Mniszech (Uhr und 2 Vasen in Bronze); dem Orientalischen Museum (Indische
Bau-Ornamente); Herrn Pappenheim (Faience-Schreibzeug); Herrn R. Plages Nach-
folger (Mustertafel galvanischer Niederschläge); Herrn Al. Pollak (altchines. Faience-
Gefäss); Herren Radler 81 Pilz (Tasse und Teller in Wiener Art); Herren Reich 8;
Comp. (Glasgegenstände); Herrn Baron Nathan Rothschild (spanischer Sattel); Herrn
Schreibers Neffen (18 Glasgegenstände); Herrn K. Tagleicht (eis. Gitterkrönung
und Gitterthor); Herrn Fritz Wichtendahl (Necessaire); Herrn Wiesinger in Wels
(Faienceteller); der Wienerberger Ziegelfabrik (Ofen); Herrn Ludw. Wilhelm
(eiserner Kandelaber); Herrn A. Wilson (Ofen); Herrn v. Zepharovich (P0rcellan-
teller, Altwien); Herrn Zegut in Nancy (Büste I. M. der Kaiserin, Eisenguss); Herrn
Grafen Edmund Zichy (venez. Glas).
V.
Publicationen.
Von den wOrnamenten antiker Thongefässeu musste eine neue Auflage
veranstaltet werden.
Die erste Serie von Prof. Storck's v-kunstgewerblichen Vorlageblätterm
wurde abgeschlossen und die Publication einer zweiten, sechs Hefte umfassenden, Serie
in Angriff genommen.
Prof. Laufbergefs wSgraffito-Ornamenteu sind bis zur dritten, Prof.
A n d ä l's vP o l y eh ro m e s O rna me n tu bis zur fünften Lieferung gediehen.
Zur Pariser Weltausstellung erschien: "Die Kunstbewegung in Oesterreich seit der
Pariser Weltausstellung im Jahre 1867. Im Auftrage des k. k. Unterrichts-Ministeriums
dargestellt von R. v, Eitelbergerm
Custos Janitschek publicirte: wDie Gesellschaft der Renaissance in Italien und
die Kunstu; ein grösseres, reich illustrirtes culturgeschichtliches Werk von Reg-Rath v.
Falke: wHellas und Romu hat zu erscheinen begonnen.
In Vorbereitung ist eine neue Ausgabe des Bibliotheks-Kataloges, in welchen
alle Erwerbungen seit dem Jahre 1869 eingereiht werden, und eine Reproduction alt-
italiemscher Passementerie-Arbeiten.
VI
Gypsabiiüsse
wurden im Jahre 1878 an x10 inlandischc und 20 ausländische Anstalten geliefert, namlich:
Inland.
Niederösterreich:
In Wien:
Akademie der bildenden Künste,
Technische Hochschule,
n Militär-Akademie,
Staatsgymnasium in der Hegelgasse,
w in der Josefstadt,
w im IX. Bezirk,
Communal-Gymnasium im Il. Bezirk,
w in Gumpendorf,
Realschule Wieden,
v Leopoldstadt,
n Gumpendorf,
w Schottenbastei,
Bau- und Maschinen-Gewerbeschule,
Goldschmiedeschule,
Cadettenschulc für Infanterie,
Cavallerie,
Artillerie,
Allgemeine Zeichenschule im III. Bez.,
" II l n
v v in Gumpendorf,
Evangelische Schule,
Frauen-Erwerbverein,
Madchen-Bürgerschule in der Pressgasse,
Institut Lidec;
Gymnasium in Hernals,
Ober-Realschule in Sechshaus,
v n
n n
Bürgerschule in Penzing,
.1 in Rudolfsheim,
Kindercolonie in Zillingdorf,
Rcalschule in Wiener-Neustadt,
Militär-Unter-Realschule in St. Pölten,
Cadetlenschule in Hainburg,
I Militä r-Waisenhaus in Fischau.
Oberösterreich:
Realgymnasium in Ried.
St e i e r m a r k :
Universität in Graz,
Staats-Gewerbeschule daselbst,
Landes-Oberrealschule daselbst,
Staars-Realschule in Marburg.
S a I z b u r g:
Staats-Gewerbeschule in Salzburg,
Realschule daselbst.
Tirol:
Cadetteninstitut in Innsbruck,
Zeichen- und Modellirschule daselbst.
Krain:
Realschule in Laibach,
Staatsgymnasium in Krainburg,
w in Gottschee.