MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst III (1958 / Heft 5)

Johann Reiter, hl. Paulus auf dem Schnlldeckel der Kanzel, Ntuiuiuer 
s111111111111-1-1111-1111, ms. 111111, 1111m 1111111111. 
juset dihnddiius Stummel, Detail Aus der Admonter 
Krippe von 175a, Holz, alte Passung. 
in den Gesichtern und in den Gesten Wariens eine durchaus 
rokokohnite Zartheit. Beide Werke, gegeneinnndergestcllt, ver- 
mögen last seblaglichtartig den künstlerischen Unterschied 
Bayern - Osterreieh ztulzu igen. Worauf können wir ihn zu- 
rückführen? Wir glauben eine its auf den Liinlluß, den Rztiinel 
Donner auf die österreichische Kunst ztusübte. Und in seinem 
XVerk sind XVurz-eln des Roknko ebenso als auch des Klassizis- 
mus; beides wirkt lang über seinen Tod hinaus. Anderseits glau- 
1011 wir wiederum, dni. sich die Kunst Donners nur in einer 
(wie dies kürzlich bei hseher von lirlach aufgezeigt wurde) 
kztiserlicb-imperiztlen Atmosphäre entwickeln konnte, mit dem 
Streben nach „:1bs0luten", klassischen Werken und Werten} Dali 
1ier kzium Raum dem lndividuell-Spielerischen bleibt, ist offen- 
kundig. Lind endlieh ghuben wir - wie dies schon von 
anderer Seite für die O ' eichische Bttroekwirchitektur festge- 
stellt wurde ' -, dciß das Rokoko in Österreich nie eine wirkliche 
leimstätte (und; im (iegenstttz zu Bayern oder Franken. Wir 
glauben, drt ' eine l klitrung in dem oben Gesagten, in der 
Tendenz niteh „kais dich-absoluten" Wez en, xtueh in der Pla- 
stik, geben zu können. 
(önigers weitere Arbeiten in der Steiermark zeigen lmld einen 
gemäßigten Klassizismus; ihre Qualität ist - wohl durch Werk- 
stiittenbeteilung - unterschiedlich. lir stirbt 1792. Von seinen 
spiiteren XVerken sind hervorzuheben die Arbeiten für den Gm- 
zer Dom 1766 bis 1767, für Nlarin-Trost 1771 und für MnrizvReh- 
iogel 1773 und 1779. Sein Einilutl wird in manchen XVerken 
steiriseher Plastik spürbar; Jakob Payer etwa hat sich ihm unter- 
geordnet. 
In den Wlcrken Philipp Jakob Strrtubs - einem Bruder des bedeu- 
tenden bnyrischen Bildhauers johann Baptist und wie dieser nn 
der Wiener Akademie unter Mader tiitig - können wir die Enß 
Wicklung von der hoehbaroeken, pathetische-n Körperhaftigkcit 
 
 
 
 
  
  
1 1111111 111111-11111111111111, 111111111111 1111- 11111. 111-1111111111 P1111111 11111 131111111-1111111111- 
111111. 11111-11 11151;; 11111111 . 11111111111, 11111111111 111-1111111111 11111-1111 von 111111111, 1111 
1111- 111111 111111111111 11111111. 11157. 111-11 1. s. 111. 1111111 1111111111111111111 11157. 1-11-11 
12. s". 1186 r. 
4 1111111111111 111-1, 2111 111-11-111111-11111111111111; des 1111t1111-11-t11s1-t1111 11111111-1, 1111 F111. 
111111111 1111 11111111 1111111111, 111111111 1051, s. 111111. 
 
 
28
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.