MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst I (1956 / Heft 4)

 
Abb. 4. 
Dm. mll Schoßluündchcn. Wlnn um 1760. Bllumlrll. Kamm m19 
Jlgdhund. Wnn um 1780, Blaumarki. llngcrlkl .,S::hneldlr Cm. 
porulh Ushrrulchlschn: Mullum lür lnglwandh Kunsl 
verlangte, auch im Bereiche der Kleinkunst erfüllen. Das 
porzcllanene Kunstwerk entsprach in seinen kleinen Model- 
len allen Erwartungen, die die Barockzeit an das bildncrische 
Vermögen und die Erfindungskraft des plastischen Künstlers 
stellte. 
In kühnem Anlauf hatte die Porzellanmanufaktur in Meißen den 
Vorsprung, den sie vor den anderen Manufakturen hatte, auch 
im künstlerischen Stil der plastischen Formgestaltung bis zur 
Jahrhundertmitte halten können. Der bedeutendste Porzellan- 
plastiker der Barockzeit, Johann Joachim Kändler (1706-1775), 
der die gesamte europäische Porzellanplastik maßgeblich beein- 
flußte, war seit 1732 als „Vorsteher bei der Gestaltung" in 
Meißen tätig. In seinen nahezu 900 Modellen, die in ihrer The- 
matik alle Lebensbereiche der Barockzeit umfassen, lebte die 
ursprüngliche Sinncnfreude und vitale Kraft eines mit seinem 
Material bis ins letzte vertrauten Künstlers. Als er aber 1775 
starb, gehörte sein Porzellanstil bereits der Vergangenheit an. 
Denn schon vor mehr als zwei Jahrzehnten hatte Franz Anton 
Bustelli (1723-1763) in der Nymphenburger Manufaktur be- 
gonnen, der Porzellanmasse neue Formen abzugewinnen, die be- 
sondcrs in den Figuren der italienischen Komödie das Spontane 
und Dynamische der frühen Kändlerplastiken mit der leichten 
Eleganz, dem scharfen Witz und der spielerischen Phantasiefülle 
des Rokokos verschmolzen. 
Aber während noch Bustellis Kavaliere und Damen ihr geist- 
reiches Spiel trieben, begann zunächst in der Literatur, aber bald 
auch in den bildenden Künsten, sich eine Gegenbewegung vor- 
zubereiten, die auf das heftigste das schnörkelhafte Unwesen der 
„lächerlichen Puppen" aus Porzellan bekämpfte. Diese, der Be- 
geisterung für alles Antikische entsprungene, neue Stilrichtung 
des Klassizismus, sollte aber erst mit dem Ende des neunten 
Jahrzehntes völlig zum Durchbruch kommen. Bis zu diesem ent- 
scheidenden künstlerischen Wendepunkt, der mit dem politischen 
der französischen Revolution zusammenfällt, ergab sich eine 
Übergangsepoche, die nach sanfteren Gesetzen suchte, und die 
im allgemeinen durch eine Erschöpfung der künstlerischen Kräfte 
in der Porzellanplastik gekennzeichnet ist. Nur die Wiener Ma- 
nufaktur machte hierin eine Ausnahme. Das Seelen- und Gemüt- 
hafte dieser Übergangszeit fand in der Person des Modellmcisters 
Anton Grassi (1755-1807) einen Künstler, der neben Johann 
Joachim Kändler aus Meißen und Franz Anton Bustelli aus Nym- 
phenburg vollauf bestehen kann. 
Anton Grassi wurde im Jahre 1755 als Sohn eines Galanterie- 
arbeiters in Wien geboren. Schon als Zwölfjähriger wird er im 
Jahre 1767 in den Schülerlisten der K. K. Akademie der bilden- 
den Künste in Wien geführt. Hier kommt er mit dem „Statuarius, 
und Titularprofessor" Franz Xaver Messerschmidt in Berührung, 
der den begabten Knaben in seine Klasse aufnahm und in die 
Grundlagen der Porträtplastik und der physiognomischcn Studien 
einführte. Dieser sonderbare und eigenwillige Mann, der wegen 
„gestörtcm Geisteszustand" zur Professur nicht zugelassen wurde, 
hatte in dem jungen Grassi die Neigung und Fähigkeit zum Er- 
fassen des Wesentlichen einer Persönlichkeit nicht nur geweckt, 
sondern auch bedeutend gefördert. Im Nachruf auf Grassi wird 
hierfür folgende bezeichnende Geschichte aus dem Jahre 1772 
berichtet. Grassi „erbat sich von der Fürstin von Dietrichstein, 
bei welcher der unvergeßliche Kaiser Josef im Kreise mehrerer 
von ihm geschätzter Damen und Kavaliere öfters seine Abende 
verlebte, die Gnade, den Kaiser zu sehen, und wenn es ohne Auf- 
merksamkeit zu erregen geschchcn könnte, zeichnen und in 
Wachs bilden zu dürfen. Unbemerkt wie er glaubte, hatte sich 
der junge Künstler in eine Ecke des Saales geschmieget, und in 
seinem Hute die Züge des Monarchen so schnell wie möglich 
hingeworfen. Allein Josefs Auge hatte ihn bereits ausgcspiihet, 
und sich bei dem Fürsten nach ihm erkundigct; dieser forderte 
ihm alsogleich den ersten Entwurf ab, um ihn dem Monarchen 
vorzulegen. Die ganze Gesellschaft erkannte schon in den weni- 
gen Zügcn die Ähnlichkeit des Gebildes, und der gütige Kaiser 
schenkte dem von dieser Gnade hochentzückten Künstler einige 
Stunden, wo er ihm zur Vollendung seiner Arbeit saß". Sicherlich 
geht das im Besitz des Österreichischen Museums für angewandte 
Kunst befindliche Porzellanmedaillon (Abb. 1) auf jenes Ereignis 
zurück. Es ist eines der wenigen von Grassi signierten Werke, 
das, wie die Rocailleumrahmung zeigt, noch ganz dem Ge- 
schmack des späten Rokokos entspricht und somit in die Frühzeit 
seiner Tätigkeit an der Wiener Porzellanmanufaktur fallen 
muß. 
Das Jahr 1773 brachte ein die gesamte Wiener Künstlerschaft 
bewegendes Ereignis. Für die Ausgestaltung des Schönbrunncr 
Schloßparkes mit Plastiken war eine Konkurrenz ausgeschrieben, 
die mit dem Siege des aus Gotha stammenden kaiserlichen Hof, 
malers und Statuarius Johann Christian Wilhelm Beyer (1725 
bis 1806) endete. Um dem Auftrag nachzukommen - es waren 
mehr als 40 Statuen auszuführen - begab sich Beyer mit einer 
Gruppe von 15 Bildhauern in die Tiroler Steinbrüche. Unter den 
Künstlern befand sich auch der kaum zwanzigjährige Anton 
Grassi. Diese Jahre der Zusammenarbeit mit Wilhelm Beyer 
sollten nicht ohne Bedeutung für Grassi bleiben. Nach Beendi- 
gung der Arbeiten waren es Wilhelm Beyer und Johann Baptist 
Hagenauer - dieser hatte auch der Bildhauergruppe angehört -, 
18
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.