MAK
Nr. 7 
INTERNATIONALE SAMMLER-ZEITUNG 
Seite 53 
646 Rob. Schumann, Br., 2 S 30 
647 Smetaoa, Br,, 2 S 150 
650 Verdi, Br, m. U,, m, Adr, an Giov. Maloberti ... 25 
651 Richard Wagner, Br., 1 S 165 
652 Der., Br., l 3 /4 S 190 
653 Botho von Hülsen, Br., 4 S 11 
655 Cosima Wagner, Br 55 
657 Carl Maria Weber, Br., 1 S 50 
658 Ders., Zwei Zeilen auf einem Kärtchen 22 
659 (Zelter, Br., 2 S 34 
660 Sammlung von 112 Autographen von Musikern (Kom 
ponisten und Virtuosen) 180 
661 Musikertbriefe, 89 Stück 240 
662 Geiger-(Briefe, Sammlung von zirka 88 Briefen . . . 340 
663 Geiger-Briefe ,u. e. a, 29 Briefe und Albumblätter • ■ 230 
664 Konvolut von Briefen und Karten an Baronin Therese 
ILiebieg 65 
Musiker-Bildnisse und Szenen. 
665 Beethoven, mit Missa solemnis in den Händen, von 
Kriehuber 10 
666 'Casal®, Cello spielend, Rad. von F. Schmutzer .... 45 
667 Donizetti, Brustbild, Liilb. von Kriehuber 2 
668 Dussek, englischer Stich v, Conde nach Cosway . . 6 
669 Joachim, stehend vor Notenpult, Kreidez, von 
iF. Schmutzer 36 
670 Joachim und Ex. v. Keudell, Federz. von F. Schmutzer 90 
671 Ders,, Kopfstudie, Kreidez, von F. Schmutzer .... 32 
672 Lacdmer, Lith. von Staub '2 
673 Leschetytzky, Rad. von F, Schmutzer 28 
674 Liszt, Radierung mit Widmung des Meisters .... 1U 
675 Eine Matinöe bei Liszt, Lithographie von Kriehuber . 50 
676 Ders., Kniestück, von Kriehuber 12 
677 Lolli, Pastell von J. H. Schmidt 90 
678 Mahler, Brustbild, Kreidez. von Orlik 75 
680 (Photographie Mahlers mit eigenh. Notenzeile .... 16 
681 Mozart, Brustbild, gest. von Mansfeld 50 
682 Ders., Brustbild, von CI. Kohl 55 
684 Mozart-Szene? Konzert (bei Hof, Feder 38 
685 (Pleyel, Brustbild, nach Hardy von Neidl 5 
686 Mdme. Pleyel, Lilh. von Kriehuber 2 
688 Rubinstein, Lilh. von Dautage 6 
689 Der Fiebertraum des kranken .Salieri, Zeichnung mit 
vielen Figuren 50 
692 Leo Slezak in Violanta, Rad. und Vernis mou von 
F. Schmutzer 40 
693 Josef Strauss, Photolith 4 
694 Johann Strauss (Vater), Lith. von Kriehuber 8 
696 Richard Strauss, Brustbild, Kreidez. von Schmutzer . . 75 
697 Gruppe von Musikerporträts 9 
698 Weingartner, Orchesterprobe der Philharmoniker, 
Rad. von Schmutzer 75 
699 Hugo Wolf, Rad. und Vernis mou von Schmutzer . . 38 
700 Der Tondichter (Ziegler?) am Klavier im Augenblick 
der Erleuchtung, Wachsbossierung 40 
J%wei £2oerner~Jlüktionen im *Miau 
Die Firma C. G. Boerner in Leipzig wird 
Mitte Mai zwei Auktionen abhalten, von denen die 
eine am 15. in gewohnter Weise alte Graphik ent 
hält, wiederum Bestände der alten Sammlung König 
Friedrich August II. von Sachsen sowie einen 
zweiten Teil jener fürstlichen Sammlung, 
die auf der November-Auktion 1933 kostbarste alte 
Meister verkaufen ließ. Aus ihr kommen diesmal un 
gewöhnlich schöne Qualitäten von Barbari, Campag- 
nola, Dürer, Lukas van Leyden, Meister E S, Rem- 
brandt, Schongauer, ein Herkules Seghers usw. Der 
Katalog erscheint Mitte April und wird Gelegenheit 
geben, auf diese Auktion noch zurückzukommen. 
