MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 158)

Reg-Rath Prof. J. Storck; gold ene Medaille und Diplom den Professoren 
und Docenten: O. Beyer, E. Donadini, A. Hauser, H. Herdtle, O. König, 
A. Kühne, F. Laufberger, A. Macht, M. Rieser, B. Schwarz, F. Sturm; 
die silberne Medaille mit Diplom dem Reg-Rath F. Kosch, Dr. Linke 
und dem Galvanoplastiker C. Haas. In derselben Classe wurden silberne 
Medaillen für Mitarbeiter folgenden Lehrern der Fachschulen des Handels- 
ministeriums zuerkannt: Emilie Bach, Braun, Demetz, Tamanini, Ghedina, 
Greil, Heinlein, Hudec. Laube, Lhotta, Mentzel, Moriggl, Oppelt, RaHaeta, 
Gaggia, Sterz, Weniger, und den Herren A. Wilrnanns, Schmidler und 
Kühler. - ln der XXV. Classe (Bronze): Reg-Rath J. Storck die goldene 
Medaille; Stefan Schwarz die silberne Medaille, Mitarbeiter-Medaille. 
--- ln der XXXVLClasse (Posamentirarbeiten):"den Herren Proff. J. Storck 
und Friedr. Sturm und dem Docenten Leopold Theyer die silberne 
Medaille. 
(wüssten. KtlnßfrOhronik-i.) Vom 1. November l. J. an erscheint unter dem 
genannten Titel eine Monat-Zeitschrift, welche es sich zur Aufgabe machen wird, über 
die Bewegung im Kunstleben der Monarchie verlässliche und vollständige Nachricht zu 
geben. Ein Organ mit dieser Tendenz bedarf keiner weiteren Empfehlung; es hat an 
einem solchen bisher vollständig gefehlt. Der Herausgeber, Herr Dr. H. Kabdebo, ist 
seit längerer Zeit mit Vorarbeiten für ein biographisches Lexikon der österreichischen 
Künstler beschäftigt und kennt die Künstlergeschichte Oesterreichs genau. - nDie „Oester- 
reichische Kunst-Chronik" wird nebst einem einleitenden Aufsatz in Form von Notizen 
darüber Nachricht geben, was auf den Gebieten der Bau-, Bildhauer, Medailleur-Kunst, 
der Malerei, der vervielfaltigenden Künste und des Kunstgewerbes von den einzelnen 
Meistern des österreichischen Kaiserstaates ausgeführt wird; überdies sollen über Alta- 
demien, Fach-Lehranstalten, Vereins-Angelegenheiten, Ausstellungen und Auctionen, über 
den Kunsthandel und die kunstwissenschaftliche Literatur regelmassige Mittheilungen folgen.- 
(Gewerbliehe Faohunterrlehtsanstalten.) Um die Obsorge für den Absatz jener 
Erzeugnisse der gewerblichen Fachunterrichtsattstalten, welche nicht auf specielle Bestel- 
lung gearbeitet werden, den Leitungen derselben zu erleichtern, hat das Handelsministerium 
gestattet, dass vom administrativen lnspector der gewerblichen Fachschulen des Handels- 
ministeriums Prof. J. Scherber ein Musterlager der Erzeugnisse dieser Fachschulen in 
Wien angelegt werde, und den genannten lnspector in die Lage gesetzt, den das Muster- 
lager beschickenden Fachschulen entsprechende Barvorschüsse zu ertheilen, welche nach 
bewirktem Verkaufe der Erzeugnisse zu refundiren sind. Es bleibt jedoch den Leitungen 
jener Fachschulen, welche am Sitze derselben bisher einen regercn Absatz von auf Vor- 
rath gearbeiteten Erzeugnissen erzielten, unbenommen, kleine Collecrionen solcher Erzeug- 
nisse oder auch eine Anzahl instructiver Musterstücke an der Fachschule zurückzubehalten 
nnd in einem geeigneten Locale aufzubewahren. 
(Hofmllseem) Die ltais. Hofmuseen am ausseren Burgring nahen ihrer Vollendung. 
lm heurigen Jahre noch wird der Verputz und werden die Bildhauerarbeiten bis zum 
Hochparterre fertig gemacht werden, so zwar, dass für das künftige Jahr nur mehr der 
Aufbau der beiden Kuppeln vom zweiten Stocke aufwärts und der Verputz, beziehungs- 
weise die Stuccatur- und Marmorirungsarbeiten von innen nebst der Beischatfung der 
Einrichtung übrigbleiben. Die Gebäude erhalten soeben ihren Abschluss von oben durch 
die Aufstellung der Statuen, welche den beiden Hofmuseen eine ausserordentliche Zierde 
verleihen. Wir lassen hier die Namen der Künstler und Gelehrten folgen, denen zu 
Ehren die Statuen aufgerichtet wurden, sowie die Namen der Künstler, welche sie con- 
cipirt und angefertigt haben. Der Reihe nach stehen: l. Auf dem kunsthistorischen 
Museum: 1. Giotto, z. Joh. v. Eyck, 3. Erwin v. Steinbach, von Zafouk; 4. Skopas, 
5. Praxiteles, von Franz Koch; 6. Phidias, 7. Polyklet, 8. Pythagoras, g. Aristoteles, von 
Vincenz Pilz; to. Rubens, 11. Holbein, von Purkharthufer; 12. Cornelius, 13. Füh- 
rich, 14. Rauch, 15. Schwind, von Victor Tilgner; 16. Lisippus, 17. Apelles von Alois 
D üll; 18. Albrecht Dürer, 19. Rafael, von Schmidgruber; zo. Michelangelo, 21. Tizian, 
von Paul Wagner; 22. Theodoros, 23. Kanachos, 24. Polygnot, 25. Bularchos, von Karl 
Rippel; 26. Athenodoros. 27. Dioscorides, von Jul. Donat; 28. lsidorus von Milet, 
7.9. SL-Eligius, von Ludwig F. Simeth; 30. Wilh. v. Sens, von Alois Dorn; 31. Rafael 
Donner, 32. Canova, von Franz Ponninger; 33. Alkuin, von August Schwenger; 
34. Bischof Bernward von Hildesheim (noch nicht zur Ausführung übergeben). Diese 
Statuen sind fast alle aufgestellt. - ll. Auf dem n a 1 u r h i s t o r i s c b e n Museum: 
1. Theophrastos Eresios, 2. Robert Brown, von Schrüdel; 3. Paulus Aeginetis, von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.