MAK

Volltext: Alte und Moderne Kunst VI (1961 / Heft 42)

schätzigen Sinn? Aber vor dem Abgleiten ins Kunst- 
gewcrbc wird dns mittelalterliche Glasfenster allein 
schon durch seine tinlösbnre Verbindung mit der Archi- 
tektur bewahrt. Es ist in nicht eine hinzugefügte Deko- 
ration, sondern wichtiger Bestandteil des Baues. ln der 
gotischen Kathedrale ist das XVunder gelungen, einen 
steinernen Cliederbziu nusztifüllen und einen gewaltigen 
Raum abzuschließen mit unmatt-riellen Wänden aus 
farbigem Licht. 
Das Material, mit dem die mittelalterlichen Künstler 
dieses W'tindci' vollhraehten, ist in im Grunde gar nicht 
das Glas an sieh. Das (ilasfenstt-i" ist tatsächlich nur das 
  
Mittel, um aus dem xveillett iraieslicht farbiu- Licht 
.. . . . 5 3-" 
herauszuliltrieren. Dieses befreite - vom lx" per, 
der es sonst erst reflektieren muti, um es 7ur Wir- 
kung zu bringen, _ farbige Lieht ist es. mit dem der 
Künstler arbeitet und damit nimmt er eine Sonderstel- 
lung unter allen anderen Künstlern ein. Aber dieses 
Licht ist vorerst geslitlllos und soll doch diriiger eines 
geistigen (jehaltves werden. Zur (iest-altung verwendet 
nun derKünstler den (iegensaty. des Lichtes, das absolute 
Dunkel: die einfltssendeit lileiruten und das deckende, 
lichtztbhztltendt- Sehwarzlnt. Hi! diesen beiden schafft 
der Künstler, was man Zeichnung, Bildinhalt, Form 
und dergleichen nennen kann und was sich am ehesten 
einer Partitur vergleichen füllt, die erst durch das farbige 
Licht zum leuchtenden Leben erweckt wird. Das Dunkel, 
gcgcbcn durch Sehwarzlot und trennende Stege hat der 
Künstler ganz in seiner llmtd, das farbige Glas kann er 
innerhalb gewisser (Ürenzen frei wählen, das Lieht aber, 
das durch sein Werk fließen mufl, ist von ihm unab- 
hängig. Es gleicht dem rcproduzierenden Künstler, und 
wie der Komponist von diesem, so ist der Glnsmaler vom 
Licht abhängig. Sein Werk, in der „Nicdersehi-ift" un- 
veränderlich festgehalten, wird sich in der Verwirkli- 
chung je nach dem Verhalten des Lichtes verschieden 
darbieten. 
 
1 Johannes schreibt die Apokalypse. Dztlle- 
Glas (Schwcrglns) in Beton. 
2 Die Schöpfung. Dalle-(ilas-Fenster im 
städtischen Krankenhaus in Überlingen. 
3 'I'nubc des Heiligen Geistes, DnlltwGlas- 
Fenster. 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.