MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VI (1961 / Heft 42)

 
IN UNSERER FORTLAUFENDEN ARTIKLELSERIE ÜBER ÖSTERREICHISCHE 
SCHICHTE, BEDEUTUNG UND AUFGABE IN DER GEGENWART VEROFF 
14. AUFSAT Z 
SCHLOSSER, IHRE GE- 
ENTLICHEN WIR DEN 
SCHLÜSS SEIBERSDÜRF -vom Barock zum Atomzeitalter 
2 
2 Eingang in den restaurierten P; . 
B im barocken Umbau des Schlosses WnlLn 
dm bcidcn gartcnscitigen ehemnligcn Vor- 
wc ke (Eckhnstcien) zu Pavillons umgestal- 
lct werden. 
 
HARRY de PAUER 
Seibersdorf ist ein neuer Begriff. Hier steht der für 
Studienzwecke bestimmte Atomreaktor, welcher von der 
American Machine 8: Foundry Co., AMF Atomies New 
York - in Zusammenarbeit mit der Österreichischen 
Studiengesellschait für Atomenergie GmbH. - erricha 
tet wurde. 
Bei einem informativen Besuch vor zwei Jahren sah der 
Präsident der AMF, Botschafter Morehead Patterson, 
das kaum 2km von der vorgesehenen Baustelle des 
Reaktors gelegene Schloß Seibersdorf. Es befand sich 
damals im Besitz der Gemeinde, die aber dafür keine 
Verwendung hatte. Der Zustand des Schlosses war daher 
alles andere als gut. Mr. Patterson, der eigentlich nur 
1 Hauptfassade des Schlosses. Im ersten 
Stock des Mittelrisalits die hohen Fenster 
des Festsaales. Zufahnsbrücke und Tor, 
von Obelisken und Flußgöllcrn flankiert. 
17
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.