Bücher-Revue.
Prof. Dr. J. llilbner, Schadow und seine Schule. Bonn, bei M. Cohen, 1869.
(s. x. was.)
Diese kleine Schrift, eine Festrede, die Prof. Dr. J. Hühner bei Enthüllung des
Schadow-Denlmiales am 24. Juni 1869 an der Kunstakademie in Düsseldorf gehalten hat,
gibt eine sehr übersichtliche Darlegung der Wirksamkeit Wilhelm öchadows und der
ersten Periode der Düsseldorfer Malerscliule.
Max v. Pettenkofer, Ueber die Oclfarbe und Conservirung der Gemälde-
Galarien durch das Regenerationsverfaliren. Braunschweig, F. Vieweg
1870. B. (B. K. 2816.)
Die vorliegende Schrift des berühmten Chemikers M. v. Pettenkofer in München
über das von ihm entdeckte Regenerationsverfahren bei Restauration alter Gemälde zer-
fällt in vier Abschnitte. In dem ersten wird das liegeneraticnsverxahren und dessen Be-
gründung behnndelt und die wissenschaftlichen Gesientspuncte auseinandergesetzt, auf die
es bei dem Regenerationsverfahren ankömmt. Die liectiire dieses Abschnitvcs setzt eine
gewisse naturwissenschaftliche Vorbildung voraus und wird daher nur von jenen gewür-
digt werden können, welche diese besitzen; denjenigen, denen eine solche Vorbildung
fehlt, wird dieser Abschnitt grossentheils unverständlich bleiben. Der zweite Abschnitt
behandelt die gegen das Regenerationsverfahren gemachten Einwürfe, der dritte, das Ver-
hältniss des liegenerationsverlhhrens zur Geniiilcierestauration. Uass in diesen Uapiteln
der von Herrn U. Förster veröffentlichte „Protest gegen das Petteukofefsche Regenera-
tionsverfnbren" (München 1869) schlecht wegkömmt, versteht sich von selbst, gehort doch
Herrn Förstefs Broschüre zu dem Uberliüchlichsten, was überhaupt in dieser btreitfrnge
- die auch in Wien, insbesondere nach den in der Liechtensteidschen Galerie gewon-
nenen Erfahrungen, aufgehört hat, eine Streitfrage zu sein - veröffentlicht wurde. Der
vierte Abschnitt behandelt die Erwerbung des ltegeneratinsverlabrens die (ieuiiilde-
sanimlungen Baierns. Den Anhang dieser lesenswerthen Broschüre bilden der Schluss-
bericht der k. buirischeri Commission zur Ueberwachung der Gemälde-Restauration über
das Pettenkoleidsche Regenerationsverfnhren und der Abdruck eines Artikels von Friedr.
Pecht: „Moderne Restaurationsniethoden und das Pettenkofersche Verfahren" (Augsb.
Allg. Ztg. vom 17. und 18. März 1868).
Dr. Alb. scheine, Capitalisnius und Socialismns, mit besonderer Rücksicht auf
Geschiilts- und Vermögensforinen. Vorträge zur Versöhnung der Gegensätze von
liohnarbeit und Cnpital. Tübingen, laauplfsche Buchh. (B. K. 2833.)
Die fünf Vorträge, welche Professor Schiiffle in der Zeit vom 13. Jünner bis
10. Februar d. J. über „die heutigen Gegensätze von Lohnarbeit und Capital" im Oesterr.
Museum gehalten hat, bilden die Grundlage des vorliegenden wichtigen Werkes. Aber
aus den fünf wirklich gehaltenen sind fiinlzehn geschriebene Vorträge geworden und in
einem Bande von nahezu 50 Bogen wird nun des Verfassers Standpunct, welcher in jenen
mündlichen Vorträgen nur angedeutet werden konnte, des umständlichen erörtert. Unsere
Leser wissen, dass Prof. Schäffle weder den bestehenden Uapitalismns, d. h. die gesell-
schaftliche Znsammenordnung der Individuen durch die speculative Uonciirrenz inn den
höchsten Capitalprolit - noch den bestehenden Socialismus, d. h. die niebtspeculative
Gesammtvsrsorgung durch die Macht der öffentlichen Gewalt und der humanen, religiösen,
familiären Nächstenliebe grundsätzlich negirt, vielmehr nachzuweisen bemüht ist, dass
beide Principien einander nicht ausschliessen, sondern im Gegentlieil das „freie Geschäft"
und der ,freie productivs Staat", beide erfüllt vom Geiste der Freiheit und vom Geiste
der Solidarität, den gesellschaftlichen Frieden zu begründen vermögen.
Uh. J. Kllrner, Die Porcellaninalerei, ihre Technik und Anwendung für Dilettanten
dargestellt. Berlin 1870. (B. K. 2762)
, Unter den mannigfachen Vorzügen dieser kleinen Arbeit ist der Umstand, dass
jede Regel, jede Anweisung auf eigene Erfahrung des Verfassers gegründet und kein
Wort dsrinrnwhgesprochen ist, besonders hervorzuheben. lndeni mit sorglicber Berück-
sichtigung auch die kleinsten Bedürfnisse des Anfängen bedacht erscheinen, bietet das
Werkcben für die ersten Studien in diesem "Gebiete gleichfalls manches Instructivo.