.) 
Müller, R. Ein altes Schnitzwerk in der 
Kreuzkirche zu Reichenherg. (Mittheil. 
der k. k. Central-Comtm, N. F. XVlll,3.) 
N0 wak, A. Die alten Brunnen von Olmütz. 
(Mittheil. der k. k. Cen1raI-C0mm., N. F. 
xvttt, 3.) 
Ove rbeck , J. Geschichte der riechischen 
Plastik. 4. Auf]. 1. Halbbd. ". V-X u. 
S. 1-30: mit 76 Abbild. Leipzig, J. C. 
Hinrich. M. 10. _ 
Ree, P. Aus dem alten Nürnberg. (Blauer 
für Architektur u. Kunsthandwerk, S.) 
Rösch, W. Mustergiltige plastische Mo- 
tive fnr das Studium u. die kunstge werb- 
licht: Praxis des Bildhauers. In Lic htdr.- 
Reproduct. Hernusgeg. von W. Kick. 
(Der 
10' Liefgn. gr. Fol. ä 4 Bl. 
A. Zimmer. M. I5. 
Sacratnentshluachen, Das, der Marienkirche. 
(Mittheil. des Vereins für Lübeckischc 
Geschichte und Alterthumale, 1891, 5.) 
Sanvage, Unbbö. Le Monument de Jeanne 
d'Arc 'a Bonsecours. Illustr. de H. Tons- 
saint. 16'. 151 p. Rouen, impr. Cagniard. 
Schott, E. Die Lorenzkirche in Nürnberg. 
(Christi. KunntbL, 10.) 
Schulze, O. Die neue Kanzel in der St. 
UrsulaeKirche zu Koln. (Blätter f. Archiv 
tektur u. Kunsthandwerk, 1.) 
tätina, K. Zur Geschichte der Karthnuse 
in Walditz. (In bdhm. Sprache.) (Jahres- 
bericht dee k. k. Gymnas. zu Jiäin, 189a.) 
Thiers, F. P. Le Snrcophage de Festa. 
8'. 21 p. et planche. (Extr. du Bull. dc 
la Commiss. archeol. de Narbonne.) 
Townsend, H. English and American ar- 
chitecture. (Art journal, Oct.) 
Trog, H. Das Grabmal Kaiser Maximi- 
lians I. in Innsbruck. (Schweiz. Rund- 
schau, II, 9.) 
Wegsäule bei Edelspitz. (Mittheil. der k. k. 
Ceutral-C0mm., N. F. XVlll, 3.) 
Wohnhaus Grisebach in Charlottenburg 
bei Berlin. (BlAtter für Architektur und 
Kunsthandwerk, 9,) 
Zeyer, J. Barock und Rococo. Sammlung 
architektonischer Motive (aus Prag). (In 
bohrn. Sprache.) 10 Hefte. gr. F01. 1. und 
z. Heft ä 10 Lichtdrucktaf. Wien, E. Bette 
6: Co. 
III. Malerei. Lnckmalerei. Glas- 
malerei. Mosaik. 
Angst, H. Schweizerische Glasgemalde in 
Trinity College, Oxford. (Anz. f. schweiz. 
Alterthumsk, 
Bericht über die Auffindung van Wand- 
gemalden im Hause IZum Pdugc in Basel. 
(Anz. für schweiz. Alterthumsk, 4.) 
D e m a n g e o t , J. E. Mosaiques greco- 
romnines. 8'. 35 p. et pl. Paris, Barriere- 
Bernrd. fr. t-zo. 
Gerson, W. Die Miniaturen des Opatower 
Privilegs 1519. (Anz. der Akademie der 
Wissensch. in Krakau, Juli.) 
Girard, P. La peinture antique. (L'Art 
ponr tous, Aoüt.) 
Heck, Th. Ehemalige Wappenfenster in 
der Marienkirchc. (Mittheil. des Vereins 
L Lübeckische Geschichte u. Alterthums- 
kunde, 1891, z.) 
Hngemans, G. Toile peinte egyptienne 
de V6 oque ptolemaique. (Annales de In 
societ dßhcheologie de Bruxelles, VI, 
s. 4-) 
Hasse, P. Ueber eine Glasmalerei in der 
Burgkirche. (Mittheil. des Vereins f. Ln- 
hecktsche Geschichte u. Alterthumskunde, 
1891, 10.) 
Merz, H. Neues au: dem unterirdischen 
Rom. (Christi. KunstbL, 10.) 
Stuttgart,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.