MAK

Full text: Alte und Moderne Kunst VI (1961 / Heft 46)

Ihn X1blillsrbulvlüxxirrin Pnrzellmzgr-ujwjßlß nur Jrr lcuiAurÄhrIn-vz Pmrvllurxmuvmluklur- HVwn, um ITIM. 
Dieses Farbklischee, sowie das vom Deckenfresko Gregorio Guglielmis in der Aula der Alten Universität, das wir in Nr. 44 auf 
Seite 3 abbildeten. ist dem unten besprochenen Band "Barock in Österreich" entnommen. Die Redaktion dankt dem Forum-Verlag für 
die Überlassung der Klischees. 
BRUNO GRIMSCHITZ, RUPERT FEUCHTMULLER, lWlLHELiM MRAZEK, Barock in Österreich, Forum-Verlag, Wien-Hannover 
-Basel. 95 Seiten Text, 116 Bildtafeln, davon 24 in Farben. 
lm Anschluß an die Barockausstellung in Melk hat der Forum-Verlag den Band „Barock in Österreich" herausgebracht, der mehr 
als eine der üblichen Bildpublikationen geworden ist. Wenn auch der Text knapp und in der Form einer Übersicht gehalten ist, so 
bringt er doch auch neue Forschungsergebnisse, die die Vorstellung des barocken „Gesamtkunstwerkes" vertiefen helfen. Von den 
drei Autoren, die ja auch immer wieder in der „Alten und modernen Kunst" zu Wort kommen, hat Bruno Grimschitz, ein Altmeister 
der barocken Kunstforschung, den Beitrag über Architektur geliefert} Rupert Peuehtmüller über Taielmalerei und Plastik geschrie- 
ben und Wilhelm Mrazek die Abschnitte über Deckenmalerei und Kunstgewerbe beigesteuert. Zusammen mit einer hervorragen- 
den Bebilderung ist so ein „Gesamtkunstwerk" entstanden, das geeignet ist diese „schöpferisch fruchtbarste und glänzendste Epoche 
in Österreichs künstlerischer Geschichte" weiten Kreisen nahe zu bringen. 
29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.