biißlisimiÜicßIiiitiiZilEn ÄÄÖÄPQZIÜÄKQ iriiijäriibäii-EIIÄÄÄJVE} ijlhewäÄfiieiiiäiigßiiÜ
den alten Gasthausschilder und freistehenden Hauszeichen erzielt; Wirkungen
der Werbegraphik in der Sprache des Schmiedeeisens.
2 Anton Lehmden, "Badende"
Im Gegensatz zu einem an Wohnbauten oftmals von Künstlern in ihren Wer-
ken affichierten Optimismus - "das Leben wird schöner, fröhlicher - hat
Anton Lehmden im Mosaikbild am Haus in der Zwinzstraße eine für sein
ganzes Werk bezeichnende tragische Haltung bewahrt. Als Zeichner und Öl-
maler bekannt, versteht Lehmden auch in der ganz anderen Mosaiktechnik in-
tim zu erzählen. Das Mosaik fordert Strenge und Reichtum, kostbare Ober-
fläche, äußere und innere Noblesse. Lehmden befolgt diese Gesetze, versteht es
aber auch, in der Wand sehr geschickt Erfahrungen aus dem Staffeleibild zu
verwerten, in eine für ihn neue Matcrialspraiche zu übersetzen.
3 josef Mikl, „Flächengeslaltung"
Ein junger Maler. der sich an verschiedenen Kunslhiennalen mit abstrakten
Staffeleibildrrn erfolgreich beteiligt und einen Namen gemacht hat, erhielt den
Auftrag, an einem Bau in der Engerthstralle mit einem „ornamentalen Friss"
eine Toreinfahrt dekorativ zu betonen. Er brachte als Material farbige Eremit-
platten in Vorschlag. Seine strenge „konkrele" Flächenlösung von rnäandri-
sehen Streifen trägt Spannungen in sich, aber auch genug ruhige Horizonta-
len, die der Fassade zugute kommen.
4 Wander Bertoni, „Abstrakte Flächenfüllung"
lZin Kunststein-Relief, mit Verständnis über den Toreingang eines Wohnhauses
am Margaretengürtel gesetzt; dieses Zusammenspiel von Architektur und Skulp-
tur wäre erfreulich. Leider befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft des
Reliefs große, aufdringliche, in keiner Weise auf das Kunstwerk Rücksicht
nehmende Reklamcschriften zweier Gcschäftsläden. Das von Berloni mit vor-
nehmen Mitteln angestrebte Sichtbarmachen eines Architekturelementes wird
durch das Chaos der Portalschriften verhindert, die Skulptur „erschlagen",
eine Fassade gefühllos zerstört.
AUFTRAGE
DER
STADT
WIEN
27