„All-Wien in Bild und War "
Ansichten aus dem alten Wien, in einer sorgfältigen Auswahl. Der Wiener Alterthuinsverein
hat sich zu diesem Vorhaben rnit der Redaction des Wiener IlIustrirtenExtrablattes vereinigt
und sollen Lieferungen in zwangloser Folge herausgegeben werdenfwelche je u Blätter ent-
halten. deder Darstellung wird ein fachlich erläuternder Text beigegeben; als Mitarbeiter sind
bisher die Herren Boeheim, Hauser. Lind, Löwy, Weittenhiller, Wimrner beigetreten.
Die Redaction hat Herr Dr. Albert Ilg übernommen. '
Das alte Wien schwindet mit seinen charakteristischen Stätten und Bauten immer
mehr dahin. Die Erfordernisse des modernen Lebens. des gesteigerten Verkehres, und so
manche andere Umstände bringen es unaufhaltsamerweise mit sich, dass diese architektonischen
Zeugender Vergangenheit in raschem Gange von der Scene abtreten und zahlreiche historische
Erinnerungen, auch manches künstlerische Werk, geht damit auf immer verloren. Viele dieser
der Dernolirung verfallenen Gebäude wurden iniletzter Stunde noch aufgenommen und öfters ist
die in i-klt-Wienc enthaltene Abbildung die einzige, welche von denselben existirt.
Die einzelne Lieferung kostet l H. 10 kr. mit frankirter Zusendung auf Rolle gut
verpackt 1 tl. 20 kr. Bestellungen übernehmen alle Buchhandlungen des ln- und Auslandes.
ledeuIiic-Lferung ist auch einzeln zu haben. Das Porto für drei Lieferungen zusammen beträgt
Huf 'l'.
Inhalt der ersten Lieferung: Der Hof des Fruhwirthhauses auf der Wieden. ä-Das
Konigseggsche Gartenpalais in Gurnpendorf. - Die Fassziehergasse. - Die alte Universität.
-- Die Salzgries-Kaserne. - Im Auwinkel u Blattl. -,- Der alte Kleppersteig. - Das alte
Generalcomtnando-Gebäude auf der Freyung. - Die Stubenthormühle. H Das Haus rzum
goldenen Fasant am Minoritenplatz. -- Der Calvarienberg in Hernals. ' .
Inhalt der zweiten Lieferung: Plafnnd im alten Rathhaus. - Das Eisgrübl. -,Der
Jacoberhof. - Haus in der Rossau. - Die Rosalien-Capelle im Freihaus auf der Wieden. -
Der Gasthof xzurn wilden Manna. - Die Pfarrkirche auf dem Schottenfeld. - Das alte kaiserliche
Rüdenhaus in Erdberg. - Das Küssdenpfennighaus. - St. Anna-Gebäude. _'Das Kipfelhaus.
in der Grünangergasse und das Steindelbhckhaus auf der Landstrasse. - Die Thury-Capelle.
Inhalt der dritten Lieferung: Maria-Stiegen. - Das Bürgerspital. -,- Das Schottenstift.
. - Die Schanzel-Capelle. -- Die letzten Reste der Mölkerbastei. - Das Haus vzurn Pelikan:
in Nenlerchenfeld. - Die alte Verpüegsbäckerei im unteren Arsenal. - Zum Primas von
a Ungarn. -- Das Haus xzum schwarzen Bären: am Lugeck. - Das Haus xzur goldenen Euter.
- Die alte Universitäts-Bibliothek..- Der Pestgiebel an der Carlsltirche.
Inhalt der vierten Lieferung: Sculpturwerloam Stephansdom. - Das Haus wzurn rothen
Igel: am Wildpi-etmarkt. - Die Schünlaterngasse. - Hof im alten Rathhaus. - Das Schwahische
Haus, genannt vdie Schwabenburga. - Das fürstlich Liechtensteinkche Palais in der Ronsau. -
Das Haus zzum rotheh Apfelt. - Das xI-Ierrschaftshausc in der Augartenstmsse. - Das ehe;
malige Schloss am Hundsthurm. - Das ehemalige Eszterhäzy-Palais in der Mariahilferatrasse;
- Das Haus und Gasthaus vzur deutschen Eiche: auf der Brandstatt. - Die früher bestandene
Johanneskirche in der Jägerzeile. _
Inhalt der fünften Lieferung: Das Kloster der Siebenbüchnerinnen (2 Blatt). - Die
Schönlaterngasse. - DieWeissgärberltirche. - Das sogenannte rrothe Haus: in der Alaervor-
atadt. - Das alte Schloss Hundsthurm. - Das Franzosenhatm. - Das Rothenthunnthor. - Die
Mechitaristenkirche. -- Die Getreidemarltt-Kaserne. - Das Kärnthnerthor-Theater. - Die
Reindorfer Kirche. c
Inhalt der sechsten LieEerungyDer obere Theil des Salzgries. - Das herrschaftliche
Bratihaus in Margarethen. -- Der Jacoherhof. - Die Jacoberbastei. - Die Hernalser Linie. -
VDaa Lannerhaus in der Mechitaristengnsse. - Der rothe Hof. - Grab-Platte des Grafen Salm.
- Das Haus aznm schwarzen Bockc. - Die Kirche in Dornhach. - Der Katzensteig. -- Das alle
Rathhatis. - Das neue Thor. ' . '
Inhalt der siebenten Lieferung: Der alte Minoriteaplntz an der Ostseite. - Die
Sehleiftnühle (2 Blatt). i- Die Pfarrkirche in Heiligenstndt. - Der polnische Hof. -' Die ndrei
Kronenc auf. der Wieden. - Ober.- St. Veit. -- Die Wiedener Hauptstraße. - Das Birenhaut
in der Taborsuasse. -_Der Leilererhof. - Aus der Magdalenenstmsse im VI. Bezirke. -- Das
sRothe Stern-Hause in der Leopoldstsde- _
Inhalt der achten Lieferung: Der Apollosaal. -- Die Landstrasser Hauptstraße. - Der
Lazzenhof und die Wäcl-itarguse. - Die St. Lorenzkirche in Schottenfeld. - Privathüuaer im
IX. Bezirke. - Das Belvedere. -_ Rückseite der Pfarrkirche zum hl. Leopold im H." Bezirke.
-'Der Reieuerhof. - Die St. Annakirche. -' Das grüß. Kolowrafsche Gebinde auf der Seiler-
uim.'_' Aus der Liechtensteinatrasse. - Ecke der Klieberguse. . _
{Inhalt der neunten Lieferung: Die Südseite des Michnelerplatzes (2 Blut)- ,'_- Du
Recepthiua Inder Kleinlchmiedgasae. - Das Schottenthor. - Das Augustinerkloatef auf der
Landstraße und Sie Dorothee in der Stadt. - Das Franzensthor (2 Blatt). - Das Haus rzum
Kegels, - St. lohann in Siechenala und das Bäckenhiusel. - Die Capeliman der Hnndsthurmer
Linie. - Da: Asyl und Werkhaus in der Leopoldstadt. - Die Capelle an der Ntisadorfer
Lili" . - Du gemalte Haus. - . _ _