Muaauluunn t" vula; n: meuuiseue 1:11
bütiment; la Stereotomie; Escaliers). ln-
18' jesus, 366 p. nvec lig. Paris, J. B.
Bailliere et fils. (Bailliere et lils. (Biblio-
theque des connaissances utiles.)
Scraps of old French Carving. (The Cabinet
Maker, Febr.)
Tarsia e acultura in Iegno in Lombardia,
con prefazione di Luca Beltrami. (Milano,
s. tip.) 1895. 4'. p. 11 con 27 tavole.
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren.
Bronqen etc.
Baden-Powell, B. H. lndian Arms and
Artnour. (The Journal of lndian Art, Jan.)
Champier, V. Le cinquantenaire de la
maison Christolle. (Revue des Arts decon,
Nov.)
G. Die größten Glocken der Welt. (Die
kirchliche Kunst, lll, 1.)
Geistberger, J. Allgemeines uber die
Glocken. (Diekirchliche Kunst, lll, 3.)
_ - Die Thurmglocken zu St. Stephan
in Wien. (Die kirchliche Kunst, lll, 1.)
Gilbertson, E. Japanese Chasing und
Chssers. (The Studio, 35.)
G roßmann, E. Eiserne Thore. Eine Samm-
lung mustergiln schmiedeeiserner Guter-
thore, nebst vollständigen Berechnungen
mit Gewichts- und Preisangaben. 5 Lfgn.
hoch-P. zu Taf. mit 7 S. Text. Ravens-
burg, O. Meier. M. 4.
Neues Tauchverfahren zum Vernieren von
Metallen. (Ackermannk Gew.-Ztg.. 3.)
Zinngerith. (Wieck's Gew.-Ztg., 8; n. der
i-Eisen-Ztgul)
IX. Email. Goldschmiedekunsl.
Cham pie r. s. Gruppe Vlll.
N eet le, W. Ein silbernes Traians-Medaillon
aus Rothenburg. (Württemb. Vierteljahrs-
hefte, N. F. IV, 1, z.)
Stückelberg, E. A. Reliquien und Re-
li uiare. (Mittheil. der Antiquar. Gesell-
sc aft in Zürich, XXlV. Heft.)
X. Heraldik. Sphragistik. Numis-
nmtik. Gemmenkunde.
de Jonghe, B. Trois monnaies liegeoiaes
inedites. Bruxelles, J. Goemaere. 8'. 5 p.
iig. go cts. (Extr. de la Revue belge de
numismatique.)
Friedensburg, F. Schlesien's Fürsten-
medlillen. (Schlesien! Vorzeit in Bild
u. Schrift, Vl, 4.)
GroBler, Herm. Mansfelder Münzen im
Besitze des Vereins für Geschichte und
omanstelaer matten. gr. d".
Eisleben, G. Reichardt. M. z.
Maxe-Werly, L. Histoire numismatique
du Barois. Monnaies des eomtes et des
ducs de Bar. Bruxelles, J. Goctnaere. 8'.
265 p. Fr. 5. (Extr. de la Revue beige
de numismatique.)
IV, 72 S.
X1. Ausstellungen. Topographie.
Musengraphie.
Bctheiligung, Die, des deutschen Kunst-
gewerbes an künftigen Weltausstellungen.
(Zeitschr. des Bayer. KUnstgew.-Vereines
zu München, 2, Beibl.)
Lippold, A. Uraniange des Ausstellungs-
wesens. (Wieck's Gew.-Ztg., 6.;
Semper, H., s. Gruppe ll.
Berl in.
- BerlinerGewerbe-Ausstellung 1896. (Cen-
tralblatt für Glasind. u. Keramik, 364.)
Chicago.
- Uebcr Ausstellungen im Rückblick auf
Chicago. [Bericht des Verbandes deutscher
Kunstgewerbe-Vereine nn das Reichsamt
des Innern zu Berlin.) (Sprechsaal, 6.)
Dresden. '
- Katalog der Bibliothek der kgl. Kunst-
gewerbeschule zu Dresden. Kat. Vlll.
Arbeiten in Holz, Elfenbein etc. Abge-
schlossen Ende December 1895. Lax-S".
IV, 74 S. Dresden, W. Hoffmann. M. rgo.
Kioto.
- W. E. Die Leistungen Japans auf der
vierten Landes-Ausstellung zu Kioto (1395).
(Zeitschr. des Bayer. Kunstgevm-Veretns
zu München, 2, Beil.)
London.
- Die Ausstellung von englischen Möbeln
und Seidendamasten aus dem 16. und
1B. Jahrh. in London. (Zeitschrift für
lnnendecor., März.)
- Decorative Art at the Winter Exhibition.
(The Art Journal, March.)
Lyon.
- Armandy, G. La Soie ä PExposition
universelle internationale et coloniale de
_Lyon (1894). Rapport, 4'. 141 p. Lyon,
impr. Rey.
N ü r n b erg.
- Kupferstich . Der, in den Sammlungen
des Bayer. Gewerbemuseums. (Bayer. Ge-
werbe-Ztg. 3.)
- Die bayerische Landesausstellung in Nürn-
berg 1896. (Bayer. Gew.-Ztg., 1896, 1.)
uns.
- Lequatre, G. Ußxposition de Ia lithc-
grnphie. (Revue des Arts decon, Nov.)
- Pariser Weltausstellung 1900. (Das Han-
delsmuseum, Xl, 4.)