MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 86)

loumal-Bnvuß- 
Anzeiger für Kunde der deuhehen Vorzait, Nr. 7: Eine Abbildung des alten Kolner Dorns. 
(Mit Abb.) Von Essenwein. - Sphrngistische Aphorismen. LVII. 
IJ Arie in ltalia, Nr. 5: Alcune idee sulla pittura degli antichi. (Secco-Suardo.) - Disco 
dhrgento portante in rilievo Yimagina reduto di Apollo medico. Pittura Napolitana. 
-. Di Antonio Rosetti e di alcune sue opere. - Copenx di album, ordinazione del 
Marchese C. Alüt-u-i di Sortegro. - Museo Cavalleri. - Nr. 6: Fortsetz. - La leg- 
genda del Vesuvio. - Una Madonna del Commend. Domenico Morelli. - Piletla. In- 
taglio in legno di Jer. Patrizi. - La buona stella di Rafaello. - Due exposizione 
permanenti in Milano. - Nr. 7: Iquesiti del proprimo cun esso artistico in Milano. 
- Alcune idee sulla pittura degli autichi. (G. Secco-Suardo. - Scultura decorativa 
di Aless. Rossi e di alcune sua Opere ornamentali. -- Trittico in avorio del seculo 
XIII. appartnente al Museo civico di Torino. 
Ad-Jüllfllil, The, Nr. 6: The royal Akademy, m4. cxhibition. - Society of painters in 
water-colours. - Instituts of water-colours, painters. - Art in Continental-states. - 
British artists: CV. Phil. Richard Morris. - The stately homes of England. Chots- 
worth. - Heliotypy. - Nr. 7: The Asmolean-Museum. Oxford. By Llewellyn Jewitt. 
- The Rnyal Akademy. m4. exhibition. - The Dublin exhibition of arts, industries, 
and manufactures. - Picture-sales. - Art in Continental-states. -- Flnxman as a 
designer. By G. J. Teniswooct- Art in Scotland und the provinces. - Gustave Dore": 
Christ leaving the proetorium. - The eest London Museum. Nr. 8: Britislt artists: 
CVI. Thomas Brooks. -- lmprovements in minor British lndustries. - The national 
Galleries and Museums. - Art in the Holy Land. - The new British Institution 
Gnllery. - The Spirit of Furth. - Werks of Art in Black und White. - Historie 
Sepulchral Monuments. - The Museum ut Bethnal Green. 
Baditehe Gewerhueiiung, Nr. 15-. Ueber Patina-Bildung. Bericht der Berliner Patina- 
Commission. -- Photographie und Lichtdruck in ihrer Bedeutung für die Wissen- 
schaft. -- Nr. 16: Geformte Tuffstein: zum Ersatz der Backsteine. - Nr. 17: Die lIl. 
pfälzische Industrie-Anstellung in Kaiserslautern. 
Baugeworkx-Zeitung, Nr. 3x: Cotmges. - Die k. württembergischen Bnugewerkstatuu 
zu Stuttgart. - Kunstnacbrichten. 
Bauxeliung, Deuheho, Nr. 34: Aus Kopenhagen und der nordischen lndustrie- und Kunst- 
ausstellung. 
Blätter Tlir Kunltgewerbo, Nr. 8: Die Omamentstichsammlung des Oesterreich. Museums. 
Von M. Thausing. -- Ein Rheinweinglas (Römer) aus dem 17. Jahrh. Von A. llg. - 
 
Forts. - Tafeln: Porcellanserviee von A. Hauser. -- Sopraporta. Ornament von F. 
Sturm. Sessel von Th. Hansen. - Uhr von J. Storch. - Kleiner Tisch von V. 
Teirich. - Kerzenluster von H. Riewel. 
Ln Ohrnniquo des Arte, Nr. St: Programme d'un eoncoun pour la construction de Phötel 
de Ville. 
Gewerbehalle. Nr. 8'. Das Pflanzen-Ornament in der Gothilt. Von Dr. Paulus. - Orna- 
mente und Motive. 
Klrehennhmuek (Seckauer), - Forts. - Die Christusbilder der byzantinischen Zeit. - 
Ein mittelalterlicher Flügelnltar. Eine Votivtafel. - Nr. 8: Die Stadtpfarrkirche zu 
Murau und das Strebensystem der Gothik. - Werth der Glockenkunde. - Forts. 
Kllllll-chrßllik, Nr. n: Deutsches Parlamentsgebäude. - Güthe-Denkmal-Concurrenz- 
Münchens Akademie. 
Kuunl und Gewerbe, Nr. n: Einige Worte zur Frage über die Aufgaben des German. 
Museums. Von Essenwein. w Augsburg. Die höhere Handelsschule des Augsburger 
Handelsvereine. - Galvanisches Vernickeln. M Nr. 23: Geschichtlicher Ueberblick über 
die Entwickelung der Hanaüer Zeichen-Akademie. Von Dir. Hausmann. - Nürnberg. 
Die k. Industrieschule. 
Organ für ehrillllehe Klmd, Nr. I4: Die Kaiserglocke für den Kölner-Dom. - F. Platt- 
ner's Fresken aus der A okalypse im lnnsbruclter Friedhofs. Von Dr. R. Jele. - 
Die Unnatur in der Sticlt unst. Von J. Falke. 
leihehrifi den Kunstgewerhe-Veroines in München, Nr. 5 und 6: Ueber den EinHuss der 
exakten Wissenschaften und der Technik auf die stylistische Entwickelung der schönen 
Künste. Von J. v. Schmädel. - Mittheilungen über Goldschniite an Büchern. Von 
Schreibmayer. e Kunstbeilagen. - Nr. 7 und 8: Forts. - Ueber Steinkrüge und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.