MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 17)

302 
Berioht derHandels- und Gewerbeksmmer in Innsbruck an das Ministerium für Handel, 
Gewerbe und Volkswirthschaft. 1862-64. Innsbruck, 1866. S. (1328) 
Blackburne, E. L. Sketches graphic and discriptive for a history of the decorative 
paintiug applied to english architecture dnring tho middle ages. London, Williamä Co. 
1847. 4. (1292).) 
Bock, Fr. KarPs des Grosseu Pfalzkapelle und ihre Kunstschätze. Kunstgeschichtliche 
Beschreibung des Karolingischen Ortogons an Aachen, de: späteren gothischen An- 
bauten und särnmtlicher im Schutze daselbst befindlichen Kunstwerke des Mittelalters. 
Mit zahlreichen erklärenden Hulzschnitten nach photographischen Aufnahmen. Aachen, 
Selbstverlag, 1865. gr. 8. (1375) Geschenk. 
Boettichsr, Carl. Der Baumeultus der Hellenen nach den gottesdienstlichen Gebräuchen 
und den überlieferten Bildwerken dargestellt. Mit 22 Bildtafeln. Berlin, Weidmann, 
1856. 8. (1373) 
- - Athenischer Festkalender in Bildern. Bildtafel ans Philologus Bd. XXII. nebst Ueber- 
sieht des dnselbst erklärten Inhaltes der Darstellungen. Göttingen, Dietericb, 1865. 
Qm-Fol. 0358.) 
Braun, Emil. Vorschule der Kunstmythologie. Gotha. Perthes, 1854. 4. 0366.) 
Brücke, Emest. Des coulenrs an point de vue physique, physiolegique, artistique et in- 
dustriel. Traduit de Pallemand sous les yeux de Yauteur par J. Schutzenherner. Avec 
46 Sgures intercalees dans le texte. Paris, Bailliere et lils, 1866. 8. (13.35.) 
Bürger, W. Tresore d'art en Angleterre. Bruxelles et Ostade. F. Claassen, 1:60. B. (13.21.) 
Geschenk. 
Bulletino di archeologia cristiaua del Cav. Giovanui Battista de Rossi, anno I etc. 
Roma 1868 u. ff. 4. (1336) 
- - dell' instituto di correspondenza archeologics. Anno 1863 etc. Romn. 8. (1382) 
Cerf, Abbe. Tresor de la cathedrale de Reims. Photographie par MM. A. Marget et 
A. Da)uphinot. Texte par M. Pabbä Cerf. Paris, Berger-Levrault et iils, 18117. Fol. 
(1376. 
Denkmäler, Forschungen und Berichte als Fortsetzung der archäologischen Zeitung. 
Herausgeg. von Ed. Gerhard. Jahrg. XVII n. E. Berlin, Reiner, 1865 mit. 4. (1358,) 
Ecole centrale d'architecture. Uamphitheatre en 1565-66. Paris, Morel, 1866. 8. (1351) 
Eggert, Franz X. Die Glasgemälde der neuerhauten Mariahilf-Kirche in der Vorstadt Au 
zu München; ein Geschenk Sr. Maj. des Königs Ludwig I. von Bayern und auf aller- 
hüchstdessen Befehl in der kdn. Glasmalerei-Anstalt in München unter der Imitung des 
Prof. Heinr. Hass gefertigt. O. O. n. J. Fol. 0368.) 
Exnar, Wilh. Franz. Der Aussteller und die Ausstellungen. Erörterungen über den Nutzen 
der letzteren; geschichtliche Notizen; Rathschllige Rir die Sicherheit des Ausstellungs- 
gutes, Zweckmässigkeit und Schönheit der Exposition; Bemerkungen über permanente 
und Arbeiter-Ausstellungen etc. etc. Mit 15 Holzscbnitten. Weimar, Voigt, 1866. 8. 
1367.) I 
Fesis, Edouard. Les artistes belges a Pötranger. Etudes biographiques, histcriques et 
critiques. 2 vol. Bruxelles, Hayez. 1857- 65. S. (1351) 
Fischbsch, Friedrich. Stilistische Flach-Ornamente. Entlehnt den Sammlungen des k. k. 
östelr. Museums für Kunst und Industrie. mit vorwiegender Benütznng der im Brsitze 
desselben sich befindlichen Originalslode vom 6.-l7. Jahrh.. gesammelt von Fr. Bock, 
ferner der veichgemusterten Gewänder auf Bildern der altdeutschen und italienischen 
Schule. Anleitende Studienblätter für Gewerbe- und Webeschnlen, zur Benützung fir 
Architekten, Decorateure, Glasmaler, Vergolder, etc. In Originalgrösse. Wien. Patemo, 
1866. Fol. (1293, 1294.). 
Friedmann, Alex. Die Luftreinigung grosser Städte durch Ventilation und Miasmen- 
verhrennung, mit besonderer Bezugnahme auf die Verhältnisse der Reiehshaupt- und 
Residenastsdt Wien. Wien, Selbstverlag, 1866. 4. (1344) 
Gymnasium in Wien. Zur Erinnerung an die feierliche Eriilfnnng des k. k. akndem. 
Gymnasiums in Wien den 17. Uctober 1866. Wien. 1866. 8. 0331.) 
Heller, Jos. Das Leben und die Werke Albrecht Dürers. 2. Bd. in 3 Abth. Bamberg, 
Kunz. 1827-1831 S. (1305) 
Herd tle, E. Gemusterte Fliese. Ein Beitrag zur Geschichte der Omsmentik des Mittel- 
alters und der Renaissance in 100 Blättern nach bisher nnedirteu Originalen gezeichnet. 
Federzeichnungen. Gn-Fol. 0292.) 
He ydemann, Hsinr. Iliupersis auf einer Trinkschale des Brygos. Mit 3 Tdn. und einem 
Holzschnitt. Berlin, Enslin. 1866. 4. (13379 
Hillardt, F. K. Perspectivischer Zeichen-Apparat, welcher es einem Jeden möglich 
macht. die Theorie der Perspective aus leicht anzustellendeu Beobachtungen abzuleilen, 
alle Gesetze derselben durch Beispiele zn veranschaulichen, Auge und Hand im per-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.