hof, Musikvereinsgebäude, Palais des Dcutschordens-
meislers, Börse. Akademie der bildenden Künste, Parla-
ment (Theophil Hansen), Hofmuseen, unausgcführte Pla-
nung des Kaiserlorums, Burgtheater, Neue Hofburg
(Gottfried Sempcr, Karl Hasenauer), Akademisches Gym-
nasium, SÜhnChilUS, Neues Rathaus (Friedrich Schmidt),
Planung des Stadtparkes (Josef Selleny).
Als Bindeglied der Ringstraße mit der Karlskirche cr-
baute August v. Weber im Auftrag der Genossenschaft
bildender Künstler Wiens das Künstlerhaus, dessen
Grundsteinlegung am 21. August 1865 erfolgte und des-
sen Schlußsteinlegung in Anwesenheit des Kaisers am
1. September 1868 stattfand. Die Kosten des Baues be-
trugen 282.000 Gulden.
Auch die Bildhauer stellten sich sinnvoll der ersten
Stadterweiterung zur Verfügung. Das überragende Genie
16