Vll
royal lihrary, Windsor Castle. Wiih an
introduction and notes by R. R. H ol mes
194-
Grüttner, J. B., siehe Hansen.
Hager, 6., Die Bauthätigkeit im Kloster
Wessobrunn und dieWessohrunner Stuc-
catoren 374. -
Halmel, siehe Buchner.
Hankiewicz. C. Die Kilimweberei und
die Kilimweberschule des Wladyslaw R.
v. Fedorowicz 8o.
Hausen, E. Typen aus Appeuzell-lnner-
Rhoden. Text von J. B. Grüttner 398.
Havard, H. Lcs Boulle 24.
Heere, R. Stillehre für das Kunstgewerbe
53-
Heeresmuseum, Das k. u. l1., im Artillerie-
Arsenale in Wien 268.
Helfen, A. Freih. v. Eine Geschichte von
Thoren 494.
Hofmuseum} Das lt. k. naturhistorische, in
Wien 263.
Hol mes, siehe Griggs.
llg, A. Das Palais Kinsky auf der Freiung
in Wien 158.
- - Die Fischer von Erlach 329.
Ja en nicke, Fr. Kurze Anleitung zurTem-
pera- und Pastelltechnik, Gobelin- und
Fachermalerei etc. 179.
Katalog der Ornamentstich-Sammlung des
kbnigl. Kunstgewerbe-Museums zu Berlin
285.
Kimbel, M.
419.
Kristeller, P. Die italienischen Buch-
drucker- u. Verlegerzeichen bis 1525 52.
Kunstdenkmale, Die, des Königreichs Bayern
vom elften bis zum Ende des achtzehnten
Jahrhunderts 454.
Lange, siehe Schwenke.
Leitschuh, Frdr. Geschichte der karo-
lingischen Malerei 79.
Lessing, J. Gold und Silber 217.
Ludorff, A. Die Bau- und Kunstdenk-
maler von Westphalen 218.
Ludwig, H. Technik der Oelmalerei 51.
-- - Grundsltze der Oeltnalerei 51.
Maertens, H. Die deutschen Bildsaulen-
Denkmale des 19. Jahrhs. 351.
Maison, R. Anleitung zur Bildhauerei für
den ltunstliehenden Laien 2.67.
Meurer, M. Pflanzenformen. Vorbildliche
Beispiele zur Einführung in das ornamen-
tale Studium der Pflanze 455.
Musee d'Artillerie 111.
Mussterbuch for Mbheltisehler. Neue Folge
z 5.
Niemann, G., und F. v. Feldegg. Theo-
phil Hansen 23.
Oberhlnsli, E. Aufnahmen alter schwei-
zerischer Kunstschmiedearbeiten 243.
Oldenburg, W. Trasniderimonster i All-
mogestil herntade ur Nordiska Museet i
Stockholm 159.
Böse Zustande im Gewerbe
Papyrus Erzherzog Rainer. Führer durch
die Ausstellung 78.
P a s t e r n , W. Kirchliche Deeorations-
Malereien im Stile des Mittelalters 136.
P aza u re lt, E. Kunstschmiede- u. Schlosser-
arbeiten des 13.-18. Jahrhs. aua den
Sammlungen des Nordbbhm. Gewerbe-
-Museums 352..
Reichel, W. Ueber homerisehe Waffen
33z.
Riegl, A. Stilfragen 49.
- - Volkskunst, Hauslleiß und Haus-
industrie 136.
- - siehe Sehinnerer 419.
Riehl, siehe Kunstdenkmale des König-
reichs Bayern.
Roeper, A. Geschmiedete Gitter des, 16.
bis 18. Jahrhs. aus Süddeutschland 51a.
Rosenberg, M. Das Kreuz von St. Trud-
pert, eine alamannische Nielloarheit aus
spatromanischer Zeit 305.
Sammlung von Abbildungen türkischer, ara-
bischer, persischer, centralasiatischer und
indischer Metallobiecte 331.
Schiller, H. Geschichte der Allgäuer
Kunst 82. '
Schinnerer, L. Lehrgänge für Weiß-
stickerei und Knüpfarbeit 81.
- - Antike Handarbeiten 419.
Schmarsow, A. Meisterwerke der deut-
schen Bildnerei des Mittelalters 109,
- - Das Wesen der architektonischen
Schöpfung 136.
- - siehe Weese.
Schmoranz, G. Orientalische Glasgefilße
494-
Schultz, A. Allgemeine Geschichte der
bildenden Künste 394.
Schwenke, P., u. K. Lange. Die Silber-
bibliothelt Herzog Albreeht's von Preußen
und seiner Gemahlin Anna Maria 305.
Souslow, W. Monuments de Pancienne
architecture russe 529.
Stiassny, R. Wappenzeichnungen Hans
Baldung Grien's in Coburg 495. '
Storclt, J. R. v. Die Pflanze in der Kunst
529.
Straßburg und seine Bauten. Herausgeg.
vom Architeltten- und lngenieurverein für
Elsass-Lothringen 396.
Stringher, V. llindustria dei merletti
nelle campagne 81.
Templeton, H. S. Anleitung zur Oel-
malerei. Autoris. Uebersetzung von O.
Straßer 180.
Ulke, R. Katechismus der Porzellan- und
Glasmalerei 268.
Watfensammlung Kuppelcnayer, München
357-
Wappenbuch der Städte und Mlrltte der
gefürsteten Grafschaft Tirol 397.
Weese, A. Baldassare Peruui'a Antheil
an derrnmnlerischen Schmucke der Villa
Farneaina 137.