MAK

Full text: Alte und Moderne Kunst IV (1959 / Heft 11)

JAKOB GAUERMANN ALS BUCHILLUSTRATOR 
Von HUBERT KAUT 
„Endlich lieferte ein Ilurlündei- über Österreich 
ein Werk, das noch immer dar einzige Praclutzverk 
ist, welche: über unxer Vaterland, da: herrliche 
Österreich, erschien!" 
(Adolph Scbmidl, Der Schneeberg. 
Wien 1831, s. 2891.) 
Eine umfassende Geschichte der österreichischen Kunst existiert 
noch nicht. Ebenso fehlen noch viele Einzcldarstellungen von 
Teilgebieten oder Künstlermonogrztphien. Einen solchen drei- 
fachen Zweck verfolgt vorliegende Arbeit, die aus einer größe- 
ren geplanten Arbeit über die österreichische Buch- und Zeit- 
schriftenilluslrztlion hervorgegangen ist} 
Das Hauptverdienst, eine umfassende Erforschung und Darbie- 
tung der Künstlerfamilie Gauermann unternommen zu haben, 
gebührt dem Nicderösterreichischen Landesmuseum. Von der 
Ausstellung „Biedermeier in Gutenstein" über die Eröffnung der 
Gauermann-Gedenkstättc in Scheuehenstein bis zur erweiterten 
Sonderschau „Gauermann-Heimat Miesenbaeh" spannt sich der 
Bogen. Daneben brachte auch das Heimatmuseum Gutenstcin 
eine beachtliche Gauermann-Ausstcllung, „Der Pichlhof und 
seinc Künstler" (1957). Das Kupferstichkabinett der Akademie 
der bildenden Künste in Wien zeigte uns vor allem in der 
Gegenüberstellung der zahlreichen Skizzen Friedrich Gauer- 
manns mit seinen Gemälden zum erstenmal ein richtiges Bild 
dieses Künstlers, das von der bisherigen Schablone abwich. Und 
nicht zuletzt fügte die große liestwochenausstcllung der Ge- 
mäldegalerie der Akademie in Wien mit der Darbietung der 
österreichischen Landschaftsmalerei (LTeil) das Werk der Fa- 
milie Gauermann in den Gesamtzusztmmenhang der österreichi- 
schen Kunst neu ein. Das Gedenkjahr für Erzherzog Johann 
lenkte mit der Ausstellung der Kammermaler (Neue Galerie 
Hi} Hlli PITTTNKI-ISQL F. 
ICN AUFRICHE 
VOYAG I1. PITT( H! FÄSQIIE 
 AL."I'RICHE 
n: 
l.r. n." ALILXAHDI! D! LAIORDF. 
m 
LE C" ALEXAXDRF. DE LIBOIÄDL 
MHIE PKEXIILH 
r. 4.1.. 1....... 
 
PA R l 5 
UIVIIIHI IHI m". P. uumT UAINE. 
VIDlLCCXXI. 
111MB SINIUN I) 
IHM!"  
 
PA R IS 
mrnnll Mr m; P. nllmT mmr. 
um um xl 
Titelbliiuel- von Lnhordds Werk mit je einer gestochcnclm 
Vignene. Ruine Grcifcnstcin von B.P1ringer nach j. B. Isabey. 
Historisches Museum der Stadt Wien. 
Kärmncrtor mit Kolomansäule (1813 abgetragen) von 
B. Piringer nach B. Zix. 
Historisches Museum der Stadt Wien. 
17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.