Ver Garl Gero1d's Sohn in Wien.
_ Seit Beginn des Jahres 1888 erscheintdem Wunsche zahlreicher Fachminner, Aller.-
thumsfretinde, Sammler und Künstler entsprechend: '
„Alt-Wien m 111m llIllI wttw
Ansichten aus dem alten Wien, in einer sorgfältigen Auswahl. Der Wiener Alterthumsverein
hat sich zu diesem Vorhaben mit der Redacrion des Wiener Illustrirten Extrablattes vereinigt
und sollen Lieferungen in zwangloser Folge herausgegeben werden, welche je u Blätter ent- 7
halten. Jeder Darstellung wird ein fachlich erlauternder Text beigegeben; als Mitarbeiter sind
bisher die Herren Boeheim, Hauser, Lind, Löwy, KVeittenhiller, Wimmervbeigetretenl
Die Redaction hat Herr Dr. Albert llg übernommen. x _
Das alte Wien schwindet mit seinen charakteristischen Statten und Bauten immer
mehr dahin. Die Erfordernisse des modernen Lebens, des gesteigerten Verkehres, und so
manche andere Umstände bringen es unaufhaltsamerwcise mir sich, dass diese architektnnischen
Zeugen der Vergangenheit in raschem Gange von der Scene abtreten und zahlreiche historisch:
Erinnerungen, auch manches künstlerische Werk, geht damit auf immer verloren. Viele diese
der Demolirung verfallenen Gebäude wurden in letzter Stunde noch aufgenommen und öfters ist
die in rAIl-Wlent enthaltene Abbildung die einzigeywelche von denselben existin.
Die einzelne Lieferung kostet 1 ü. 10 ltr., mit frnnltirter Zusendung auf Rolle gut
verpackt 1 il. 20 ltr. Bestellungen übernehmen alle Buchhandlungen des In- und Auslandes.
Jedeäieferuug ist auch einzeln zu haben. Das Porto für drei Lieferungen zusammen betrigt
nur l ltr.
Inhalt der ersten Lieferung: Der Hof des Fruhwirthhauses auf_der Wieden. - Das
Königseggsche Gnrtenpalais in Gumpendorf. -_ Die Fassziehergasse. - Die alte Universität.
_ Die Salzgries-Kaserne. - im Auwinltel (2 Blatt). - Der alte Kleppersteig. - Das alle
Generalcommando-Gebäude auf der Freyung. - Die Stubenthormühle. - Das Haus xzum
goldenen Fasane am Minoritenplatz. - Der Calvarienberg in Hcrnals.
Inhalt der zweiten Lieferung: Plafond im alten Rathhaus. - Das Eisgrübl. - Der
Jacoberhof. - Haus in der Rossau. - Die Rosalien-Capelle im Freihaus auf der Wiedem-
Der Gasthof szum wilden Mannr. - Die Pfarrkircbe auf dem Schottenfeld. -Das alte kaiserliche
Rüdenhaua in Erdberg. - Das Küssdenpfeunighaus. - St. Anna-Gebäude. - Das Kipfelhaus.
in der Grünangergaase und das Steindelhäckhaus auf der Landstzrasse. 7- Die Thury-Capelle.
Inhalt der dritten Lieferung: Maria-Stiegen. - Das Bürgerspital. - Das Schottenstift.
- Die Schanzel-Capelle. - Die letzten Reste der MöIltet-haatei. - Das Haus vzum Pelikan!
in Neulerchenfeld. - Dietalte Verptlegsbäckerei im unteren Arsenal. - Zum Primas von
Ungarn. - Das Haus nzum schwarzen Bären: am Lugeck. - Das Haus nur goldenen Entec.
- Die alte Universitäts-Bibliothek. - Der Pestgiebel an der Carlskirche. '
Inhalt der vierten Lieferung: Sculpmrvtierlt am Stephansdom. - Das Haus xzum rothen
lgelc am Wildpretmarkt. -- Die Schönlaterngasse. - Hof im alten Ratbhaus. - Das Schwabisch:
' Haus, genannt rdie Schwabenburgc. -- Das fürstlich Liechtensteiifsche Palais in der Rossau. -
Das Haus rzurn rothen Apfels. - Das sl-Ierrschaftshausc in der Augartenstrasse. -- Das che-
malige Schloss am Hundsthurrn. - Das ehemaligeJiszterhtizy-Palais in der Mariabilferstrasae.
- Das Haus und Gasthaus xzur deutschen Eichei auf der Brandstxtt. - Diefrühar bestandene
Johannesltirche in der Jägerzeile.
Inhalt der fünften Lieferung: Das Kloster der Siebenbüchnerinnen (a Blatt). - Die
Schönlaterngasse. - Die Weiasgärberltirche. - Das sogenannte vrothe Hause in der Alservor-
stadt. - Das alte Schloss Hundsthurtn. - Das Franzosenhaus. -- Das Rothenthurmthor. -- Die
Mechitaristenlrirche. - Die Getreidemarl-tt-Kaserne. - Das Kirnthnerthor-Theater. - Die
Reindorfer Kirche. _ ' ' .
Inhalt der sechsten Lieferung: Der obere Theii des Salzgries. - Das herncbaüliche
Braubaua in Margarethen. - Der lacoberhof. - Die Jacoberbastei. - Die Hernalser Linie. -
Das Lannerhaus in der Mechitaristengasse. -- Der rothe Hof. - Grab-Platte des Grafen Salm
- Das Haus xzum schwarzen Bockc. -- Die Kirche in Dornbach. - Der Katzensteig. - Das alte
Rathhaus. - Das neue Thor.
lnhalt der siebenten Lieferung: Der alte Minoritenplatz an der Osraeite. - Die
Schleifmühle (a Blatt). - Die Pfarrkircbe in Heiligenstldt. - Der polnische Hof. - Dieudrei
Kronen: auf der Wieden. - Ober- St. Veit. - Die Wiedener Hauptstrasse. - Das Bärenhlus
in der Taboraßasse. - Der Ledererhof. - Ausder Mtgdalenensuasse im VI. Bezirke. - Das
vRothe Stern-Hause in der Leopoldatadt. ' - .
Inhalt der achten Lieferung: Der Apollosaal. - DievLandstrasser Hauptstrasse. - Der
Lazzeuhof undwdie Wichtergasse. -- Die St; Lorenzltirche in Schotfenfeld. - Privathäuser im
IX. Bezirke. -- Das Belvedere. - Rückseite der Pfarrltirche zum hl. Leopold im Il. Bezirke.
- Der Reisnerhof. - Die St. Annakirche. - Das grüß. Kolowrafsche Gebäude auf der-Seiler!
. statte. -- Aus der Liechtensteinstrasae. '- Ecke der Kliebergaise.
Inhalt der neunten Lieferung: Die Südseite des Micbaelerplatzes (a Blatt). - . Das
Recepthaus in der Kleinschtniedgasse. T- Daa Schottenthor. - Das Augustinerklosterauf der
Lsndsrrasse und St. Dorothea in der Stadt. - Das Franzensthor 12 Blatt). - Das Haus vzum
Kegels. - St. Johann in Siechenals und das Bickenhäusel. H Die Capelle an der Hundsthurmer
Linie. .- Das Asyl und Werkhaus in der Leopoldstadt. - Die Capelle an der Nusadorfer
Linie. - Das gemalte Haus.
Mit dieser neunten Lieferung ist das interessante Werk vollständig.