MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1870 / 58)

17'! 
G o t h i s c h 
R e n a i s s a. n c e 
B a r o c k. 
Italienisch; französisch (Louis XIV.); deutsch und andere Länder. 
R o c o c o. 
Französisch (Louis XV.); deutsch etc. 
Zopf 
Französisch (Louis XVI); deutsch etc. 
M o d e r n. 
Deutsch; französisch etc. 
Vermischtes. 
Die Gränze zwischen Renaissance und Barock, Zopf und Modern 
ist begreiilicherweise nicht haarscharf zu ziehen, die zweifelhaften Fälle 
werden aber sehr in der Minderzahl sein; der Ausdruck „Zopf " selbst, 
der bei uns zuweilen auch für Rococo angewendet wird, empfiehlt sich zu 
aussohliesslichem und allgemeinem Gebrauch für das „Louis XVI." der 
Franzosen. 
Bei der Gruppirung der Sammlung selbst ist aus praktischen Rück- 
sichten eine derartige Oombination der Ordnungen nach Gegenständen 
und Kunststilen durchgeführt worden, dass die Hauptgruppen Bauk uns t, 
Stoffe und Ornamente sowie die neuen Gruppen des Geräthes und 
die fünf Gruppen des Anhangs jede für sich nach Kunststilen geordnet 
sind, selbstverständlich aber nicht jede in gleichviel Unterabtheilungen, 
sondern je nach Bedürfniss das Verwandte gruppirt. Man denke sich die 
sämmtlichen Rubriken des gegenständlichen Schemas an der Seite, die 
sämmtlichen Stilbezeichnungen am Kopfe einer quadrirten Tabelle ver- 
zeichnet und man wird für jedes Blatt der Sammlung den richtigen Platz 
in den systematischen Ordnungen angeben können; die Gruppen der Samm- 
lung selbst brauchen aber selbstverständlich nicht gleich der Anzahl der 
Quadrate zu sein, denn dies wären über 2000, sondern nach der Anzahl 
der Blätter und der Wichtigkeit der Unterschiede werden sowohl die 
gegenständlichen als die stilistischen Unterabtheilungen sich in eine über- 
sichtliche Anzahl von Abtheilungen combiniren lassen. 
So sind z. B. in Weimar die antike, romanische, gothische und Ba- 
rock-Baukunst in je 2 - 3, die Renaissance in 6, die moderne in 17 
} nach Ländern wie vorstehend. 
. Abtheilungen, theils nach Ländern, theils nach gegenständlichen Gruppen 
gesondert, die übrigen Baustile bilden je eine Abtheilung. Die Möbel 
bilden 12 Abtheilungen, von denen 6 die modernen in den oben angege- 
benen Unterabtheilungen enthalten; das Metallgeräth zählt 17 Ab- 
theilungen, von denen 6 modern, Holz, Elfenbein und Lede r etc. sind 
in je 2, Thonerde und Glas in je 3 Abtheilungen gesondert u. s. w. 
Die ein bestimmtes Gebiet behandelnden und ungetrennten Bild- 
werke sind den entsprechenden Abtheilungen der Sammlung eingeordnet,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.