nblullcs, mit Rocnillen und Kinde-
guun, dnc 1c einz ncn dten "mbolisicrcn. Um 1755. Blauer
Bindenschlld unter der Gln. Osterrcnchnschcs Museum für angewandte
Kumr.
Teller mit goldener
Rocnillebordürc und
gnlnnler Szene im
Fond nach einem
Stich von lisnins
Nilson. Um 1755.
Blauer Bindcnschild
unter der Glasur.
Österreichisches
Museum für
angewandte Kunst.
Xpvmhckcrgcfiif? mit der AuLwln-il": in cinvr nmllcn Rw
ok rlusche. Um 113 Blauer Bind Rchxld unter d
- c-hiM-hcs Museum für 1 vnmllc Kuml.
Te "im: mit Unten uz. Dm H' cn und mit sogenannten bunten Su-
hlumcn bemalt, dem hlEblCH W ner Gcschirrduknr. Um 1760
Blauer Bindenschild unter der Glxuur. Österreichisches Museum Äur
angu andle Kunst.
Der eingeprcßtc Bindenschild,
wie er auf den Porzellanen
von 1745-1749 vorkommt.
Der blaue Binden-
schild unter der
Glasur wie er seit
1749 in Verwendung
war. Dieses Bild
zeigt eine Form, die
für die Jahre
1750_176O
bezeichnend ist.
18