MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst I (1956 / Heft 4)

Abb. 5 
Franz II. m ulnom Arbollnxlmmur In 
du Wloncr Holburg. Stich von J. Ko- 
nmh nnch nlnor Zolchmmg von S1. 
Dtcknr. 
Llnnr Teppich um 182D 
(an. 660 : 770 zum) 
 
Bordüre zur Folge. Hier geht naturgemäß die formen- und 
mustermäßige Beziehung am leichtesten verloren. Dieselbe Bor- 
düre kann nun für Teppiche mit ganz verschiedener Innendeko- 
ration verwendet werden und auch die Größe des Teppichs spielt 
für die Gestaltung des Randes keine entscheidende Rolle. Wie 
das Innenfeld selbst keine in sich abgeschlossene Einheit bildet, 
so besitzt auch die Bordüre nicht mehr die Funktion eines festen 
Gegengewichtes zu dessen Komposition, sondern den Charakter 
einer Randleiste, die den jeweils gewählten Ausschnitt umgrenzt. 
Auch sie erhält dementsprechend ein fortlaufendes Muster, das 
gleichmäßig weitergeführt wird, ohne vor allem auf eine Be- 
tonung der Ecklösungen Rücksicht zu nehmen. Diese nur sehr 
lockere Beziehung der Bordüre zum Innenfcld läßt erkennen, 
daß sie in diesen Teppichen keineswegs mehr eine künstlerische 
Notwendigkeit darstellt. So wie die für sich allein behandelte 
Randleiste, kann auch der zu bedeckende Boden selbst den Aus- 
schnitt aus dem Muster bestimmen, das sich nun einheitlich über 
den ganzen Raum ausbreitet. (Abb. 5.) Die Gleichmäßigkeit und 
Richtungslosigkeit einer solchen Dekoration läßt die auch im 
Klassizismus gewahrte Beziehung der Teppiche zur Decken- 
dekoration kaum mehr erkennen. 
Die immer weitergehende Auflockerung des inneren Zusammen- 
hanges der einzelnen Teile der Raumdekoration zu für sich allein 
bestehenden Einzelstücken, die sich im Klassizismus schrittweise 
vollzieht, drängt zu einer völligen Lösung der beweglichen Aus- 
stattungsstücke vom architektonischen Zusammenhang. Diesen 
Bruch mit der aus dem Barock stammenden Bindung der 
Teppichdekoration an die Plafondgliederung vollziehen die Mu- 
ster der Biedermeierzeit. jeder Rest einer architektonisch an- 
mutenden strengen Gliederung wird nun aufgegeben und das 
einfarbige Innenfeld mit einem richtungslos sich über die Fläche 
ausbreitenden Streumustcr erfüllt. Diese Teppiche sind auch 
ihrem Wesen nach bewegliche Möbelstücke, die sich mit den 
anderen Gegenständen der Einrichtung verbinden, ohne auf 
die umgebende Architektur Rücksicht zu nehmen. Dieser Abkehr 
von jeder architektonischen Bindung entspricht nun ein engerer 
Zusammenschluß der einzelnen kunstgewerbliehen Bereiche 
untereinander. In den Mustern der Biedermeierteppiche kommt 
der voll ausgebildete Naturalismus der Zeit voll zum Durch- 
bruch. Die bunten Blumen und Sträußc verbinden die Teppich- 
muster jetzt eng mit den anderen Zweigen der Textilkunst, vor 
allem der Stickerei und auch den Vorlagen der Weberei und 
Druckstoffe, aber in vielen Beziehungen auch mit materialmäßig 
ganz anderen Bereichen des Kunstgewerbes, wie etwa der 
Porzellanmalerei. Der textile und flächenhafte Charakter der 
Teppiche wird damit in weit höherem Maße als früher hetont 
und damit die Beziehung zu den Möbelüberzügen und dekora- 
tiven Stickereien besonders deutlich. Diese starke Betonung des 
eigenständigen kunstgewerblichen Charakters der Stücke führt 
im Biedermeier zu einer bedeutenden Blüte aller Zweige des 
Kunsthandwerks. Auch in den sogenannten „Linzer Teppichen" 
werden in dieser Zeit die besten und originellstcn Lösungen 
gefunden. 
Weniger in den verwendeten einzelnen Sehmuckformen als in 
den Kompositionsprinzipien macht sich hier der Bruch mit der 
im Klassizismus endigendcn Tradition der Baroektcppiche gel- 
tend. Aber auch dabei handelt es sich nicht um einen unver- 
mittelten Abbruch, sondern um die konsequente Durchsetzung 
der im späten Klassizismus schon angebahntcn Prinzipien. Die 
einheitliche Innenraumgestaltung nach dekorativen Gesichts- 
punkten, der die Baroekteppiche wesentliche Impulse verdanken, 
hat im Klassizismus ihre Bedeutung allmählich eingebüßt. Auf 
ganz veränderter Grundlage und mit künstlerisch ganz anderen 
Mitteln hat erst der Historismus dieses Bestreben wieder auf- 
genommen, ohne allerdings die direkte Verbindung mit der Ba- 
rocktradition wieder herstellen zu können, die im Klassizismus 
noch bestand. In diesen jahrzehnten findet aber nicht nur die 
Baroektradition ihr Ende, sondern zugleich werden wesentliche 
Neuerungen für den weiteren Verlauf der künstlerischen Ent- 
Wicklung des 19. Jahrhunderts angebahnt. 
11
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.