MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 79)

beiten zeichnet sich aus ein Henkelkrug von melonenförmig geripptem 
Körper mit kurzem Halse. Auf dem weissglasirten Grunde läuft ein hori- 
zontales Band mit in gelb, blau, lichtgrün und violett ausgeführtem Blumen- 
ornament hin, darüber das Datum 1668. Der Zinndeckel ist bezeichnet: 
M. F. K. 1732. Deutscher Provenienz scheint ferner ein kleines, bau- 
chiges Steingutkrüglein zu sein, ebenfalls mit zinnernem Deckel versehen; 
auf den grauen Grund ist ein schöner Ueberzug von blauer Farbe ge- 
legt, in denselben aber Rosetten eingedrückt. Daran schliessen sich zwei 
runde Teller, beide mit demselben in Gelb und Blau ausgeführten Wappen 
(der Schild schräg in den genannten Farben getheilt, als Helmschmuck 
eine Krone, darauf eine Kugel und zwei hörnerartige Flüge), und eine 
grössere Anzahl von Delfter und andern holländischen Schüsseln und 
Krügen, meist mit blauem Pflanzen- und Landschaftendecor auf weissem 
Fond, einige auch mit bunten Blumen. Durch die Form interessiren 
zwei, mit Metall montirte chinesische Porcellan-Kannen mit engem Aus- 
gussrohr, am Boden mit den Fabrikszeichen bezeichnet. Von Berliner 
Porcellan wurden drei zierliche, ganz weisse Gruppen, mythologische Fi- 
guren aus dem 18. Jahrh. erworben; von modern österreidhischer Poterie 
kamen durch Geschenke der Herren Klammerth und Slowak in Znaim 
mehrere Platten, Krüge und ein hübscher 8eckiger Theebehälter im Ge- 
schmack des 17. Jahrh. in die Sammlung. 
Von ganz besonderem Werthe ist eine grosse kreisrunde Schüssel 
von dünnem Venezianer Glas, 24." 5'" im Durchmesser, ein Geschenk des 
Herrn Adolf Ritter v. Lanna in Prag. Dieses kolossale Stück zeichnet 
sich durch die Schönheit des Materials aus; von Verzierungen findet 
sich nur ein mit dem Diamant leicht eingeritztes Wappen vor, das von 
Zweigen umgeben einen Baum auf einem Dreihügel zeigt", darüber eine 
Mitra. 
Ebenfalls mit dem Diamant geritzt sind die Rankenornamente an 
zwei kleinern venezianischen Tellern, die kürzlich erworben wurden. Das 
Reizende an diesen Verzierungen liegt in der flüchtigen Ausführung, die 
durch die Beschaffenheit des nicht tief eindringenden, blos kratzenden 
Instrumentes bedingt wird. Sorgfältig gezirkelte Ornamente müssten hier 
ebenso unvortheilhaft sich ausnehmen, als das skizzirte, flüchtige in dieser 
Technik am Platze ist. Aus der Kollefschen Sammlung sind mehrere 
hübsche Venezianergläser in den Besitz des Museums gelangt, darunter 
eine schöne Phiole von sog. gestricktem Glas. 
Die Collection der Metallgegenstände erhielt eine sehr schätzbare 
Bereicherung durch eine prachtvolle Kanne von ciselirtem Bronzeguss. 
Die elegante Form des Gefässes, Ausgusses und des Henkels liesse auf den 
ersten Anblick auf italienische Herkunft des Werkes schliessen, doch 
möchte Schreiber dieses dafürhalten, dass es eine deutsche Arbeit sei, 
componirt im wälschen Geschmacke des 16. Jahrh. Darauf führt näm- 
lich eine grosse Derbheit des reichen Ornamentes, das in einzelnen Zügen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.