MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 1)

 
zu vergrößern Pflicht sein würde, 450 B. mehr ausgeworfen worden. All' 
des-stehe übrigens bei Sr. Majestät. Nur das Eine könne sich das Oberst- 
Jwfmeisteramt nicht gefallen lassen, dass ihm ein anderes Hofamt in 
-.seine Rechte greife, denn solche Künstler wie K0rallen- und Edelstein- 
schneider, Kupferstecher, Seidenstricker, Juweliere etc. seien von jeher 
nur durch das Obersthofmeisteramt ernannt worden. Dasselbe werde 
aber jetzt überall angegriHen. Dem König wurde gar der Titel eines 
Hof-Edelsteinschneiders mit Decrer verliehen. Dergleichen Fälle häuften 
sich.aber immer mehr, so dass es scheine, als wolle man Seiner Majestät 
höchstes Amt geradezu vernichten. Unter den beiden Hofbehörden gab 
es somit einen Competenzkrieg, den aber Leopold mit weiser Einsicht 
zu Gunsten der Kunst beilegte, indem er am 28. Juli resolvirte, aller- 
dings" gebührten derlei Ernennungen nur dem Obersthofmeisteramte. 
-Den Ueberschuss von 450 fl. aber solle dem König das Oberstkämmereramt 
durch Anschalfung bei dem Kammerzahlamt beistellen, was ferner die 
Zwistigkeiten unter seinen Aemtern betreiTe, so wäre es Seiner Majestät 
sehr lieb, wenn_ sie behoben würden. Am rg. August bekam denn der 
Obersthofmeister ein kaiserliches Handschreiben mit gnädiger Versiche- 
rung, dass der Oberstkärnmerer ermahnt werden solle, jenes Amt als das 
Erste des Hofes zu respectiren. Datum aus der Favorita. Dieser Bureau- 
kampf und die zweckmäßige, gescheidte Entscheidung des Monarchen 
sind rgewiss höchst interessante Culturmomente. 
1705. (Volum 1701-1709, Fol. 572 f.) Mathias Kremel wird als 
Diamantbohrer mit jährlicher Besoldung von Zoo H. aufgenommen: Die 
Bedingnisse laut Decret, welches fehlt, 15. December. 
1712. (Volum 1710-1713, Fol. 334, b., ff.) Franz Joseph König, 
Edelgesteinschneider, wird bei dem Regierungsantritt Carl's VI. vconlirmirt 
als mit der gehabten Besoldung von 600 H. jährlich Bediensteter, am 
25. October. ' 
1712. (lbid., Fol. 341. b., f.) Wenzel Neumann bittet um Annahme 
alstitulirter kaiserl. Hof-Edelsteinschneider und Diamantbohrer, was ihm 
bewilligt wird, da er im Schneiden edler Steine und Cleinodien für die 
in Gott ruhende Majestät und andere fürnehme Standespersonen rühmlich 
gedient habe. 24,. November. 
1712i. (Ibid, Fol. 381, a.) Della Rovere, Krystallschneider, hat 
unter der verstorbenen Majestät vom Oberstkärnmereramt jährlich 4.00 H. 
Besoldung und wöchentliches Kostgeld per 3 H. 40 kr. bezogen. Wird 
conlirmirt. im December. 
1713. (lbid., Fol. 526, b.) Johann Rochus de" Rovere ist als kaiserl. 
lKammer-Krystallschneider mit jährlich 400 H. und wöchentlich 3 H. 40 kr. 
Kostgeld angenommen. Per imperatorem, 12. April. 
. 1713.(V0lum,1713-1717, Fol. n, a, f.) Johann Michael Hoffman, 
_Kammer-Sigill-, Stein- und Wappenschneider, wird an Stelle des in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.