MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 1)

au 
Wedrnore. F. Etching in England. With 
go Illustr. x6". p. zoo. London, Bell. 
S sh. 6 d. 
- - Some younger Etchers. (The Studio, 
32. 
Winiefs Monogramm-Atlas. Zum prakt. 
Gebrauch für Graveure , Lithographen, 
Xylographen u. s. w. gr. 4". 12 Taf. 
Berlin, Kanter 81 Mohr. M. z. _ 
Wurzbach, A. v. Das osrerr. Wappen in 
den Stichen des Meisters E. S. vom Jahre 
1466. (Jahrb. der kunsthist. Sammlungen 
des Allerh. Kaiserhauses, XVII.) 
VI. Glas. Keramik. 
Hermann, P. Die kupfergrüne Steingut- 
glasur. (Sprechsaal, 43.) 
Lacher, K. Ein Beitrag zur Geschichte 
der Grazer Töpferei. (Kunstbeitrage aus 
Steiermark, 3. Heft.) 
- - Die Thonöfen im Landesmuseum zu 
Graz. (Kunstbeitr. aus Steiermark, 3. Hft.) 
Kobaltfarben, Ueber. (Centralbl. f. Glasind. 
u. Keramik. 357; n. H. Helrnhacker im 
nlllustr. Fachblm) 
M. M. Das photomechsnxsche Relief für Mo- 
delle der Thonwaarenfabricarion. (Sprech- 
saal, 48.) 
VII. Arbeimen aus Holq. Mobilien. 
Holzschnitzerei, Die, in der Schweiz. (Das 
Handelsmuseum, 4.8.) 
Zeichenvorlagen, s. Gruppe l. 
VIII. Eisenarbeiten. Waßen. Uhren. 
Bronren etc. 
Erzguss, Der. (Mittheil. des Mähr. Gew.- 
Museums in Brünn, H.) 
Gerlach, M. Ornamente alter Schmiede- 
eisen. Photogr. Aufnahmen, zusammen- 
gestellt u. herausg. von G. 50 Bl. Licht- 
druck. Mit einem Vorwort von J. Dernjaö. 
Fol. l Bl. Text. Wien, Gerlach 8: Schenk, 
M. 25. 
Mariani, Vit. Sull' arte del ferro battuto. 
Siena, tip. cooperativa. S". p. 28. 
Meyer, Alfr. Gotth. Der Wettbewerb um 
die Bronzethuren des Mailänder Domes. 
(Kunstchronik, N. F. VII, 7.) 
Prill, J. Ein neuer Leuchter für die Oster- 
kerze. (Zeitschr. für christl. Kunst, g.) 
Verschönerung der Oberßäche von Zink- 
guss. (Wieclvfs Gew.-Ztg., 48; n. d. v-Zeil- 
schrift für Berg-, Hütten- u. Maschinen- 
Industrien.) 
IX. Email. Goldschmiedekunsz. 
Emailtechnik. (Wieck's Gevcn-Ztg. 47.; n. d. 
uV. Z...) 
Fl euter, G. Lehrbuch der Gold- uaSilber- 
schmiedekunst, nebst Beschreibung über 
Vergoldungen, Versilberungen, Verkupfe- 
rungen, Brunziren, Zusammensetzung der 
Matt- und Glanzbrennen, Legirungen von 
Metallen und Lothen, sowie Beschreibung 
der Steine. gr. 8". 43 S. Leipzig, Tiefen- 
bach. M. 3. 
Grisar, H. Un pretendu tresor sacre des 
premiers siecles (ile Tesoro sacro, du 
Giancarlo Rossi ä Rome): etude archäo- 
logique. Rorne, Spithüver. 4". Fig. p. 4.! 
con z tavole. 
Havard, H. Histoire de Porfevrerie fran- 
caise. 4". 478 p. avec grav. dont 40 pl. 
hors texte. Paris, May et Motteroz. fr. 40. 
Lessing, Jul. Die Silber- u. Goldschmiede- 
kunst Berlin's. (Deutsche Rundschau, 
XXII, 2.) 
List, C. Wiener Goldschmiede und ihre 
Beziehungen zum kaiserl. Hofe. l. Die 
Kornblum. (Jahrb. der kunsthist. Samml. 
des Allerh. Kaiserhauses, XVll.) 
X. Heraldik. Sphragistik. Numis- 
matik. Gemmenkunde. 
Ad. M. H. Siegel der Familie von Alten 
vom 13.-15. Jahrhundert. (Der deutsche 
Herold, rz.) 
An-thony v. Siegenfeld, A. Ritt. Inner- 
österreichische Rosensiegel. (Mit 4. Taf.) 
(Jahrbuch der k. k. herald. Gesellschaft 
aAdleru, N. F. V. u. VI. Bd.) 
Drachen-Orden, Ueber den. (Jahrbuch der 
k. k. herald. Gesellschaft nAdlcru, N. F. 
V. u. VI. Bd.) 
lnama-Sternegg, K. v. Der nFiegerisahe 
Stammenbaumu. (Jahrb. der k. k. herald. 
Gesellschaft nAdlera, N. F. V. u. VI. Bd.) 
Kirchberger, J. E. V. Die Wappen der 
religiösen Orden. (Mit 4 Taf.) (Jahrbuch 
der k. k. herald. (Iveseblschäft lAdler-t, 
N. F. V. u. VI. Bd.) 
Lieboldt. Das Wappen Simons von Ut- 
recht. (Der deutsche Herold, 12.) 
Potier de Courcy. Dictionnaire heral- 
dique de Bretagne, complement de tous 
les nobiliaires et armoriaux de cette pro- 
vince, pour reconnaitre les familles par 
les armoiries peintes, sculptees,_ema1llees 
ou gravees sur les monuments de toute 
nature et pour justilier de la dale de ces 
monuments. Revue corrige et augmente, 
suivant le desir de Pauteur, d'un voca- 
bulaire des termes du blason. Le tout 
mis en rapport avec la 36 edit. du N0- 
biliaire et Armorial par son neveu, Ed. 
de Bergevin, avec Hg. heraldiques par 
A. de la Bigne. 3". XXlll, 331 p. Rennes, 
impr. Plihon et Herve. 
Stiassny, R. Wappenzeichnungen Hans 
Baldung Grien's in Coburg. (Mit I6 Taf.) 
(Jahrbuch der k. k. Gesellschaft nAdlerc, 
N. F. V. u. VI. Bd.) 
Ströhl, G. Die Wappen der Aebte der 
Pxamonstratenserstifte Geras u. läernegg.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.