MAK

Full text: Alte und Moderne Kunst V (1960 / Heft 10)

4 Suppenschzile mit "Tellern, Porzellan. Entwurf: Ursula 
k ann, Wien, 
Ausfuhrung: Wiener Porzellzmmanufxiklur Augarlen ACL, 
Wien. 
5 Mokkaservice, Keramik. Entwurf: 
Hzlllslalt, OÖ. 
Ausführung: Keramik Hallsratl. 
6 Kaffeeservice, Porzellan. Entwurf: Fritz Lischka, Wil- 
helmsburg. 
Ausführung: Österreichische Keramik-AG., Wilhelmshurg, 
NO. 
Traktorsitzschüssel - überzeugte 
ehensowenig wie ein ganz auf den 
llerstellungsvorgang reduzierter 
italienischer Preflstuhl. Ein unge- 
wöhnlich iordinärer italienischer 
Holzstuhl, feuerrot lackiert, über- 
raschte in der weitläufigen italieni- 
schen Abteilung nicht, da hier eine 
Orgie der Gewöhnlichkeit gefeiert 
wurde. Wie dagegen einfache llolz- 
Gudrun Baudiseh, 
stühle für Küche und (iarten aus- 
zusehen hätten, demonstrierten wie- 
der die Skandinavier: bei den Iiin- 
nen waren die Küchenstühle den 
raffinierten Luxussexseln überlegen 
(das meiste bei ihnen war üherzüch- 
tet). Neben den bekannten dänischen 
Stapelstühlen von Arne jacobsen 
fiel ein sauberer, formal und funk- 
tionell durchdachter Klappstuhl von 
 
4 
Magens Koch auf. Ruhige, ein we- 
nig eckige, in der Bauhaustradi- 
tion verweilende Sitzbiinke standen 
in der Deutschen Sektion, das beste 
war hier ein Lederhoeker von Mars- 
mann. 
Dänemark gab 1960 für alle Bereiche 
das Mali an. für Küchengeschirr, 
Porzellan und Silber, das noch stren- 
ger auf Zylinder- und Kegelsttimpf- 
 
23
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.