Abb. i. Die Eßecke im Wohnzimmer. Auf dem
massiven liichcnholzxisch, holländischcs Barock, ste-
hen zwei Alt-Wiener Leuchter. Über dem Kmnnp
„Die XVasscrschlnngen" und rechts davon ..7
Schwestern" von Guslnv Klimr. Alle Gegenstände
auch die süddeutsche Barnckmadonna. hat Gu
Uricky im Laufe vieler Jahre auf Kunstnuktiunen
erworben.
Abb. 5. Eines der bekanntesten Werke Gustav Klimts. "Der ÄPfClbIIUIUH-
an einer Längswand des Wbhnzimmers, Davor ein schwerer norddeut-
scher Bamckeichcntisch. Interessant ist das Fragment eines Christuskopfes,
den Spuren nach zu schließen, ist er nach einem Brand übriggehlieben.
Das Hinterhaupt ist gebrochen und das Holz weist deutlich Brundspuren
auf. Rechts steht ein altjüdischer Leuchter aus Bronze, jeder der sieben
Arme läßt sich abnehmen.