MAK

Full text: Alte und Moderne Kunst V (1960 / Heft 1 und 2)

3 Blick über die Sitzgruppc zum Fenster. 
Lange, niedrige Kredenz, Entwurf von 
Arch. Richard Praun, ausgeführt von 
F. Michel (1958). Auf der Kredenz Glä- 
ser von Venini, Murano und eine Holz- 
schale von Arch. Carl Auböck. Steh- 
lampe von I. T. Kalmar. der Schirm ist 
mit einem bunten Stoff bespannt, der 
auf einen Entwurf von Prof. josef Frank 
zurückgeht. Die kleinen Tische unter 
dem Spiegel, Firma Thonet. Matt gold- 
gelbe Baumwollvorhänge. 
4 Weißlackierter Bücherschrank mit 
Nußholzleisten. Entwurf von Arch. Prof. 
Stephan Simoni, ausgeführt von Wcnzcl 
Hartl. XIX., Sieveringstr. Z. Plastik von 
Prof. Elisabeth Turolt. Vorhänge: lta- 
lienischer Chintz mit bunten Blumen. 
Tisch, Melallgcstell und Nußholzplattc; 
auf drei Höhen verstellbar. Entwurf von 
Arch. Richard Praun, ausgeführt von 
F. Michel (1958). Lehnsessel, Entwurf 
von Prof. Josef Frank, Ende der Zwan- 
zigerjahre; senfgelber Bezug, neu von 
F. Augustin. Hocker mit schwarzem Le- 
derbezug, „Wiener Handwerk", I., Fran- 
ziskancrplatz 1. japanischer Lampen- 
schirm von I. T. Kalmar. 
5 Divan, Entwurf von Prof. Max Felv 
lcrer (i938j39), ausgeführt von F. Augu- 
stin (1958). Stehlampe von I. T. Kalmar. 
Kleines Ladenkästchen, Entwurf von 
Prof. Max Fellerer, ausgeführt (1958) 
von D. Ritzmaier, III., Steingasse Z8. 
Darauf eine Stehlampe mit japanischem 
Strohschirm von Karl Hagenauer, I., 
Opernring 21. 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.