Lexikon der gesammten Technik und ihrer
I-Iilfswissenschaften. Im Verein mit Fach-
genossen hcrausg. van Otto Lueger. (In
ca. 25 Abtheil.) I. Abtheil. I. Hälfte.
LeL-S". 80 S. mit Abbild. Stuttgart,
Deutsche Verlags-Anstalt. M. rgo.
Oettel, Alb. Aus Flur und Hain. Studien
und Compositionen für die verzierende
Kunst. gr. Fol. I6 photolith. Taf. mit
r BI. Text. Plauen, Ch. Stall. M, n.
Perrot, (3., et C. Chipiez. Histoire de
l'un dans Fantiquite. T. 6: La Grece prz-
mitive; I'Art mycenien. I8". 1033 p. Paris,
Hachette et Co.
Saint-Amand. Le chäteau de Ferrieres
et l'art decoratif. (Revue des arts decon,
Mars.)
Schliepmann, H. Zwei Hauptmotive
amerikanischer Innendecoration. (lllustr.
kunstgew. Zeitschr. für Innendecoration,
August.)
Schulze, O. DieAusschmückung der Wand
durch Bilder, TeIler-Decorationen etc.
(Wiener Mobelhalle, I6; n. nZeitschr. für
Innendecom)
Schwiedland, Eug. Kleingewerbe und
Hausindustrie in Oesterreich. (Beitrage
zur Kenntniss ihrer Entwicklung und
ihrer Existenzbedingungen. z Thle. gr. 8'.
Leipzig, Duncker a. Humblot. M. u.
lSouth Kensingtont and its expenditure on
art. (Art Journal, July.)
Stammler, J. Der Domschatz von Lau-
sanne und seine Ueberreste. Zugleich
eine Untersuchung über den älteren Be-
stand des hist. Museums in Bern. gr. 8".
llI, 231. S. Mit Abbild. Bern, Nydegger
G: Baumgart. fr. 3'60.
Supino, Igiuo Beno. I pitton e gli scul-
tori del rinascimento nella primaziale di
Piss. Roma, tip. delPUnione coop. edit.
4"- Fis- P- 41-)
Vie des sainta de Vatelier. I" serie. (Saint
Eloi, par A. F. Ozanam; saint Josephe
et saint Cräpin, par Michel Cornudet;
saint Cloud, par Rene de Saint-Mauris;
saint Theodore et saint Galmier, par
Roger de Beauifort.) 12'. 179 p. avec
grav. Tours, Marne et Hls.
Voge, W. Die Anfange des monumen-
talen Stiles im Mittelalter. Eine Unter-
suchung über die erste Blüthezeit fran-
zösischer Plastik. gr. 8". XXI, 376 S. mit
58 Abbild. u. I Lichtdn-Taf. Straßburg,
Heitz. M. I4.
Wettbewerbungen, Kunstgewerbliche , in
Paris. (Kunstgew. Rundschau, 7.)
Wohnung und Heim, (Zeitschr. des Bayer.
Kunstgem-Vereinea München, 7; n. nDer
Kunstwartu.)
II. Architektur. Sculptur.
Architetturu, (L'), nella storia e nella pra-
tiea (aeguito alle cnstruzioni civili di
G. A. Breymann). Volume I, fast. 1-6.
Milano, casa ediI. Francesco Vallardi.
4". Fig. L. 2 il fascicolo.
Aufleger, Otto. Die Amalienburg im kgl.
Schlossgarten zu Nymphenburg. Photogr.
aufgenommen u. herausgegeben. Mit ge-
schichtl. Einleitung von K. Trauttnann.
z; Lichtdn-Taf. u. 8 S. Text mit einem
Grundriss.(Architekturu.Ornamentik,süd-
deutsche, im I8. Jahrh. X. [SchIuss-]Bd.)
München, Werner. M. 15.
Diesbach, M. de. Tombeau de Pierre
dlnglisberg. (Fribourg artistique, 3.)
Grisar. H. Kreuz und Kreuzigung auf der
altchristlichen Thüre von S. Sabina in
Rom. (Röm. Quartalschrift, VIII. x, a.)
Hepworth- Dixon, M. Henrietta Mont-
alba. (Art Journal. July.)
Jakob, Frz. Die Bauthätiglteit der ehemal.
Pramonstratenser-Abtei Allerheiligen auf
dem Schwarzwald. (Zeitschr. für die Ge-
schichte des Oberrheins, z.)
J. M. Adam Kraft's Stationen zu Nürnberg.
(Christi. Kunstblatt, 8.)
LeIevre-Pontalis. L'Architecture reli-
gieuse dans Fancien diocese de Soissons
au XIß et au XII: siecle. Premiere partie.
4". III, 16g p. er 17 planches. Paris, Plon,
Nournt et Co.
Levin, A. Das Elfenbein und die Technik
der Elfenbeinschnitzerei. (Illustr. kunst-
getverbl. Zeitschr. für Inneudecon, Aug.)
Paoletll. Pietro. I.' architettuta e la scul-
tura del rinascimento in Venezia: ricerche
storico-artistiche. Parte l(Period0 di tran-
sizione). Venezia, Ongania-Naya edit.
Fol. Fig. p.XVIII, Ioo, con tavola.
Ree, P. J. Veit Stuss. (Bayer. Gewerbe-
Zeitg., I5.) '
Rubbiani, Alf. La facciata dello Spirito
Santa in Val d'Aposa (Bologna): opera
del sec. XV, ristaurata Panne 1893, Bo-
logna, tip. Fava e Garagnani. 4'. p. I;
con 3 tavole.
Sammarini, A. II duomo di Carpi: me-
inorie stotico-artistiche. Modena, tip. della
societä tipogr. antica tip. Soliani. 8".
p. 185 con 3 tavole.
Schaller, R. de. Fontaine de Ia Vaillance.
(Fribourg artistique, 3.)
Schirek, C. Das Taufbecken der Pfarr-
kirche St. Jacob zu Pirnitz bei lglau.
(Mittheil. des Mehr. Gen-Museums in
Brünn, Juli.)
Sclinerich, A. Die Elfenbeintafel im Mu-
seum zu Linz. (Der Kirchenschmuck, 7.)
Senneville. L'Habitation moderne: Un
architecte chez lui. (Rev. d. Arts dem, Mai.)
Simonsfeld, Henry. Zur Geschichte des
Fondaco dei Tedeschi in Venedig. (Zeit-
schrift für Culturgesch., I, 4.)
Six, J. Die Mittelgruppe des östlichen Par-
thenongiehels. (Jahrb. des k. deutschen
archaol. Instit. IX, H. e.)
Sixt. Zwei römische Reliefs aus Zazen-
hausen. (Württemberg. Vierteljahrshefte
f. Landesgeachichte. 1-3.)