MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst I (1956 / Heft 2)

amen Darstellungen ergänzen photographische Aufnahmen des 
pgenwärtigen Zustandes. Porträts der großen Äbte stellen die 
iedeutenden Bauherren dieser Epoche vor. An diesen Überblick 
chlieilen sich drei größere Räume, die je einem Stift gewidmet 
ind, an. Im Altenburger Raum, der die Abfolge eröffnet, sind 
eben Plastiken, Gemälden und Mobiliar vor allem die Original- 
läne Munggenasts vom Bau der Stiftskirche und des Turmes 
on Interesse. An Hand von drei Grundriß-Varianten können 
rir den Werdegang des Kirchenbaues verfolgen, der eine Mei- 
terleistung barocker Umgestaltung eines gotischen Längsrau- 
tes ist. Unter den Kunstwerken des Zistcrzienserstiftes Zwettl 
ominicren die großen Altarplastiken des Donner-Schülers ja- 
ob Sehletterer. Besonders sehenswert ist das Modell des ba- 
DCKCII Hochaltars von Matthias Stcinl, während die dazuge- 
örigen Zeichnungen von Steinl und Munggenast gute Ver- 
leichsmöglichkeitcn geben. Auch von dem Passauer Plastiker 
Ilatthias Götz sind originale Handzeichnungen von Orgel und 
rospekt zur Schau gestellt. Vom Prämonstrzttenserstift Geras 
eht man wertvolle Plastiken, vor allem aber Paramente und 
ostbares kirchliches Kunsthandwerk. Der letzte große Saal ist 
en Gemälden berühmter Barockmaler gewidmet. An Hand von 
ntwürfen für ausgeführte Altarbilder, verfolgt man die kunst- 
eschichtlichc Entwicklung, die über Martin Altomonte, johann 
Georg Schmidt, Daniel Gran und Paul Troger zu Martin jo- 
hann Schmidt führt. - Als Ergänzung dieser Schaustellung sind 
in den beiden Zimmern rechts von der Feststiege barocke Plasti- 
ken des Höbarth-Muscums der Stadt Horn und gotische Skulp- 
turen aus Altenburg zu sehen. 
Die Ausstellung der Waldviertlcr Klöster Altenburg, Geras und 
Zwettl führt uns eine Reihe hervorragender Plastiken, Gemälde 
und Zeichnungen bekannter österreichischer Künstler vor Au- 
gen, die bisher, in Bibliotheken, Archiven und privaten Räum- 
lichkeiten verwahrt, nahezu unbekannt waren. In ihrer Art der 
Aufstellung, geben sie den herrlichen Kaiserzimmern von Alten- 
burg etwas von der Wirkung eines großartigen barocken Ge- 
samtkunstwerkes. Sie mögen aber auch den Sinn des Kunst- 
betrachters schulen, damit er mit noch größerem Gewinn die 
Sehenswürdigkeiten Altenburgs betrachtet, zu denen vor allem 
die herrlichen Farbstimmungen in Kirche und Bibliothek so- 
wie die hohe Kunst der Fresken Paul Trogers gehören. Im be- 
sonderen aber möge ihm eine Persönlichkeit in Erinnerung blei- 
ben, die an allen drei Stiften wirkte: Josef Munggenast. Dieser 
geniale Architekt ist mehr als ein Schüler Prandtauers, er zeigt 
sich gerade in Altenburg als selbständiger Meister, als der be- 
deutendstc Architekt der spätbctrocken Kunst in den österreichi- 
schen Donauländern. 
Abb. 2 D1. Kuumlng- im 50m Alnnhurg 
11
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.