MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 12)

519 
kein Geheimniss, aber eine Schwierigkeit lag in der Bildung oder Zu- 
sammensetzung des Wachses, und diese wird wohl von den Erzgießern, 
wenn sie mit eigenen Versuchen das Richtige gefunden zu haben glauben, 
als Geheimniss betrachtet. Wenn wir nach den ausgestellten Gegenständen 
schließen dürfen, so ist Pönninger mit solchen Versuchen gewiss zum 
Ziele gelangt, denn seine Arbeiten zeigen eine Kühnheit, eine Bravour, 
eine Freiheit und Vollkommenheit, dass ein jeder, der mit der Technik 
des Erzgusses einigermaßen vertraut ist, nur staunen kann. Der freiesten 
Bewegung, wie sie nur immer das Wachs gestattet, ist hier das starre 
Erz mit willigem Gehorsam gefolgt. Von diesem Standpunkt aus - wir 
übergehen andere Vorzüge - bietet die Ausstellung Pönningers ein ganz 
besonderes Interesse. 
Neben Pönninger sehen wir in der Halle einen alten Bekannten und 
Freund der Weihnachts-Ausstellung, den wir seit einer Reihe von Jahren 
vermisst haben, A. Milde und seine Eisenarbeiten. Mit seinen in Eisen 
getriebenen Maskerons und anderen ornamentalen und figürlichen Gegen- 
ständen bildet er eine Specialität neben den geschmiedeten Arbeiten von 
Wülhelm, von Schwarz, von A. Nehr u. a. Neu auf der Weihnachts- 
Ausstellung mit ähnlichen Arbeiten kleinerer Art ist Demenego in Cortina 
d'Ampezzo; sie dienen vermuthlich an diesem viel besuchten Fremden- 
orte als Kaufgegenstände der Erinnerung neben den wohlbekannten Ar- 
beiten in Siberliligran. Unter den Silberarbeiten sieht man auch diesmal, 
wie seit einigen Jahren regelmäßig, die Firma Goldberger mit einer großen 
Anzahl Gegenstände des vornehmen Haus- und Luxusgebrauches von 
guten Formen, aber ohne besondere Eigenthümlichkeit. Mehr Eigenart 
besitzen V. Meyers Söhne, deren Arbeiten sich am gewohnten Platze 
befinden. Wir haben darunter mit Vergnügen einige Gegenstände, Jar- 
diniere und zweiCandelaber, bemerkt, welche Entstehung und künstlerische 
Motive jenen von der Stadt Wien der ErzherzoginMargaretha zur Vermählung 
geschenkten Gegenständen verdanken. Diese Arbeiten hatten bekanntlich 
mit großem Glück ihre Motive dem großen Brunnen von Rafael Donner 
entlehnt. 
Vom Harten und Spröden zum Weichen, vom Metall zur Stickerei - 
ein etwas gewaltsamer Schritt, aber die Stickerei verdient auf unserer 
Ausstellung eine bevorzugte Erwähnung. Wir erinnern uns der ersten 
Ausstellung von Stickereien, welche auf unserer Weltausstellung 1873, 
also gerade vor zo Jahren, stattfand. Wenn man damals denselben 
künstlerischen Maßstab an die Arbeiten der weiblichen Hand angelegt 
hätte, welchem die jetzige Ausstellung unterworfen gewesen, nicht ein 
einziges Stück wäre aufgenommen worden. Und nicht blos die Güte der 
einzelnen Gegenstände, wie ganz anders die Gesammterscheinung! 
Material, Stickart, Farbe, Zeichnung, Gegenstand der Verzierung, Orna- 
mente - alles total anders! Und das gilt gleicherweise von den eigent- 
lichen Stickereigeschäften, wie z. B. von der in jeder Beziehung voll- 
34."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.