MAK

Volltext: Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches - Wiener Weltausstellung

468 Gruppe XIII. 
No. 171. —185. 
brauchten Rohmaterials 56,000 thlr. Absatz 
gebiet^ Deutschland. 49—54 Arb. 1 Dampfin. 
von 6 Pf.Stärk. 
172. Ertel, Gustav, Breslau. — 
Steindruckpresse, photolithogra 
phische Presse. 
Gegründet 1865. Steindruckpressenfabrik. 
Absatz hauptsächlich im Inlande. 5 Arb. 
173. Gursch & Klemm, vormals 
Gursch, Küstermann & Co., Ber 
lin. — Schriftgiessmaschinen, 
Typenschleifmaschinen, Ilohlsteg- 
giessinstrument. 
Errichtet 1870. Maschinenfabrik u. mecha 
nische Werkstätte. Spez. Werkzeuge für 
Schriftgiesscrei. 30 Arb. 
174. Hubenthal & Sioli, Halle a. 
S., Provinz Sachsen. — Metall 
walzen für Papierfabrikation. 
175. Hummel, C. (Inh. Richard 
Bialon), Berlin. —• Vierfache 
Zeitungsdrucksclmellpresse, Fünf 
farbenperrotine, Papierwalze und 
Cocosfaserwalze. 
Errichtet 1804. Maschinenfabrik u. Eisen- 
giesserei. Baute im J. 1871 Maschinen für 
Zeugdruck, Appretur, Färberei, Bleicherei etc. 
grösstentheils für Deutschland u. Oesterreich. 
M. L. 62. b. M. P. 67 
176. August Kilian & Sohn, Neu 
wied, Rheinprov. ■—• Buchbinder 
hohel und Pressen. 
Errichtet 1816. Fabrik für hölzerne Buch 
binderpressen , Beschneidezeuge und Obst 
keltern. 
177. Klein, Forst & Bohn, Nachf. 
(Inh. Joh. Klein u. Jos. Krayer), 
Johannisberg a. Rh., Rheinprov. 
— Buchdruck-Schnellpresse mit 
Kurbel und Eisenbahnbewegung, 
Buchdruck - Schnellpresse mit 
Kreisbewegung, lithographische 
Presse mit Eisenbabnbewegung. 
Errichtet 1846. Bau von Buchdruck- und 
Steindruckschnellpressen. Consumirte 1871 
für 39,150 fl. Roh- und Schmiedeeisen, 
Kupfer, Stahl etc. und fertigte 85 Schnell 
pressen, vorwaltend für deutsche Abnehmer. 
159 Arb. 2 Dampfm. von 15 Pf.Stärk. b. M. 
P. 67. 
178. Kufferath, A., Mariaweiler 
bei Düren. — Metalltuch, Egout 
teur für Papiermaschinen. 
179. Rauthe, Gustav, Görlitz, 
Schlesien. — Walzen für Litho 
graphen und Buchdrucker. 
Errichtet 1872. Anfertigung der Bezüge 
für lithographische Maschinen und Hand 
walzen. 
180. Schürmann, C. W. (Inh. Gebr. 
Ewald und Gustav Schürmann), 
Elberfeld, Rheinprov, — Papier 
schneidemaschine. 
Errichtet 1835. Maschinenbauanstalt. Spez. 
Papier- und Deckel - Schneidemaschinen, 
Pressen etc. Im J. 1871 350 Ctr. Eisen zu 
24 Maschinen, vorwiegend für inländischen 
Bedarf, verarbeitet. 12 Arb. 
181. Wagner & Co., vorm. C. Thiel, 
dann Wagner, Thiel & Co. (Inh. 
Erben des Oberamtmann J. Wag 
ner u. Rechtsanwalt Widemann), 
Göthen, Anhalt, — Holländer. 
Errichtet 1864. Maschinenfabrik, Eisen- 
giesserei und Kesselschmiede. Spez. Ein 
richtung von Strohpapier- und Pappfabriken. 
Absatz nur im Inlande. 140 Arb. Zwei 
Dampfin. mit 16 PfStärk. 
182. Wilhelmi, Julius, Berlin. — 
Couvertfalzrnascliine. 
Gegründet 1866. Herstellung von Couvert 
maschinen eigener Construction. Spez. Cou 
vertfalzmaschinen a 250 thlr. Im J. 1871 
verarbeitet 1,300 thlr. Guss-, Schmiedeeisen 
und Rothguss zu 40 Couvertfalzmaschinen, 
hauptsächlich für den österreichischen Markt. 
8 Aj-b. 1 Gaskraftmaschine von 2 Pf.Stärk. 
183. Zimmermann, H., Berlin. — 
Billetdruck- und Zählemaschine, 
Datuinpresse u. Paginirmaschine. 
Gegründet 1857. Bau von Eisenbahnbillet- 
druckmaschinen, Zähl- oder Controlmaschinen 
mit Trockenstempel, Trockenstempel-Appa 
rate zum Ahstempeln der Billets, Paginir- 
und Kopfdruckmaschinen etc. Im J. 1871 
erbaut 12 Billetdruck-, 9 Zähl- und 60 Pa- 
ginir- und Briefkopfdruckmaschinen. % fiir 
den deutschen, \ für andere europäische 
Märkte. 38 Arb. 1 Dampfm. von 6 Pf. 
Stärk. 
184. Mahle & Bausch, vorm. Carl 
Fromm, Cannstadt, Württemberg. 
— Maschine für Chocoladefabriea- 
tion. 
Errichtet 1860. Maschinenhauwerkstatt. 
Spez. Mühlen für Farbe- und Chocoladen- 
fabriken. Umsatz im J. 1871 23,000 fl. bei 
einem Preise der Rohmaterialien von 8,400 fl. 
Liefert meist für inländischen Bedarf. 25 
Arb. 2 Wasserräder. 
185. Banning, J. (vorm. Keller & 
Banning), Hamm, Westfalen. — 
Dampfhämmer von 2 u. 15 Ctr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.