Bibliographie des Kunstgewerbes.
(Vom t5. November bis 15. December 1895.)
1. Technik u. Allgemeines. Aesthetik.
Kunstgewerblicher Unterricht.
Dühring, _H. Die Gothik und ihre Ab-
arten. (Möbel- u. Decorationsschatz, I2.)
Edelstein, S. Ueber den mechanisch-
technologischen Unterricht an gewerb-
lichen Lehranstalten. (Suppl. zum Central-
blatt für das gewerbl. Unterrichtswesen
in Oesterreich, XIV, 3, 4.)
Gmelin, L. Die Ehrengaben zum So. Ge-
burtstage des Fürsten Bismarck. (Zeitschr.
d. Bayer. Kunstgem-Vereins München, t t.)
Jahrbuch der kunsthistor. Sammlungen des
Allerh. Kaiserhanses. XVIl. Bd. Wien,
Tempsky, 1896. H. 60.
Kajeta n, J. Die Modellirung des Schatten-
raumes. (Suppl. zum Centralbl. für das
gewerbl. Unterrichtswesen in Oesterreich,
XlV, 3, 4.)
Kunstgewerbe und Handwerk nach den
Forschungen des Vereins für Socialpolitik
über die Lage des Handwerks in Deutsch-
land. (Wieclüs Gew.-Ztg., 46.)
Kunstgewerbeschule, Von der, in Straßburg
i. E. (Gewerbebl. aus Württemberg; n.
nDer Kunstwartu.)
Laizner, Director Joseph, 1'. (Suppl. zum
Centralbl. für das gewerbl. Unterrichts-
wesen in Oesterr., XIV, 3, 4.)
Lenz, Heinr. Der Stil der Gegenwart. (Der
östern-ungar. Bildhauer u. Steinmetz, 36.)
Lücke, H. Malerei und Zeichnung. (Die
Grenzboten, 50.)
Mayer, J. wWelche Farben wähle ich?u
Methodisch prakt. Schlüssel zur Farben-
Harmonie, nebst einer reichhalt. Samm-
lung harmon. Farben-Combinationen. Mit
5x Farbentaf. gr. 8". 35 S. mit 3 Taf.
Leipzig, A. Schulze. M. 2x40.
Müntz, E. Uenseignement des beaux arts
en France. (Gaz. des beaux arts, Nov.)
O. W. Zur Lage des französischen Kunst-
gewerbes. (Kunstgewerbl. Rundschau, 12.)
Pazaurek, G. E. Rococo. (Zeitschr. für
Musterzeichner, z; f.)
Rosmäel, Fr. Die architektonische For-
menlehre an Fachschulen für Holzindustrie.
(Suppl. zum Centralbl. für das gewerbl.
Unterrichtswesen in Oesterr., XlV, 3, 4.)
Schroter, H. Musterzeichner und Kunst-
gewerbemuseen. (Zeitschr. für Muster-
zeichner, 25.)
Servaes, F. Die Frauenkünste.
wart, 5c.)
Silfverstolpe, C. Das Einnahmen- und
Ausgabenbuch des Klosters Vadstena 1539
-x57o. (In schwed. Sprache.) (Antiquar.
Tidskrift, XVl, I.)
Thompson, L. B. Die Lilie in der Kunst.
(Art journal, Dec.)
(Gegen-
T(öpfe r). Stil und Mode im Kunstgewerbe.
(Mittheil. des Gern-Mus. zu Bremen, n.)
Volb ehr, Th. Die Ankläger des modernen
Kunstgewerbes. (Tapeten-Ztg, zz; nach
uZClISClIT. für lnnendecoru)
W a stler, J. Nachrichten überGegenstände
der bildenden Kunst in Steiermark. (Mit-
theil. des histor. Vereins für Steiermark,
XLlll. Heft.)
Zeichenvorlagen, Fachgewerbliche. Erste
Sammlung. Herausg. vom Bayer. Gew.-
Museum in Nürnberg. gr. Fol. l. Vor-
lagen für Schreiner. IO Taf. in Farbendr.
I Bl. Text. gr. 4". Nürnberg, Verlags-
anstalt des Bayer. Gew.-Museums. M. to.
11 . Architektur. Sculptur.
A. Die Concurrenzarbeiten zur Errichtung
eines Völkerschlachtdenkmales in Leipzig.
(Der östem-ungar. Bildhauer und Stein-
metz, 36.)
Beltrami, Luca. La Certosa di Pavia.
Milano, Ulrico l-loepli edit. 16'. Fig.
p. 181. L. z.
C. G. Das Rathhaus in Leipzig. (Blätter für
Architektur u. Kunsthandw., I2.)
Cramer, O. Eine Weihnachtsdarstellung
aus altchristlicher Zeit. (Christl. Kunst-
blatt, n.)
Dedekind, A. Kühne-Ausstellung in Wien.
(Braunschweiger Mag. 1395, 6.)
Destree, O. G. The renaissance of sculp-
ture in Belgicum. (The Portfolio, 23.)
Gaj, Fr., ed Guj, Enr. Palazzo Farnese in
Caprarola. Roms, tip. della r. accademia
dei Lincei. 4.". p. 21 con 15 tavole.
Gerlach, M. Nürnberg's Erker, Giebel
und Höfe. Photogr. Aufnahmen, zusam-
mengestellt u. herausgeg. von G. 50 Bl.
Lichtdr. Mit einem Vorwort von .l. Dei-
ninger. Fol. t Bl. Text. Wien, Gerlach
81 Schenk. M. 36.
Joseph, D. Vorn Denkmal des Großen
Kurfürsten in Berlin. (Repertorium für
Kunstwissenschaft, 5. Heft.)
Küsthardt, Fr. Die Kunst des Friedhofes.
(Der östern-ungar. Bildhauer und Stein-
metz, 34.)
Lucchini, L. ll duomo di Cremona: An-
nali 'della sua fabbrxca. Mantova, stab.
tipogr. lit. G. Mondovi. 8". 2 voll. L. 5.
Malaguzzi, Valeri Fr. La chiesa e il con-
vento di S. Michele in Bosco. Bologna
tip. Favor e Garagnani. S". Fig. p. 87 con,
13 tavole.
Mariani, Vit. La facciata ed il campanile
della basilica. di San Francesco in Siena.
Siena, tip. cooperativa. 8'. p. 17.