Als zweite Versteigerung (16, Mai) bereitet die 
Firma C. G, Boerner die Auktion der Handzeich 
nungssammlung Professor Dr. Paul Arndt in Mün 
chen vor, die ein reiches Material deutscher Hand 
zeichnungen des neunzehnten Jahrhunderts enthält. 
Aus der Fülle der Namen seien Spitzweg und 
Moritz von Schwind, Ludwig Richter, hervor 
gehoben, die mit umfangreichen Serien vertreten 
sind. Die Mehrzahl der Richter-Blätter ist zur Zeit 
(bis 21. April) in den neuen, schönen Räumen der 
Ludwigs-Galerie in der Ottostraße in Mün 
chen ausgestellt. Auch der Katalog dieser Samm 
lung wird Mitte April zur Versendung gelangen. 
Die Schätze von Schloss Wefzdorf. 
Bei der Auktion von Kunstschätzen aus Schloß 
Wetzdorf in Niederösterreich (siehe Nr. 5 und 6 der 
,,Internationalen Sammler-Zeitung' 1 ) wurden weiters 
folgende Preise (in Schilling) erzielt: 
302 Mathias Rudolf Thoma. Ideale Landschaft mit 
Staffage. 57:74 cm 100 
303 Spinett, Oesterr., um 1820 750 
306 Toilette, Mahagoniholz, Empire 200 
309 Biedermeierluster, achtflammig 220 
(310 Desgleichen 370 
311 Desgleichen, zwölfflammig 350 
314 Deckelterrine samt Untersatz, Sauciere, zwei Unter 
sätze, 40 versch. Teller aus Alt-Wr, Porzellan 200 
315 Sechs Teller aus Alt-Wiener Porzellan 110 
316 Dekorationsteller aus Alt-Wiener Porzellan 120 
317 Desgleichen 120 
318 Desgleichen 180 
319 Empire-Standuhr 110 
320 O.ffiziers-Luntenspieß, Anf. 18. J. 65 
321 Sechs chinesische Aquarelle 45 
322 Biedermeier-Glockenzug 36 
323 Kruzifix aus Holz 25 
324 Biedermeier-Lichtschirm, Perlstickerei 25 
325 Säbelkuppel, Oesterr. Landwehr, um 1813 20 
326 Biedermeier-Sofakissen. 20 
327 Dreiarmige Biedermeiergirandole aus Kupferplaqug . 40 
328 Zwei Je zweiarmige Biedermeierleuchter ...... 40 
329 Zwei Biedermeierkaraffen und zwei Gläser 30 
330 Likörgarnitur au® farblosem Glas 45 
331 Zwei Biedermeierkaraffen und zwei Gläser 45 
332 Biedermeierkaraffe und zwei Becher . 40 
333 Vier Biedermeier-Champagnerkelche 25 
334 Drei Biedermeierkaraffen 18 
335 Biedermeier-Sturzglasflasche, Ansichten von Marien- 
bad in Mattätzung 38 
336 J. C. Fillisch, Romant. Gewitterlandschaft. 50:63 60 
337 Niederländisch, 17. J,, nach Cavallino, Salomons Göt 
zendienst. 42:58 cm 65 
338 Unbekannter Barockmaler. Malteser Tauben in bergi 
ger Landschaft. 79:65 cm 45 
341 Deutscher Maler des 18. J,, Hügelige Landschaft mit 
Kavalkade. 19:27 cm 40 
342 Vlämisch, 18. J., Halt vor einer Schenke. 23:30 cm . . 40 
345 Unbekannter Maler der 1. H. 19. J,, Büßende Magda 
lena. 94:75 cm 65 
348 Drei Sessel, Ulmenmaserholz, Biedermeier 110 
349 Großes Kanapee, Biedermeier 80 
350 FauteuiL Birnholz, (Empire 1 80 
351 J, C. Fillisch, Gebirgige Landschaft im holländi 
schen Stil. 50:63 cm 80 
352 Kleines zweitüriges Kästchen, Barockstil 120 
353 Wandspiegel in holzgeschnitztem, vergoldetem Bieder 
meierrahmen. 72:188 cm 100 
354 Rechteckiger Tisch, Empire 60 
355 Zwei Sessel, Ulmenmaserholz, Biedermeier 140 
356 Desgleichen 65 
357 Wandspiegel in Biedermeierrahmen 50
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.