MAK
Jahresberichkf"; 
des 
 
k. k. Qesterr. 
Museums für Kunst und Industrie 
für 1877- 
Ausgegeben mit dem Märzhefte 1878 der nMittheilungen-A. 
l. 
Besuch und Benützung des Museums. 
im Jahre 1877 wurden die Sammlungen der Anstalt von 179.278, die Bibliothek 
von 16.197, die Vorlesungen von 4060 Personenx besucht, zusammen 199,544 Personen, 
von Welchen 5256 das Eintrittsgeldentrichteten. 
Seit seiner Gründung bis zum letzten December 1877 zählte das Museum 1,8o9.o62 
Besucher, darunter 118.119 zahlende; seit Eröffnung des eigenen Gebäudes betrug die 
Frequenz 1,o82.239 Personen. . 
Das abgelaufeneJahr steht nur um 2000 Personen in der Besucherzahl hinter dem 
Ausstellungsjahre 1873 zurück und übersteigt im Monat December die ZitTern der bisher 
stärksten Monate (November 1871, Eröffnung des neuen Gebäudes: 26.985, December 
1874: 26.965; December 1876: 27.157, December 1877: 37.535). 
Nach den einzelnen Monaten ergibt sich nachstehendes Verhältniss: 
 
i GesammtziiTer 
Monat 187"? l 1876 von 
l 
l 
Durchschnitt  
1 864- 1 877 l 
l 
Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 .445 ' 15.877 164.017 , 11-716 
Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.950 14.207 134.964 9-640 
März . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 15.516 17.620 158.628  11.331 
April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.917 . 16.695 129.580 ' 9.255 
Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.416 12.454 143- 00 10379 
Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 9.137 11.334 136. 42 -774 
Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.463 10.248 122.965 .783 
August . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.556 10.153 134.433 1 9-505 
äeptimber . . . . . . . . . . . . . . . 15.862 12.447 146.133 1  
to . . . . . . . . . . . . . . . . .. .11 12. o. 1 . 1 - 
Nccxverxiger. . . . . . . . . . . . . . . 57.624 12242. 178.166) I 12.725 
December . . . . . . . . . . . . . . . . 37.535 27.157 215.275 15'377 
 
H 199.544 l 173.237 } 1,8og.o62 129.219
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.