MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1869 / 52)

80 
Tllchtige Vorstudien hatten bis auf Vicat und Fuchs schon Chsptal Guyton 
de Mu-rveau, Berthier, Descotils und Pasch geliefert, in der neuesten Zeit sind diese 
Arbeiten besonders durch Pettenkofer, Feichtinger, Winkler, Kripp, Heldt und Mi- 
chaelis zum Abschluss gebracht werden. 
Ich glaube dem Zweck der an diesem Institut gehaltenen Vorträge zu ent- 
sprechen, wenn ich mich mehr mit der Erklärung und Theorie des Vorgangs und 
"Verfahrens beschäftige, als mit der technologischen Beschreibung des Betriebes 
dieser Industrie, die in den Hörsaal einer Fzchschule gehört. 
Die erstere erlaubt mir auch meinen Gegenstand wieder etwas geologisch 
zu illnstriren und ihm dadurch ein allgemeineres Interesse zu geben. 
Und das scheint mir um so zulässiger, als "wir es hier mit einer künstlichen 
Mineraylbildung zu thnn haben, zu deren Verstehen es immer sehr nützlich ist, auf 
die Bildung natürlicher Gesteine zurückzukommen. 
(Schluss folgt.) 
Anmeldungen zur Oesterreichirohen Kunstgewerbe-Anutellung im Jahre 1871. 
IV. Verzeichniss"). 
Arturia 8x Comp., Knnethändler. 
Baldi d: Wilrthle, Photographen in Salz- 
burg. 
Burtel, F12, Xylogrnph in Prag. 
Bank, Johannes, Bildhauer. 
Dierzer, Josef, Teppichfnbriknnt in Linz. 
En gel k Sohn, H" Buch- ujSteindr-nekerei. 
Grohinnnu, H., Hofgoldarbeiter in Prag. 
Hnueer, Aloie, Architekt, 
Hollnneiner, Buchbinder. 
Keller, J., Juwelier in Graz. 
Prof. Klein, Maler. 
Krahl, G. B., k. k. Hofwßppenmaler. 
Lnnfberger, FerrL, Maler. 
Lebeda, V., Hofwaienfabrikant in Prag. 
Liehig, Franz Ritter v., Teppiehfuhrilxant 
in Beichenberg. 
Bleiche r. (1., Tapetenfnbrikent. 
N e un k ir z: h n e r Druckfnbrik uietiengesell- 
echnft. 
Nicht, Franz, Nähmaschinen-Confectinns- 
Anstalt. 
 
Palhueber, Vincenz, Tischler. 
Pa lt s c h o , Wilhelm, Silbemrbeiter. 
Piehler, Friedn, Vergolder u. Modelleur. 
Robert k Coxnp., Murmorwaarenfabrik in 
Oberalm. 
Reh", Heinn, Möhelfabriknnt in Prag. 
Röelnr, Ignu, k. k. pr. Stahh, Nürnberger- 
waareu- und Pfeifenkopfflehrik zu Nix- 
dorf in Böhmen. 
Sagmeieter, Rudolf, Bildhauer. 
Scharf Sigm. ä Comp., Juweleufubrik. 
Sehnrff, Anfnn, Madailleur. 
Schreiber J. ä Neffen, Glasfabrik. 
Sieburger, Rob. u. Bernh., Tepetenfahri- 
kanten in Prag. 
(Stiepel, Gebrüder, Buchdrucker in Rui- 
dlenberg. 
Storck, Josef, Architekt. 
T re n k wnl de r, Duminicus, Bildhauer in 
Innsbruck. 
Znrsky, Franz, Anstreicher. 
'i) Die früheren Verzeichnisse finden sich in den Nummern 45. 48 und 50 der 
„Mittheiluugen", - Wo kein Ort angegeben ist, wird „Wien" verstanden. 
Ibrlnlzung auf der ltrflayo.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.