MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 158)

20! 
.l. Grandauer: Der Regelkopf in seiner Entwicklung und in seinen 
verschiedenen Ansichten. 15 Bl. in Folio mit Text. Wien, k. k. Schul- 
bücher-Verlag, 1878. 
Soeben ist im Schulbncherlilerlage ein Werk erschienen, das bestimmt ist, als 
Vorlage beim Unterricht im Beginne des figurelen Zeichnens an Mittelschulen und Lehrer- 
Bildungsanstalten zu dienen. Ein eingehender Text gibt eine Anleitung zum Gebrauche 
der Vorlagen. Von einem hervorragenden Schulmanne verfasst, der zugleich eine gründ- 
liche Kunstbildung besitzt, wird das Werk Lehrern und Schülern eine hochst willkom- 
mene Erscheinung sein. Die Ausstattung aus der lithographisclien Anstalt R. v. Wald- 
heim's ist vorzüglich, der Preis (70 kr.) so niedrig, dass Jeder, 'der sich für den Unter- 
richtszweig interessirt, es sich leicht anschaffen kann. 
Les ligurines antiques de terre cuite du Musee du Louvre, par Leon 
Heuzey. Paris chez A. Morel, 1878. 
Seit der Zeit, da durch die Tanagrn-Ausgrabungen auch die figürlichen Terracotten 
des Alterthurnes bekannt wurden, wird den kleinen antiken Thongegenständen überhaupt 
eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Herr L. Heuzey, einer der hervorragendsten 
Archäologen der heutigen Zeit, hat es übernommen, die Terracotten des asiatischen und 
classischen Alterthumes, welche sich im Museum des Louvre befinden, unter Auspicien 
des französischen Unterrichts- und Kunstministeriums zu veröffentlichen. Das Werk er- 
scheint in 60 Blättern, in Kupfer gestochen von A. Jacquet. Uns liegt die erste Lieferung 
vor; mit der letzten, der 4. Lieferung, wird der erläuternde Text erscheinen. Wir machen 
alle Freunde der Kleinkunst auf die lehrreiche und gut ausgestattete Publication aufmerksam. 
A. Wauters: Les tapisseries Bruxelloises. Brüssel, 1878. 
Der gelehrte Archivist der Stadt Brüssel hat in dem vorliegenden XVerke es über- 
nommen, die Geschichte der Tapisserien der Haute- und Basse-Lice von Brüssel zu 
schreiben, und Niemand ist zu dieser Arbeit berufener als Alfons Wauters. Jeder, der 
sich für die Geschichte der Gobelins inleressirt, wird für diese Publication dankbar sein; 
sie füllt eine Lücke in der Geschichte der Kunstindustrie aus. 
Kuznuzxe MITTHEILUNGEN. 
(PBrSOIJaIlBIL) Se. kais. Hoheit Herr Erzherzog Rainer hat in 
seiner Eigenschaft als Protector des Oesterr. Museums den Professor 
C. Zum busch zum Curator dieses Instituts mit dreijähriger Functions- 
dauer ernannt. - Herr Jur. Dr. H. von Tschudi ist seit l. November 
zu freiwilliger Dienstleistung im Museum eingetreten, um die Custoden- 
thätigkeit, Museumsverwaltung u. s. w. praktisch kennen zu lernen. 
(Lehramtscandidaten für das Freihandzeichuen.) Um dem 
übermässigen Andrange von Lehramtscandidaten für das Freihandzeichnen 
an Mittelschulen Schranken zu setzen, hat das h. Unterrichtsministerium 
mit Erlass vom 30. September l. J. über Antrag des Aufsichtsrathes an- 
geordnet, dass die Zahl der aufzunehmenden Candidaten für dieses Lehr- 
amt auf 35-40 zu beschränken sei. Aufnahmswerber haben sich einer 
Aufnahmsprüfung vor einer Commission, welche aus dem Director der 
Kunstgewerbeschule, Prof. Rieser und zwei Professoren der Kunst- 
gewerbeschule zu bestehen hat, zu unterziehen. Bei der Aufnahme ist 
auf jene wissenschaftlichen und didaktischen Kenntnisse Rücksicht zu 
nehmen, welche für ein Lehramt an Mittelschulen in hohem Grade wün- 
schenswerth sind. 
(Ausstellung in Ischl.) Das Curatorium des Oesterr. Museums 
hat über Antrag der Direction des Museums beschlossen, im Hochsommer 
nächsten Jahres in l schl eine Filial-Ausstellung zu veranlassen, welche den 
Charakter einer kunstgewerblichen Elite-Ausstellung an sich tragen soll.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.