MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst V (1960 / Heft 11 und 12)

4 Hnnx Hollwuw. P ".11 um Anton dem Gut Hmvug von Lmhringvn. 
154}, Huwum Btrlln. 
5 Forum Uinus .nnc:. Fnlwhung dcs 19. Jzlhvhtlvwdcrlx Cnlwukmnxul- 
Auirnlhzlllsurl. 
 
l Paul Ganz, Hans Holbein, Die Gemälde, London 1949, Kat. Nr. 115. - 2 Paul Ganz, op. cit., Kat. Nr. 93. - 3 V. Fazio Allmayer, 
La Pinacoteca del Museo di Palermo, Palermo, Palermo 1908, S. 37; siehe auch Paul Ganz, Hans Holbein d. }., Stuttgart-Leipzig 
1912, Erläuterungen S 2413. Die Kopie trägt die alte Galerie-Nummer 466. - ' Vgl. Franz Mares, Beiträge zur Kenntnis der Kunst- 
bestrebungen des Erzherzogs Leopold Wilhelm, jahrb. der Sammlungen d. Allerh. Kaiserhauses, 5, 1887, S 343. - 5 Storffer, Ge- 
maltes Inventar der Aufstellung der Gemälde-Galerie in der Stallburg, drei Pergamentbände, 1720 bis 1733. Besitz des Wiener 
Museums. - a Der jetzige Besitzer, wie auch das Malwerk selbst sind dem Verf. nicht bekannt. - 7 Paul Ganz, op. cit., 1912, S. 252, 
Abb. S. 216. - 5 In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß L. Baldass in Zeitschrift f. bild. Kunst 1928129, S. 1451 
„Neue Bildnisse und Zeichnungen von joos van Cleve" auf starke Ähnlichkeiten hindeutet, die ein Bild des joos van Cleve aus der 
Slg. Bachstitz mit Porträtschöpfun en Holbeins besitzt. Eine Reise des joos über den Kanal erscheint Baldass so gut wie gewiß, da 
er Heinrich VIII. porträtierte, „ ie Gelegenheit Holbcins Bildniskunst kennenzulcrnen. hatte sich ihm also geboten. Wie stark 
sie auf ihn gewirkt haben muß, davon gibt das Meisterwerk der BachStitz-Galerie beredtes Zeugnis". - ' Wawel-Inventar Nr. 2086. 
- 1" Stanislaus Swierz-Zalewski, Zbiory zamku Kmlewskiego na Wawelu w Krakowic, Krakow 1935, S. 21, Abb. 32 (Les Collec- 
tions du Chateau Royal du Wawel 5x Cracovie). - " jan Bialostoeki und Michael Walieki, Malarstwo europejskie w zbiorach pols- 
kich, Warschau 1955, Taf. IV, Kat. S. 481. - " Ii. Ielaasler, Der Maler Christoff Amberger von Augsburg, Phil. Diss. Heidel- 
berg 1893, Königsberg 1894. - l" Das Bild, das sowohl von Ganz 1912, als auch von Salomon Reinach, Repertoire vol. V, 1922, 
als in der Johnson-Collection befindlich aufgeführt wird, hat niemals zum Bestand der Sammlung gehört; sein derzeitiger Aufbe- 
wahrungsort ist unbekannt. Auskunft darüber wurde mir freundlicherweise erteilt von Frau Barbara Sweeny, johnson-Collcction, 
Philadelphia. - 14 Oskar Fischel, Holbeins Bildnis Herzog Antons des Guten von Lothringen, jahrb. der preuß. Kunstsammlungen, 
47, 1926, S. 187. - "f Mather, Burlington Magazine IX, 1906, S. 363. - "i C. Ricketl, Burlington Magazine IX, 1906, S. 426. - 
" Mather, Burlington Magazine X, 1906107. S. 138. - 1' M. j. Friedländer, On Forgeries, Burlington Magazine 1941, Bd. 78, S. 192 
m. Abb. - w Paul Ganz, op. cit. 1912, S. 253. - m Franz v. Stampart und Anton v. Prenner, Prodomus zum Theatrum Artis 
Pictoriae. Vgl. H. Zimerman, jahrb. der Kunsthist. Sammlungen d. Allerh. Kaiserhauses VII, 1888, 2. Teil, S. VII ff. Den Hinweis 
hierauf verdanke ich Herrn Dr. Günther Heinz, Wien. 
13
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.