MAK
JAHRESBERICHT 
des 
k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie 
für 1888. 
Das Jahr 1888 hat vorzugsweise der inneren Arbeit gehört. Es sind nunmehr 
18 Jahre verflossen, seitdem das Museum das gegenwärtige Gebäude bezogen hat. ln 
dieser ganzen Zeit haben keine nennenswerthen Reparaturen stattgefunden. Allmälig 
waren durch die nicht gelungene Art der Heizung die Wande geschwarzt, die Plafonds 
gänzlich mit Ruß überzogen; die oft veränderte Aufstellung und Neubefeatigung der 
Gegenstände war auch den Wänden nicht von Vortheil gewesen; die Stuckwände der 
Halle hatten ihren Glanz verloren, der Fußboden zeigte überall die Spuren des Ge- 
brauchs. Mittlerweile war auch die Art und Ausstattung der Vitrinen, die Anfangs als 
Muster erschienen waren, von anderen, später gegründeten Museen in ihrer künstlerischen 
Erscheinung wie in ihrer praktischen Einrichtung überholt worden und standen nicht 
mehr auf der Hohe der Zeit. Wie sie nach und nach entstanden waren, ein Theil noch 
aus dem provisorischen Gebäude (dem Ballhause), ein Theil von gelegentlichen Aus- 
stellungen herstamrnte, so waren sie ungleich in der Form, ungleich in der Farbe, 
lußerst dürftig in ihrer inneren Ausstattung. Sie genugten auch nicht der Zahl nach, 
und es mussten mehrere neu beschafft werden, während einige altere, ganz unsolide und 
unbrauchbare zu entfernen waren. 
So galt es in jeder Beziehung zu erneuern, zu bessern, zu restauriren, zu ergänzen, 
eine nicht geringe Arbeit der verschiedensten Art, da sie alle Säle sowie die Arkaden- 
halle gleichmäßig betraf, aber sie musste einmal vorgenommen werden. Da zur Durch- 
führung beständig ein oder mehrere Säle geschlossen werden mussten, dern Publicum 
also stets ein Theil der Sammlungen zu versagen war, so erwies sich das Jahr 1888 
insofern besonders günstig, als das Interesse ohnehin der großen Gewerbe-Ausstellung 
in der Prater-Rotnnde sich zukehrte, sowie nicht minder den vielen anderen großen Aus- 
stellungen dieses Jahres, und daher das Muse schon von Vorneherein mit einem ver- 
ringerten Besuche zu rechnen hatte. Es wur en daher die Arbeiten, nachdem das hohe 
Ministerium seine Zustimmung ertheilt und die Mittel zur Verfügung gestellt hatte, 
sofort möglichst früh in AngriH" genommen und bis zum Ende des Jahres, wenn nicht 
vollständig, doch so weit durchgeführt, dass nur ein Rest übrig blieb und am fünfund- 
zwanzigsten Jahrestage der Gründung des Museums (am 3t. Marz 1839) alle Raume mit 
ihrer Ausstattung und Decoration sich in neuer oder erneuerter Gestalt zeigen können. 
Diese Arbeit aber an Wänden, Flafonds, Vitrinen u. s. w. war zugleich die Vnr- 
bedingung einer weiteren Arbeit. Bei jedem neuen Museum, das aus dem Nichts ent- 
steht, sich rasch vermehrt und immer neue Gegenstände, neue Collectionen den alten 
Bestanden hinzufügt, ist zum Oefteren eine Umstellung der Gegenstände, eine Neuordnung 
der Sammlungen, ein Ausschießen und Entfernen der unbrauchbar gewordenen Obiecte 
nothwendig, in Folge dessen auch eine Umarbeitung oder Neubearbeitung der lnventare 
I
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.